Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Süßes Mittherbstfest

Als er sieben Jahre alt war, starb sein Vater bei einem Verkehrsunfall. Seine Mutter hatte Mühe, seine Ausbildung zu finanzieren. Das Leben auf dem Land war hart, aber es reichte nicht, um die drei zu ernähren.

Báo Long AnBáo Long An05/10/2025

Illustrationsfoto (AI)

Als er sieben Jahre alt war, starb sein Vater bei einem Verkehrsunfall. Seine Mutter arbeitete hart, um die Ausbildung seiner Kinder zu finanzieren. Das Leben auf dem Land war hart, aber es reichte nicht, um die drei zu ernähren. Seine Mutter schickte ihn und seine Geschwister zu ihrer Großmutter und verließ das Land, um als Fabrikarbeiter in Saigon zu arbeiten. Seit dem Tag ihrer Abreise weinten seine Geschwister jeden Tag, weil sie ihre Mutter vermissten. Jedes Mal umarmte ihre Großmutter sie fest, um sie zu trösten. Allmählich gewöhnten sie sich an das Leben ohne ihre Mutter.

Ihr Großvater starb früh an einer Krankheit und auch die Familie ihrer Großmutter war arm. Ihre Großmutter hatte jahrzehntelang Orangenkuchen gebacken. Jeden Tag stand sie sehr früh auf, um Orangenkuchen zu backen und sie dann auf dem Markt zu verkaufen, um etwas Geld zu verdienen und ihrer Mutter zu helfen, ihre und die Ausbildung ihres Bruders zu bezahlen. Obwohl sie noch jung war, war sie sehr verständnisvoll. Jeden Tag stand sie auch früh auf, um ihrer Großmutter beim Kuchenbacken zu helfen und dann ihre jüngere Schwester zu wecken, damit sie zur Schule gehen konnte. Ihre jüngere Schwester war zwei Jahre jünger als sie, ein Mädchen mit schulterlangem Haar. Jeden Morgen versuchte sie, die Haare ihrer Schwester zusammenzubinden. Anfangs war sie nicht daran gewöhnt und wagte es nicht, sie zu fest zusammenzubinden, aus Angst, sie zu verletzen. Allmählich gewöhnte sie sich daran und konnte sogar die Haare ihrer Schwester auf beiden Seiten flechten. Das kleine Mädchen lächelte glücklich. Ihre Großmutter lobte sie auch dafür, dass sie zwar ein Junge, aber sehr geschickt sei!

An den beiden Wochenenden, an denen er nicht zur Schule ging, bat er seine Großmutter, mehr Kuchen zu backen und sie dann in der Nachbarschaft zu verkaufen. Seine Großmutter weigerte sich, aber er flehte sie an. Schließlich gab sie nach. Und so sahen die Leute jeden Wochenendmorgen den großen, dünnen Jungen, der ein Tablett mit Orangenkuchen zum Verkauf trug. Seine Stimme war wie ein klarer Lautsprecher in der Nachbarschaft.

„Orangenkuchen hier, möchte jemand Orangenkuchen? Orangenkuchen kostet 2.000 pro Stück!“

Anfangs war er zu schüchtern, um Werbung zu machen. Er trug nur das Tablett mit den Kuchen und ging auf der Straße spazieren. So konnte er erst ein paar Kuchen verkaufen, nachdem er durch die ganze Nachbarschaft gegangen war. Dann sagte ihm eine Frau, die Tofu und Kuchen verkaufte, er solle laut Werbung machen, damit die Leute im Haus wüssten, was er verkaufte, und herauskämen, um zu kaufen. Wenn er sein Geschäft im Stillen machte, blieben die Leute zu Hause und wüssten nicht, was er verkaufte, um ihn zu unterstützen. Von dem Tag an, an dem er mit der Werbung begann, liefen seine Verkäufe also viel besser, jedes Mal, wenn er das Tablett mit den Orangenkuchen ausverkauft hatte.

