Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Leiter der BTA-Delegation und das tausendtägige Geheimnis, das zum Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA führte

(Dan Tri) – Der Delegationsleiter Nguyen Dinh Luong erinnerte an die fünf Jahre währende historische Reise der Verhandlungen zum Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA (BTA), gab einen scharfsinnigen Einblick in die „tausend Tage“ der Verhandlungen und sandte eine bedeutungsvolle Botschaft an die heutige junge Generation.

Báo Dân tríBáo Dân trí08/09/2025



Seit Vietnam 1986 den Doi-Moi-Prozess eingeleitet hat, sind Wirtschaftsreformen und die Öffnung hin zur Marktwirtschaft zum „Leuchtturm“ für wundersame Veränderungen in der sozioökonomischen Entwicklung geworden.

Dabei öffnete das am 13. Juli 2000 unterzeichnete und am 10. Dezember 2001 in Kraft getretene Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA (BTA) Vietnam die Tür zur Integration und ebnete ihm den Weg für Verhandlungen und den Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO) sowie für die Aushandlung und Unterzeichnung zahlreicher weiterer bilateraler und multilateraler Handelsabkommen.

Anlässlich des 80. Jahrestages der erfolgreichen Augustrevolution (19. August 1945 – 19. August 2025) und des Nationalfeiertags der Sozialistischen Republik Vietnam (2. September 1945 – 2. September 2025) führte der Reporter von Dan Tri ein Gespräch mit Herrn Nguyen Dinh Luong, dem ehemaligen Leiter der BTA-Verhandlungsdelegation.

Herr Luong teilte viele tiefgründige Perspektiven zur historischen Bedeutung der 80-jährigen Reise, den Schwierigkeiten, der Entschlossenheit und dem Streben nach einer Integration Vietnams sowie zu besonderen Erfahrungen im Prozess, dem Land zu einem starken Aufstieg auf der internationalen Bühne zu verhelfen.

Leiter der BTA-Delegation und das tausendtägige Geheimnis, das zum Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA führte – 2

Auf welche Schwierigkeiten sind wir gestoßen, als wir mit den Verhandlungen über das Handelsabkommen mit den USA begannen, Sir?

Der Vietnamkrieg von 1970 bis 1980 hinterließ in Vietnam viel Leid und Verlust. Die USA errichteten in Washington D.C. ein Denkmal für 58.000 im Vietnamkrieg gefallene oder vermisste US-Soldaten, das von amerikanischen Veteranen gespendet wurde. Vor diesem Hintergrund fiel es beiden Ländern nicht leicht, wirtschaftliche Beziehungen aufzubauen.

Wenn die Verhandlungen zwischen Vietnam und den USA erfolgreich verlaufen, werden wir ein vereintes und unabhängiges Vietnam haben. Darüber hinaus hat Vietnam eine sehr günstige Lage, die große Länder wie die USA, China usw. alle brauchen.

Damals steckte die Wirtschaft unseres Landes noch in einer sehr schwierigen Lage, die Sowjetunion brach zusammen und auch die Hilfs- und Handelsbeziehungen mit der Sowjetunion endeten zu 80–90 %. Nach dem Ende des Kalten Krieges ging der allgemeine Trend in der Welt dahin, die Wirtschaft zu öffnen und zu integrieren.

In diesem Kontext wurde die WTO gegründet, die zu einer wichtigen Säule für die Koordinierung des Welthandels wurde. Viele Nichtmitgliedsländer förderten rasch Verfahren und bemühten sich um Beitrittsverhandlungen, um die Chance zur Integration in dieses gemeinsame „Spielfeld“ nicht zu verpassen.

Leiter der BTA-Delegation und das tausendtägige Geheimnis, das zum Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA führte – 3

Im Bewusstsein, dass die Marktwirtschaft kein Produkt der kapitalistischen Wirtschaft, sondern ein Produkt der menschlichen Gesellschaft ist, hat sich unsere Partei für die Entwicklung der vietnamesischen Wirtschaft in Richtung einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft ausgesprochen. Was genau eine sozialistisch orientierte Marktwirtschaft ist, müssen wir jedoch erforschen und entschlüsseln.

Unsere Partei leitete den Doi-Moi-Prozess im Jahr 1986 ein. Damals waren die USA die weltweit größte Volkswirtschaft und hatten nicht nur großen Einfluss auf die globalen Handelsströme, sondern auch auf internationale Wirtschaftsinstitutionen, darunter die WTO.

