Obwohl es keinen festen Ort für Lehre und Lernen gab, bildete die Pädagogische Schule im Südwesten vor 1975 Hunderte von Kadern, Lehrern und Soldaten aus.
Am 7. März fand in Ho-Chi-Minh -Stadt eine traditionelle Sitzung des Verbindungskomitees der Südwestlichen Pädagogischen Schule statt, um den 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der nationalen Wiedervereinigung (30. April 1975 – 30. April 2025) zu feiern.
Bei dem Treffen sagte Volkslehrer Dr. Dang Huynh Mai, ehemaliger stellvertretender Minister für Bildung und Ausbildung (MOET) und Leiter des Verbindungskomitees der Pädagogischen Hochschule Südwestchinas: „Wenn wir vom ersten Ausbildungskurs bis heute rechnen, sind 64 Jahre vergangen. Die Erinnerungen an diese Pädagogische Hochschule sind in den Köpfen und Gefühlen jedes einzelnen Lehrers und unserer Schüler noch immer lebendig. Alle betrachten die Pädagogische Hochschule Südwestchinas als ein unauslöschliches Zeichen, einen Wendepunkt im Leben der Revolution, als das schönste Gepäckstück des Lebens, als den Samen des Frühlings …“
Es ist bekannt, dass die Pädagogische Schule im Südwesten von ihrer Gründung bis zum Abschluss ihrer historischen Mission nur 14 Jahre (1961–1975) existierte. Obwohl dies nur ein kurzer Zeitraum war, bot die Schule 14 Fortbildungen für pädagogisches Personal und Lehrkräfte an, an denen über 600 Mitarbeiter des Bildungswesens auf Provinz- und Bezirksebene, Hunderte von Grundschullehrern und etwa 150 Lehrer an weiterführenden Schulen teilnahmen. Diese Einrichtungen trugen maßgeblich zum erfolgreichen Widerstand bei. Die Pädagogische Schule im Südwesten verfügte über keinen festen Standort, sondern musste ihren Stützpunkt aufgrund feindlicher Artillerie, Flugzeuge usw. häufig verlegen. Mal lebte sie inmitten der Bevölkerung in den befreiten Gebieten des Südwestens, mal tief in den Wäldern dieser Regionen.
In seiner Rede auf der Versammlung zeigte sich Herr Nguyen Manh Cuong, Leiter der Abteilung für Propaganda und Massenmobilisierung des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, bewegt und erklärte, dass nur der Begriff „Soldatenlehrer“ den Lehr- und Lernprozess der Lehrer und Schüler der Pädagogischen Hochschule der Südwestregion während der 14 Jahre voller Entbehrungen und Opfer auf dem Schlachtfeld im Südwesten treffend beschreibe. Oftmals seien Lehrer und Schüler zu wahren Soldaten geworden, wenn der Lehrer noch wenige Minuten zuvor auf dem Podium gestanden und die Schüler dem Vortrag aufmerksam gelauscht hätten, während sie wenige Minuten später ihre Gewehre fest umklammert und standhaft gegen die feindlichen Angriffe gekämpft hätten.
Laut Herrn Nguyen Manh Cuong haben die im Kampf an der Bildungs- und Kulturfront während des antiamerikanischen Widerstandskrieges gewonnenen Erkenntnisse über die Entwicklung von „Menschen“ auch im Rückblick auf die 50-jährige Geschichte der Befreiung des Südens und der Wiedervereinigung des Landes noch immer ihren vollen Wert und bilden weiterhin die Grundlage dafür, dass das ganze Land im Allgemeinen und Ho-Chi-Minh-Stadt im Besonderen das gegenwärtige Ziel der „Entwicklung der Menschen“ weiterführen und in der Praxis fördern können.
Durch gemeinsame Anstrengungen in den vergangenen 50 Jahren hat das gesamte politische System von Ho-Chi-Minh-Stadt Patriotismus gefördert, gemeinsam alle Schwierigkeiten und Herausforderungen bewältigt, eine Vorreiterrolle bei Innovationen eingenommen, sich dynamisch und kreativ verhalten, den Mut zum Denken und Handeln bewiesen und viele wichtige Errungenschaften angestrebt.

Quelle: https://daidoanket.vn/truong-su-pham-tay-nam-bo-hop-mat-truyen-thong-10301102.html






Kommentar (0)