Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Oberstleutnant der Polizei verkauft Land, um einen Fuhrpark für wohltätige Zwecke aufzubauen

VnExpressVnExpress12/05/2023

[Anzeige_1]

Long Ans Oberstleutnant Mai Van Chu, ehemaliger stellvertretender Polizeichef der Stadt Can Giuoc, verkaufte das angestammte Land seiner Familie, legte mit Freunden Geld zusammen, um ein Auto zu kaufen, und richtete ein Wohltätigkeits-Notfallzentrum ein.

Am frühen Nachmittag im Mai wurde die Mahlzeit der Mitarbeiter des Can Giuoc District Charity Emergency Center durch das ständige Klingeln der Hotline unterbrochen. „Eine bedürftige Familie hat gerade angerufen und um Hilfe beim Transport einer sterbenskranken alten Dame vom Cho Ray Hospital in ihre Heimatstadt Tra On, Vinh Long, gebeten“, sagte Herr Chu (55 Jahre), der Mitarbeiter des Zentrums, nachdem er sie durch die notwendigen Schritte geführt hatte.

Herr Mai Van Chu erhielt am Nachmittag des 10. Mai einen Anruf von der Familie des Patienten. Foto: Hoang Nam

Herr Mai Van Chu erhielt am Nachmittag des 10. Mai einen Anruf von der Familie des Patienten. Foto: Hoang Nam

Der Fahrer und zwei Sanitäter ließen ihre Reisschüsseln stehen und bereiteten rasch Sauerstoffflaschen vor. Der neunsitzige Krankenwagen startete sofort mit heulender Sirene und machte sich auf den Weg zum fast 100 Kilometer entfernten Notfallort. Nach Abschluss ihrer Mission kehrten sie mitten in der Nacht zum Zentrum zurück. Zu diesem Zeitpunkt brannte noch das Licht, und ein weiteres Team war in Bereitschaft. Von da an bis zum Morgengrauen des nächsten Tages kümmerten sich die Freiwilligen um vier weitere Notfälle.

Nach vier Jahren Betrieb sagte Herr Chu, dies sei einer der „leichtesten“ Arbeitstage für die 22 Fahrer und Rettungskräfte gewesen. Wegen der Hauptferienzeit gehen im Zentrum manchmal bis zu 25 Fälle pro Tag und Nacht ein. Es gibt vier Krankenwagen, aber der Zeitplan ist so eng, dass die Fahrzeuge noch nicht einmal abgekühlt sind, bevor sie ihren Einsatz fortsetzen müssen.

Herr Chu berichtete, dass er während seiner langjährigen Tätigkeit als Kriminalbeamter bei Nachtpatrouillen viele Menschen in kritischem Zustand gesehen habe. Die begrenzte Anzahl an Krankenwagen aus den Krankenhäusern habe ihre Überlebenschancen verringert, was ihn sehr herzzerreißend gemacht habe. Die Idee einer gemeinnützigen Notfallstation entstand in ihm. Im Jahr 2019, ein Jahr vor seiner Pensionierung, besprach Herr Chu die Idee mit seiner Frau und beschloss, sie in die Tat umzusetzen.

Um die Kosten zu decken, verkauften sie das 5.000 m2 große Land, das ihnen ihre Eltern hinterlassen hatten. Zu dieser Zeit traf Herr Chu zufällig Herrn Bui Thanh Tung (54 Jahre alt, Besitzer einer Bäckerei in Ho-Chi-Minh-Stadt), der als Krankenwagenfahrer für wohltätige Zwecke arbeitete. Die beiden Brüder teilten die gleichen Ideale und legten ihr Geld zusammen, um zwei Autos zu kaufen und ihr altes Haus in ein Notfallzentrum umzubauen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf über 4 Milliarden VND.

Anfangs hatte das Zentrum nur wenige Mitarbeiter, doch als die Wirksamkeit der Gruppe erkannt wurde, stieg die Zahl der Freiwilligen, die sich beteiligten – von Polizisten und Gewerkschaftsmitgliedern bis hin zu Kleinhändlern, Fahrern, Gärtnern, Autofahrern, Sicherheitskräften und Motorradtaxifahrern. Das Personal des Zentrums war in Erster Hilfe und grundlegender Patientenversorgung geschult. Neben der Aufnahme von Patienten aus Long An und Ho-Chi-Minh-Stadt transportierte das Zentrum auch Schwerstkranke oder Verstorbene aus Krankenhäusern in ihre Heimatstädte.

„Es gab sogar den Fall eines Patienten, der in Ho-Chi-Minh-Stadt ein Zimmer gemietet hatte und unter schwierigen Umständen starb. Die Gruppe holte den Leichnam zur Einäscherung ab und übergab die Asche anschließend der Familie“, sagte Herr Tung.