In der Praxis kann fast kein Land der WTO ohne die Zustimmung der USA beitreten. Daher ist die Durchdringung des US-Marktes für Vietnam von strategischer Bedeutung: Sobald diese Tür geöffnet ist, wird es Vietnam leichter fallen, auf den europäischen Markt zu expandieren, der WTO beizutreten und sich tief in die Weltwirtschaft zu integrieren.

Als ich 1996 zum Leiter der Verhandlungsdelegation für das Vietnam-USA-Handelsabkommen (BTA) ernannt wurde, war ich sehr besorgt. Damals wussten wir nichts über die USA, es gab keine Informationen, alles war zu weit weg. Apropos Gesetze: Vor über 20 Jahren fehlte es uns an vielen Gesetzen, und wenn, dann gab es viele Unterschiede zwischen unseren und den USA. Gleichzeitig war die Zahl der Vietnamesen, die die US-Gesetze verstanden, so groß wie „Herbstlaub“.

Leiter der BTA-Delegation und das tausendtägige Geheimnis, das zum Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA führte – 5

Darüber hinaus betrug unsere Wirtschaft damals lediglich etwa 33 Milliarden US-Dollar, während die USA bereits über 10.000 Milliarden US-Dollar wert waren.

Zu dieser Zeit lebten in Vietnam 70 % der Bevölkerung auf dem Land mit Pflügen, Hacken und Büffeln. In den USA arbeiteten nur 2 % in der Landwirtschaft , davon 1 % direkt, aber es war die modernste Landwirtschaft der Welt. Weizen und Baumwolle machten 28 % des Weltmarktes aus. Sojabohnen und Mais machten 57-58 % des Weltmarktes aus. Zu dieser Zeit hatte unser Land keinen einzigen Meter Autobahn.

Im Vorfeld der Verhandlungen organisierten die USA zahlreiche Seminare zu diesem Thema und luden führende Experten zu Beratungen ein. Doch auch diese Experten verstanden nicht genau, wie es um Vietnams Wirtschaft stand und welche Vorteile sie hatte. Auch die Amerikaner selbst waren zu schlecht über uns informiert.

Was hat Sie dazu bewogen, erfolgreich mit den USA zu verhandeln?

- Ich sehe das Problem darin, dass die USA ein offener Markt sind, zu dem jedes Land Zugang hat, wenn es wettbewerbsfähige Produkte anbietet. Viele asiatische Volkswirtschaften wie Japan, Korea und China haben diese Chance genutzt, um schnell zu wachsen.

Auch Vietnam muss diesen Weg beschreiten: Wenn es sich weiterentwickeln will, muss es den US-Markt erschließen. Dafür müssen wir jedoch ein Handelsabkommen mit den USA unterzeichnen und die Tür für einen Beitritt zur Welthandelsorganisation (WTO) weiter öffnen.

Außerdem wurde mir klar, dass BTA nicht nur ein bilaterales Abkommen ist, sondern auch ein internationaler Standard, ein Fahrplan, der Vietnam dabei helfen soll, schrittweise aus dem Subventionsmechanismus auszusteigen und zu einer Marktwirtschaft überzugehen. Nur wenn es einen transparenten Markt gibt, können internationale Investoren und Partner in Vietnam Fuß fassen.

Leiter der BTA-Delegation und das tausendtägige Geheimnis, das zum Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA führte – 7

Obwohl das Land damals mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, war ich dennoch davon überzeugt, dass wir das Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA unbedingt erfolgreich unterzeichnen müssten.

Was hat er getan, um das Abkommen mit den USA erfolgreich zu unterzeichnen?

- Damals hatte ich fast 20 Jahre Erfahrung im Verhandeln, allerdings hauptsächlich mit ehemaligen sozialistischen Ländern, in denen wir kameradschaftliche Beziehungen, dieselben Institutionen und recht ähnliche Rechtssysteme hatten. Das Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA war völlig anders.

Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion nahm ich an Verhandlungen mit mehreren Ländern wie Singapur, der Schweiz, Norwegen usw. teil. Über die USA wusste ich jedoch fast nichts, nur, dass Verhandlungen mit ihnen äußerst schwierig waren – selbst erfahrene Partner wie Europa, Japan oder China mussten vorsichtig sein.