Einmal ging er in den oberen Weiler, um es mit dem Verkaufen zu versuchen. Der obere Weiler war voller Häuser mit Ziegeldächern und hohen Zäunen. Als er die großen, geräumigen Häuser vor sich sah, nahm er sich vor, sein Bestes zu geben, gut zu lernen und nach dem Schulabschluss, nachdem er gearbeitet und viel Geld verdient hatte, ein solches Haus für seine Großmutter, seine Mutter und seine jüngere Schwester zu bauen. Beim Kuchenverkauf in diesem Weiler musste er lauter schreien als sonst, da die Straße zu den Häusern ziemlich weit war.

Es stand vor dem Haupttor des Hauses mit dem gelben Zaun und rief, dann wartete es einige Minuten still. Als sich im Haus keine Bewegung meldete, drehte es sich um und ging.

Er wollte gerade das Tablett mit den Kuchen zum Nachbarhaus tragen, als jemand von drinnen rief.

Orangenkuchen, Orangenkuchen.

Es drehte fröhlich den Kopf und lächelte strahlend.

„Tante, kauf bitte einen Orangenkuchen, nur 2.000 VND pro Stück. Die Kuchen, die unsere Leute backen, sind auf dem Long My-Markt für ihren guten Geschmack bekannt.“

Die Frau öffnete die Tür, lächelte, gab ihm einen Hunderttausendschein und sagte:

„Verkauf mir zehn davon. Wie alt bist du, dass du ein Tablett mit Kuchen trägst, das größer ist als du?“

Es antwortete gehorsam, während es den Kuchen aufhob und in die Tasche steckte.

„Ja, ich bin achteinhalb Jahre alt, Tante. Ich bin klein, aber sehr stark!“

Er gab ihr die Tüte mit den Kuchen und holte das Wechselgeld heraus, um es der Frau zu geben. Die Frau lächelte:

„Nicht nötig, ich gebe es dir.“

„Nein, Tante. Ich verkaufe Kuchen und verlange kein Geld dafür. Wenn du sie nicht annimmst, verkaufe ich sie dieses Wochenende hier. Ich hänge die Tüte mit den Kuchen vor deine Tür. Wenn ich genug Geld habe, okay?“

„Du bist so ein guter Junge! Das ist in Ordnung.“

Von diesem Tag an hatte er einen großen Kunden. Jede Woche ging er zum Verkauf, hängte eine Tüte Kuchen an den Zaun und rief laut nach seiner Tante, sie solle kommen und die Kuchen abholen.

Am Nationalfeiertag kam Mama nach Hause, um ihre Geschwister zu besuchen. Ihre jüngere Schwester war überglücklich und klammerte sich mehrere Tage lang an Mama. Auch sie wollte sich an Mama klammern, um ihre Sehnsucht zu stillen, aber sie wusste, dass sie als Junge lernen musste, stark zu sein, um die drei Frauen im Haus zu unterstützen. Das lernte sie vom Motorradtaxifahrer, als sie versehentlich stolperte und hinfiel. Ihr Knie schlug auf dem Zementboden auf, zerkratzt und blutend. Sie brach in Tränen aus, sah sich aber um und merkte plötzlich, dass ihr niemand half, niemand sie tröstete. Nur der Motorradtaxifahrer sah sie an. Sie kannte ihn, weil ihr Vater Motorradtaxi gefahren war. Der Motorradtaxifahrer sah sie eindringlich an und sagte:

„Wenn du fällst, musst du selbst wieder aufstehen. Du musst lernen, stark zu sein und der einzige Mann im Haus zu sein. Dein Vater wird stolz auf dich sein, Hieu!“

An dem Tag, als ihre Mutter zur Arbeit nach Saigon zurückkehrte, weinte ihre jüngere Schwester und umarmte sie fest. Ihre Augen waren rot. Auch ihre Mutter vergoss Tränen. Doch dann löste sie mutig die Hand ihrer jüngeren Schwester von ihrer Mutter, damit diese ins Auto steigen und wegfahren konnte.