Mitarbeiter des Sauerstofftransportzentrums vor der Verlegung eines Patienten. Foto: Hoang Nam

Mitarbeiter des Sauerstofftransportzentrums vor der Verlegung eines Patienten. Foto: Hoang Nam

Neben dem Beatmungssystem werden auch die Sauerstoffflaschen im Zentrum kostenlos von einer Einheit zur Verfügung gestellt. Im Laufe der Jahre hat das Zentrum Spenden von wohltätigen Menschen aus nah und fern erhalten, um seine Betriebsmittel zu finanzieren. Um Transparenz zu gewährleisten, akzeptiert das Zentrum keine Spesen von den Familien der Opfer, und Mitarbeiter erhalten keine Vergütung.

„Wir unterstützen die Patienten nicht nur mit vor Ort zubereiteten Mahlzeiten, sondern sagen auch immer noch scherzhaft, dass wir hier nur Freundlichkeit akzeptieren. In vielen Fällen gibt der Fahrer, der nicht wohlhabend ist, den Patienten trotzdem noch etwas Geld aus seiner eigenen Tasche, weil er sieht, dass ihre Familie zu sehr leidet“, vertraute Herr Chu an.

Die Zahl der Anmeldungen steigt. Neben zwei 9-Sitzer-Krankenwagen ist das Zentrum mit einem 16-Sitzer-Fahrzeug ausgestattet. Als Dank für die Großzügigkeit spendete ein Wohltäter ein weiteres 16-Sitzer-Fahrzeug. Der ehemalige stellvertretende Polizeichef der Stadt sagte, dass die Gruppe durchschnittlich fast 300 Fälle pro Monat betreut. Im Zentrum sind rund um die Uhr rund vier Fahrer und Mitarbeiter im Einsatz, um die Hotline zu erreichen. Jeder Krankenwagen hat eine Protokollnummer, in der jeder Notfall und jeder Fall zur einfachen Verwaltung und Überwachung eindeutig erfasst wird.

Von Ben Tre nach Ho-Chi-Minh-Stadt. Seit zwei Jahren verkauft er Kokosnüsse auf dem Markt. Viel Geld hat er nicht, aber seit drei Monaten fährt der 19-jährige Phan Nguyen Minh Luan jeden Nachmittag mit seinem Motorrad die 50 Kilometer, um dem Team zu helfen. Luan verkauft zusammen mit einem Mitarbeiter des Nothilfezentrums der Wohltätigkeitsorganisation auf dem Markt. Er hat ihn oft über seine Arbeit sprechen hören und ihn deshalb bewundert. Er fragte ihn, ob er mitkommen dürfe.

Unter den Freiwilligen sind die beiden Brüder Pham Hoai Vu (37 Jahre) und Pham Hoai Bao (36 Jahre) die ganz Besonderen. Die beiden Brüder waren früher drogenabhängig, wurden aber von Herrn Chu reformiert und erzogen, gaben später ihre Drogen auf und kehrten in ein normales Leben zurück. Seit zwei Jahren arbeiten sie nicht nur als Fahrer und verkaufen Fisch auf dem Markt, sondern kommen auch in ihrer Freizeit ins Zentrum, um sich für den Gefallen zu revanchieren.

Ein Wohltätigkeitsauto ist unterwegs, um Patienten zu transportieren. Foto: Hoang Nam

Ein Wohltätigkeitsauto ist unterwegs, um Patienten zu transportieren. Foto: Hoang Nam

Seit der Gründung des Teams blieb Herr Chu im Zentrum und kehrte nur gelegentlich nach Hause zurück, um seine Frau und seine Kinder zu besuchen. Herr Tung übergab die Leitung der Einrichtung an seine Frau und brachte seinen Sohn mit ins Zentrum, um seine Kollegen zu unterstützen. Während des Höhepunkts von Covid-19 waren im Zentrum nur fünf Personen im Dienst, die täglich mit voller Kapazität arbeiteten und mit vielen Patienten in Kontakt kamen, aber glücklicherweise waren alle wohlauf.

Auf die Frage nach seinen Zukunftsplänen sagte der ehemalige Polizist, die Mitarbeiter des Zentrums hätten keine Angst vor Härten und seien bereit, so lange wie möglich weiter zu spenden. Nach vielen Betriebsjahren ist die Finanzierung des Zentrums jedoch derzeit sehr begrenzt. Durchschnittlich gibt das Zentrum etwa 65 Millionen VND pro Monat für Kraftstoff aus, Pannen nicht eingerechnet, und benötigt daher mehr Unterstützung aus der Bevölkerung.

Herr Nguyen Trong Tai, stellvertretender Parteisekretär der Stadt Can Giuoc, sagte, dass das Zentrum in den letzten vier Jahren Notfallversorgung geleistet und über 8.000 Patienten an wohltätige Organisationen überwiesen habe. „Dank der Freundlichkeit der Brüder im Zentrum konnten einige schwerkranke Patienten gerettet und vielen Menschen in schwierigen Situationen geholfen werden“, sagte Herr Tai.

Ehemaliger Polizist verkauft angestammtes Land, um ein wohltätiges Rettungsteam zu gründen

Das Fahrzeug des Zentrums im Einsatz. Video: Hoang Nam

Hoang Nam


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.
Schlosser verwandelt Bierdosen in farbenfrohe Mittherbstlaternen
Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;