Als ich zum Delegationsleiter ernannt wurde, machte ich mich sofort auf die Suche nach einem Lehrer. Im Land gab es nur sehr wenige Informationen über die USA und nur wenige Menschen, die die USA verstanden. Deshalb musste ich in Länder wie China, Polen und Ungarn reisen, um „von den Lehrern zu lernen“. Die fünfjährigen Verhandlungen mit den USA waren ein harter Kampf der Intelligenz. Ich ignorierte alle damit verbundenen Probleme und arbeitete Tag und Nacht, auch samstags, sonntags und an Feiertagen.

Während dieser Zeit drehte sich mein Leben um Kapitel, Begriffe und Dokumente zum internationalen Handelsrecht. Ich las sogar alle Abkommen, die die USA mit anderen Ländern unterzeichnet hatten, um sie zu studieren. Um mit den USA zu verhandeln, müssen wir sie verstehen und die „Spielregeln“ begreifen.

Leiter der BTA-Delegation und das tausendtägige Geheimnis, das zum Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA führte – 10

Während der fünf Jahre und elf Verhandlungssitzungen kehrte ich jedes Mal, wenn ich den Verhandlungstisch verließ, in den Raum im ehemaligen Hauptquartier des Handelsministeriums (heute Ministerium für Industrie und Handel) zurück, um zu arbeiten. Ich erinnere mich, dass ich einmal vom Tisch auf den Boden fiel, ohne etwas zu merken. Zum Glück sagte mir der Arzt im Krankenhaus, dass ich kein Problem mit meinem Gehirn hätte, sondern nur an der Übermüdung läge.

Als wir den Vertragsentwurf der USA erhielten, waren in der Tat viele Konzepte neu und für Vietnam damals ungewohnt, wie etwa geistiges Eigentum, Dienstleistungen, Wettbewerb, Logistik, Aktien, Wertpapiere usw.

Nach langer Recherche übergaben wir ihnen den Entwurf. Dieser Entwurf enthielt viele Punkte, die sich stark von dem Entwurf unterschieden, den die USA Vietnam vorgelegt hatten, insbesondere das Kapitel über die Dienstleistungen und viele andere Bestimmungen. Die USA waren überrascht. Sie ließen unseren Entwurf von Experten prüfen und kamen zu dem Schluss, dass wir Recht hatten. Deshalb akzeptierten sie ihn. Ich versicherte den USA außerdem, dass wir das tun werden, wozu wir uns verpflichtet hatten, und das, wozu wir uns nicht verpflichtet hatten, nicht tun werden.

Für Vietnam waren diese Verhandlungen offensichtlich äußerst schwierig. Die Verhandlungsinhalte waren nicht nur kommerzieller Natur, sondern berührten auch die sozioökonomischen Entwicklungsperspektiven und -politiken des Landes. Diese Verpflichtungen zwangen uns zu tiefgreifenden Veränderungen, die sich auf das gesamte Rechtssystem der damaligen Zeit auswirkten.

Leiter der BTA-Delegation und das tausendtägige Geheimnis, das zum Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA führte – 12

  Mit welchen Problemen wird Vietnam konfrontiert sein, wenn das Abkommen in Kraft tritt?

- Sobald Verpflichtungen eingegangen wurden, müssen diese auch umgesetzt werden. Die vietnamesische Regierung hat eine umfassende Überprüfung aller Rechtsdokumente durchgeführt, die Verpflichtungen aus dem Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA verglichen und der Nationalversammlung ein entsprechendes Gesetzgebungsprogramm vorgeschlagen.

Soweit ich mich erinnere, wurde das Handelsgesetz 1997 verkündet, doch bis zum Jahr 2000 – als die Verhandlungen abgeschlossen waren – waren praktisch keine Bestimmungen in Kraft getreten.

Oder die bis zu 80 Seiten starken Vorschriften zum geistigen Eigentum. Doch direkt in der Nähe des Hauptsitzes des Handelsministeriums (heute Ministerium für Industrie und Handel) in der Trang Tien Straße stießen die amerikanischen Experten auf Raubkopien von Microsoft-Discs, die für nur 5.000 VND verkauft wurden, während der Preis für urheberrechtlich geschützte CDs bei bis zu 50 USD lag. Sie waren verärgert, aber damals konnten wir damit nicht umgehen, da das Gesetz weder spezifische Vorschriften enthielt noch einer Behörde die Verantwortung für die Durchsetzung zuwies.