Mit Beginn des siebten Mondmonats begannen die Menschen, Stände aufzubauen und Mondkuchen und Laternen in allen Formen zu verkaufen. Jeden Tag blieben sie auf dem Weg zur Schule vor einem Lebensmittelladen stehen, um sich diese wunderschönen Laternen anzusehen. Seine Schwester zeigte auf eine Laterne, lächelte und sagte zu ihm:

„Die Prinzessinnenlaterne ist so schön, Bruder. Sie hat Musik und rotierende Lichter.“

Er nickte und hielt die Hand seines jüngeren Bruders, als sie zur Schule gingen. Elektrische Laternen waren angesichts der Umstände ihrer Familie sehr teuer. Er konnte seine Großmutter oder Mutter nicht bitten, ihnen welche für ihn und seine Geschwister zu kaufen. Sein jüngerer Bruder war außerdem sehr gehorsam. Solange er den Kopf schüttelte, fragte er nicht danach oder benahm sich verwöhnt. Er hatte bereits daran gedacht. Kurz vor dem Mittherbstfest würde er seine Großmutter um ein paar Tausend bitten, um Zellophan und Kerzen zu kaufen. Als sein Vater noch lebte, hatte er für ihn Sternlaternen aus Bambus zum Spielen gebastelt und von seinem Vater gelernt, wie man sie herstellt. Er holte Bambus, spaltete ihn in Streifen, drückte ihn flach und bastelte daraus Laternen für sie beide.

Wie üblich verkaufte sie am Wochenende Orangenkuchen, um ihrer Großmutter zu helfen. Bis zum Mittherbstfest war noch eine Woche, also wollte sie mehr Kuchen verkaufen, um Geld für Mondkuchen für ihre jüngere Schwester zu verdienen. Letztes Jahr hatte die Schule Mondkuchen an die Schüler verteilt, aber es waren nur grüne Bohnenkuchen, keine gemischten Kuchen, wie sie ihre jüngere Schwester mochte. Obwohl ihre jüngere Schwester ihre Großmutter nicht darum bat, welche zu kaufen, blinzelte sie jedes Mal, wenn sie Leute sah, die welche verkauften, und sagte:

„Der Kuchen mit der gemischten Füllung sieht köstlich aus, Bruder.“

Es füllte das Tablett mit Orangenkuchen, mühte sich dann ab, sie auf seinen Kopf zu setzen, und begann zu verkaufen. Seine klare Stimme hallte durch die Straßen des frühen Morgens. Es war sanft und gehorsam, deshalb liebten es die Leute und kauften viel davon. Es kam zu dem Haus mit dem hohen Baum vor dem Tor, das ihm sehr vertraut war, blieb stehen und rief.

„Orangenkuchen, Tante Quyen?“

Im Haus rannte ein kleines Mädchen in ihrem Alter heraus, das eine wunderschöne Prinzessinnenlaterne in der Hand trug. Das kleine Mädchen gab ihr einen Fünfzigtausendschein.

„Meine Mutter hat mir gesagt, ich soll das ganze Geld nehmen.“

Als das kleine Mädchen sah, wie er aufmerksam auf die Laterne starrte, lächelte es und prahlte:

„Mein Vater ist gerade von einer Geschäftsreise zurückgekommen und hat mir das hier gekauft. Es ist wunderschön!“

Er lächelte, nahm den Kuchen und sagte:

„Ja, es ist wunderschön. Ich bin so glücklich!“

Als das kleine Mädchen mit dem Kuchen in der Hand ins Haus rannte, bedauerte sie es immer noch und beeilte sich nicht, das Haus zu verlassen, sondern blieb stehen und beobachtete die Laterne.

Vor dem Mittherbstfest arbeitete er hart, um zwei Laternen für seine beiden Brüder fertigzustellen. Er liebte es sehr, lachte und spielte fröhlich und zeigte die Laterne sogar seinen Freunden in der Nachbarschaft. Auch seine Großmutter lobte ihn dafür, dass er schon in so jungen Jahren so gut Laternen basteln konnte.

Mittags aßen die drei gerade zu Mittag, als ihre Mutter anrief. Ihre Mutter erzählte, dass die Firma Mondkuchen an die Arbeiter verteilte. Ihre Mutter hatte ihrer Kollegin welche geschickt, damit sie sie morgen in ihre Heimatstadt mitbringen konnte. Als ihr jüngerer Bruder das hörte, freute er sich riesig, während sie still und nachdenklich blieb. Erst als sie auflegen wollte, fragte sie ihre Mutter:

„Mama, kannst du nicht nach Hause kommen und mit uns Mondkuchen essen? Im Fernsehen heißt es, das Mittherbstfest sei ein Fest der Familienzusammenführung.“

Oma wischte sich traurig mit ihrem Ao Ba Ba die Augenwinkel ab. Auch ihre Mutter hatte rote Augen und entschuldigte sich unter Tränen bei ihren Geschwistern. Sie verstand, dass sie jedes Mal, wenn sie in ihre Heimatstadt zurückkehrte, Geld für die Fahrt ausgeben musste und ihre Mutter Geld sparen wollte, um besser für sie und ihre Geschwister sorgen zu können. Aber ehrlich gesagt sehnte sie sich nach der Rückkehr ihrer Mutter, denn seit dem Tod ihres Vaters hatte es kein einziges Mittherbstfest mehr gegeben, bei dem ihre Geschwister sie treffen konnten.

Der Morgen des Mittherbstfestes fiel zufällig auf ein Wochenende, deshalb hatte sie trotzdem Orangenkuchen dabei, um ihn zu verkaufen. Als sie am Tor des Hauses mit dem hohen Baum vorbeiging, sah sie Tante Quyen, die ihr zuwinkte und lächelte. Sie ging hinüber, und ihre Tante kaufte zehn Orangenkuchen. Als sie bezahlte, nahm sie auch eine große Tasche in die Hand. Sie schaute hinein und sah zwei elektronische Laternen, von denen eine die Form einer Prinzessin hatte. Sie war verblüfft und gab sie schnell zurück, doch ihre Tante bestand darauf, dass sie sie annahm. Unter Tränen bedankte sie sich.

Als er nach Hause kam, erzählte er es seiner Großmutter, und auch sie war zu Tränen gerührt. Seine jüngere Schwester sah die Prinzessinnenlaterne und lachte glücklich. Sie hielt die Laterne in der Hand und wollte gerade losrennen, um sie ihren Freunden in der Nachbarschaft zu zeigen, als sie plötzlich fröhlich rief:

„Ah … Mama ist zu Hause.“

Der Vollmond stand hell am Himmel, ihre Großmutter zündete eine Kanne Tee an, ihre Mutter schnitt den Mondkuchen an, sah die gemischten Füllungen, ihr jüngerer Bruder aß ein großes Stück und rannte mit einer Laterne durch den Hof. Sie lächelte, als sie den Kuchen von ihrer Mutter bekam und dachte bei sich, dass dieses Jahr für sie und ihre Geschwister das schönste und fröhlichste Mittherbstfest seit dem Tod ihres Vaters war./.

Schnee immer Kampfkunst

Quelle: https://baolongan.vn/trung-thu-ngot-ngao-a203644.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long
Westliche Touristen kaufen gerne Spielzeug zum Mittherbstfest in der Hang Ma Street, um es ihren Kindern und Enkeln zu schenken.
Die Hang Ma Straße erstrahlt in den Farben des Mittherbstes, junge Leute schauen ununterbrochen aufgeregt vorbei
Historische Botschaft: Holzblöcke der Vinh Nghiem Pagode – dokumentarisches Erbe der Menschheit

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;