Sturm Nr. 10 befindet sich derzeit etwa 190 km südöstlich von Nord-Quang Tri. Die stärksten Winde in der Nähe des Sturmzentrums erreichen Windstärke 12 mit Böen bis zu 15. Es handelt sich um einen sehr schnellziehenden Sturm mit extrem hoher Intensität und weitreichenden Auswirkungen, der zu einer Kombination verschiedener Naturkatastrophen wie Starkwind, Starkregen, Überschwemmungen, Sturzfluten, Erdrutschen und Küstenüberschwemmungen führen kann. Für den Zeitraum vom 28. bis 30. September werden in der nördlichen Region und zwischen Thanh Hoa und Quang Ngai starke bis sehr starke Regenfälle erwartet (Thanh Hoa bis Nord-Quang Tri üblicherweise 200–400 mm, örtlich über 600 mm; Nordregion üblicherweise 100–300 mm, örtlich über 500 mm; Süd-Quang Tri bis Quang Ngai üblicherweise 100–200 mm, örtlich über 300 mm). Starkregen kann zu Überschwemmungen, Hochwasser, Sturzfluten und Erdrutschen führen.
In Umsetzung der Anweisungen des Sekretariats in den offiziellen Schreiben Nr. 17940-CV-VPTW vom 28. September 2025 und Nr. 174/CD-TTg des Premierministers vom 27. September 2025 zur Fokussierung der Reaktion auf Sturm Nr. 10 und Überschwemmungen, Erdrutsche und Sturzfluten, fordert der Nationale Zivilschutz-Lenkungsausschuss die Ministerien, Zweigstellen und Volkskomitees der Provinzen und Städte in der nördlichen Region sowie der Küstenprovinzen und -städte von Thanh Hoa bis Quang Ngai auf, Vorhersagen und Warnungen vor Starkregen, Überschwemmungsrisiken, Überflutungen, Sturzfluten und Erdrutschen genau zu verfolgen und den lokalen Behörden und der Bevölkerung rechtzeitig und vollständig Informationen zur Verfügung zu stellen, um präventive Maßnahmen zu ermöglichen.
Provinzen und Städte entsenden Einsatzkräfte, um Wohngebiete entlang von Flüssen, Bächen, in tiefliegenden Gebieten sowie in hochwasser-, sturzflut- und erdrutschgefährdeten Gebieten zu inspizieren und zu überprüfen. Es werden Kräfte organisiert, um die Verkehrssicherheit für Personen und Fahrzeuge zu gewährleisten, insbesondere an Durchlässen, Überläufen, tief überfluteten Gebieten, schnell fließenden Gewässern und Gebieten, in denen Erdrutsche stattgefunden haben oder gefährdet sind. Der Verkehr wird gegebenenfalls umgeleitet, um die Bevölkerung bei Stürmen und Starkregen vom Aufenthalt im Freien abzuhalten. Es wird sichergestellt, dass Kräfte zum Schutz und zur Kontrolle von Personen und Fahrzeugen in hochwasser- und erdrutschgefährdeten Gebieten eingesetzt werden können. Es werden Kräfte, Material und Fahrzeuge bereitgestellt, um bei Zwischenfällen einen reibungslosen Verkehrsfluss auf den Hauptverkehrsstraßen bei Starkregen zu gewährleisten.
Provinzen und Städte organisieren die Evakuierung von Haushalten in Gefahrengebieten, insbesondere in Küstenregionen, tiefliegenden Gebieten und Gebieten mit hohem Risiko für Erdrutsche, Sturzfluten und Überschwemmungen, in sichere Gebiete. Sie stellen Pläne für die Bereitstellung von Notunterkünften, Lebensmitteln und dem Nötigsten für die Evakuierten bereit, um deren Lebensgrundlage zu sichern. Gemäß dem Motto „Vier vor Ort“ werden Einsatzkräfte, Mittel, Ausrüstung und sonstige notwendige Ressourcen bereitgestellt, um auf alle Situationen reagieren zu können, insbesondere in Gebieten, die von der Außenwelt abgeschnitten zu werden drohen oder in der Vergangenheit schwer von Naturkatastrophen betroffen waren. Gleichzeitig werden proaktiv Kräfte zur Bewachung und Patrouille der Evakuierungsorte eingesetzt, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten und eine Rückkehr ohne Gewährleistung der Sicherheit zu verhindern.
Die lokalen Behörden haben Verantwortliche ernannt, die die Hochwasserschutzmaßnahmen in Schlüsselgebieten, insbesondere in Dörfern und Weilern, die von Überschwemmungen, Erdrutschen und Sturzfluten bedroht sind, direkt leiten; sie haben Notfallpläne für die Stromversorgung und die Telekommunikationssignale überprüft und umgesetzt, um eine reibungslose Kommunikation von den Dörfern und Weilern auf alle Ebenen ohne Informationsunterbrechung zu gewährleisten.
Die Ministerien und Zweigstellen steuern und koordinieren gemäß ihren Funktionen, staatlichen Verwaltungsaufgaben und zugewiesenen Pflichten proaktiv mit den lokalen Behörden, um auf Stürme und Überschwemmungen sowie auf das Risiko von Sturzfluten und Erdrutschen zu reagieren.
Die vietnamesische Nachrichtenagentur, das vietnamesische Fernsehen, die Stimme Vietnams, das Küsteninformationssystem und die Massenmedien von der zentralen bis zur lokalen Ebene sollten die Behörden auf allen Ebenen, insbesondere auf Gemeindeebene, und die Bevölkerung verstärkt über die Entwicklung von Stürmen, Überschwemmungen, die Gefahr von Sturzfluten und Erdrutschen informieren, damit diese proaktiv vorbeugen und reagieren können.
Der Vorsitzende des Nationalen Zivilschutz-Lenkungsausschusses beauftragte die zentralen und lokalen hydrometeorologischen Vorhersagebehörden, die Entwicklung von Stürmen, Überschwemmungen, das Risiko von Sturzfluten und Erdrutschen genau zu überwachen und den Behörden vollständige, genaue und zeitnahe Vorhersageinformationen zur Verfügung zu stellen, damit diese die Leitung und die Reaktionsmaßnahmen gemäß den Vorschriften unterstützen können.
Die oben genannten Einheiten leisten ernsthafte Arbeit und berichten regelmäßig an den Nationalen Zivilschutz-Lenkungsausschuss (über die Abteilung für Deichmanagement und Katastrophenschutz – Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt).
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/truong-banchi-dao-phong-thu-dansu-quoc-gia-chi-dao-ung-pho-voi-mua-lu-sat-lo-dat-lu-quet-20250928192708747.htm






Kommentar (0)