Nach der Unterzeichnung des Abkommens musste die Nationalversammlung von 2001 bis 2005 137 Gesetzesentwürfe, Verordnungen und Resolutionen ausarbeiten, ändern und ergänzen, um das vietnamesische Rechtssystem schrittweise an die Spielregeln der WTO und internationale Standards anzupassen. Eine Reihe wichtiger Gesetze wie das Zivilgesetzbuch, das Strafgesetzbuch, das Investitionsgesetz, das Handelsgesetz und das Gesetz zum Schutz des geistigen Eigentums wurden erlassen oder geändert.

Alle Dienstleistungssektoren, für die es keine Gesetze gibt, wie etwa das Finanz- und Bankwesen, die Telekommunikation, das Transportwesen, der Tourismus usw., müssen ebenfalls den Marktmechanismen angepasst werden, wobei die Rolle der Menschen neu definiert werden muss. Mussten Unternehmen oder Einzelpersonen, die Geschäfte machen wollten, früher nach dem Prinzip „bitten – geben“ vorgehen, so hat sich das Prinzip nach dem Abkommen grundlegend geändert: Menschen und Unternehmen haben das Recht, in allen Bereichen, in denen es nicht gesetzlich verboten ist, frei zu investieren und Geschäfte zu machen.

Leiter der BTA-Delegation und das tausendtägige Geheimnis, das zum Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA führte – 14

Welche Stärken hatte Vietnam damals, um selbstbewusst mit den USA verhandeln zu können?

Die Amerikaner sind sehr pragmatisch, ihre Forderungen dienen lediglich dem gegenseitigen Nutzen. Wir hatten gerade einen Krieg mit ihnen hinter uns, daher respektierten sie uns sehr. Darüber hinaus ist Vietnam ein potenzieller Markt mit einer relativ großen Bevölkerung und einem großen Arbeitskräftepotenzial. Wir liegen direkt neben einem Markt mit 1,4 Milliarden Menschen, was sehr attraktiv ist. Darüber hinaus befindet sich Vietnam in einer sehr strategischen Lage. Die USA brauchen Vietnam auch, um ein Gleichgewicht in der Region zu schaffen. Diese Faktoren haben die Grundlage dafür geschaffen, dass Vietnam auf Augenhöhe mit den USA am Verhandlungstisch sitzen kann.

Was hat Sie bei der Aushandlung dieses Abkommens am meisten beeindruckt?

- Nachdem ich den Vertragsentwurf zurückgeschickt hatte, flog ich nach Washington D.C. Überraschenderweise waren an der Verhandlungssitzung an diesem Tag viele US-Beamte und WTO-Vertreter anwesend. Ich war überrascht und fragte Herrn Joe Damond, den damaligen Leiter der US-Verhandlungsdelegation, und erhielt die Antwort: „Wir sind wirklich überrascht von Vietnams Fortschritten. Die Verhandlungen mit einem Partner wie Ihnen begeistern uns.“

Am 13. Juli 2000 dankte der damalige US-Präsident Bill Clinton auf einer Pressekonferenz im Weißen Haus wenige Minuten nach der Unterzeichnung des Handelsabkommens zwischen Vietnam und den USA (BTA) drei Vietnamesen, die zum Zustandekommen dieses Abkommens beigetragen hatten: Handelsminister Vu Khoan, Leiter der BTA-Verhandlungsdelegation Nguyen Dinh Luong und vietnamesischer Botschafter Le Van Bang.

Damals sagte US-Botschafter Pete Peterson, dass Vietnams Exporte schnell auf 6 bis 7 Milliarden US-Dollar steigen würden. Ich glaubte das nicht, denn in den Jahrzehnten, in denen ich mit der Sowjetunion verhandelte, hatten Vietnams Exporte damals nicht einmal eine Milliarde Rubel erreicht.

Doch nur ein Jahr nach Unterzeichnung des Abkommens verdoppelten sich Vietnams Exporte, wobei die USA zu unserem größten Markt wurden. Bis 2024 stieg der gesamte Exportumsatz Vietnams rasant auf über 405 Milliarden US-Dollar. Insbesondere in die USA erreichte der Exportumsatz im Jahr 2024 120 Milliarden US-Dollar. Dies ist nach wie vor ein großer Exportmarkt für Vietnam. Es ist wirklich unerwartet, dass sich der Handel so rasant und unvorstellbar schnell entwickelt hat.

Leiter der BTA-Delegation und das tausendtägige Geheimnis, das zum Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA führte – 15

Erst nach der Unterzeichnung des Abkommens mit den USA strömten Unternehmen aus aller Welt nach Vietnam, um dort zu investieren und Geschäfte zu machen. Dadurch stieg das vietnamesische BIP, das im Jahr 2000 nur 39 Milliarden US-Dollar betrug, rasch auf 476 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Das sind rasante Wachstumszahlen, die meine Vorstellungskraft übersteigen.

Wenn Sie nach 25 Jahren auf BTA zurückblicken, gibt es etwas im Verhandlungsprozess, das Sie bereuen?

Rückblickend auf die letzten 25 Jahre bin ich mit dem, was BTA gebracht hat, eigentlich zufrieden. Als wir die Verhandlungen begannen, verstanden viele nicht, was BTA ist. Das war sowohl gut als auch schlecht, denn wir haben unser Ziel erreicht, konservatives Denken aufzubrechen und die vietnamesischen Spielregeln schrittweise an internationale Standards anzunähern.

In den letzten 25 Jahren haben sich die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und Vietnam stetig entwickelt. Dabei spielt die Wirtschaft eine zentrale Rolle. Je schneller die Wirtschaft wächst, desto mehr Austausch, Verständnis, Konsolidierung und Vertrauen entstehen.

Derzeit vertrauen Vietnam und die USA einander, woraus sich viele weitere Kooperationsthemen entwickelt haben.

Wie wichtig ist das BTA-Abkommen für Vietnam?

- Nach der erfolgreichen Unterzeichnung des BTA-Abkommens traten wir der WTO bei. Diese Maßnahmen haben Vietnam geholfen, seine Beziehungen zu Ländern auf der ganzen Welt kontinuierlich auszubauen. Später folgte das Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und der EU (EVFTA) sowie mit vielen anderen Ländern und Organisationen.

Leiter der BTA-Delegation und das tausendtägige Geheimnis, das zum Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA führte – 18

Was sollte Vietnam Ihrer Meinung nach angesichts der vielen Schwankungen im Welthandel tun?

Vietnam ist heute ein umfassender strategischer Partner vieler Länder weltweit, darunter auch der Großmächte. Ich denke, Vietnam muss sich auf die Ausbildung und Entwicklung von Hightech-Industrien konzentrieren, um in die Märkte anderer Länder vordringen zu können. Darüber hinaus müssen unsere Unternehmen ihre Qualifikationen, ihre Produktqualität und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

Vietnam befindet sich in einer hervorragenden Position wie nie zuvor. Wir haben mit den meisten Ländern der Welt Handelsabkommen unterzeichnet. Nun gilt es, unsere Beziehungen zu anderen Ländern zu stärken und auszubauen. Vietnam ist ein Freund und verlässlicher Partner anderer Länder und ein aktives und verantwortungsvolles Mitglied der internationalen Gemeinschaft.

Leiter der BTA-Delegation und das tausendtägige Geheimnis, das zum Handelsabkommen zwischen Vietnam und den USA führte – 20

Welche Botschaft möchten Sie anlässlich des 80. Jahrestages der erfolgreichen Augustrevolution (19. August 1945 – 19. August 2025) und des Nationalfeiertags der Sozialistischen Republik Vietnam (2. September 1945 – 2. September 2025) an die Jugend von heute senden, um den Geist dieser Revolution weiterzutragen und das Land zu einer tieferen Entwicklung und Integration zu bewegen?

- Zunächst möchte ich den jungen Menschen heute meine Glückwünsche übermitteln. Sie haben großes Glück, in einem friedlichen, glücklichen Land geboren und aufgewachsen zu sein, das immer stärker wird und sicherlich eine noch bessere Zukunft vor sich hat. Ich schätze den Patriotismus, den Stolz und die Dankbarkeit, die die heutige junge Generation gegenüber den vorherigen Generationen stets zeigt, sehr.

Gerade anlässlich des großen Nationaljubiläums, wenn sich im ganzen Land eine freudige Stimmung ausbreitet, ist es für uns auch an der Zeit, auf wichtige historische Meilensteine ​​zurückzublicken und uns gleichzeitig auf neue Erfolge zu freuen.

Ich hoffe, dass die heutige vietnamesische Jugend weiterhin danach strebt, zu studieren, zu praktizieren und kreativ zu arbeiten, um zur starken Entwicklung des Landes beizutragen, würdig der heroischen Tradition, die unsere Vorfahren hinterlassen haben.

Danke schön!

Inhalt: Tuan Minh, Thao Thu


Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/truong-doan-bta-va-bi-mat-ngan-ngay-lam-nen-hiep-dinh-thuong-mai-viet-my-20250825225637734.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt
Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt