( Quang Ngai Zeitung) – 1. Hue blickte in den tiefen Nachthimmel und folgte den funkelnden Sternen, die sich endlos erstreckten, bis sie am Horizont das Meer erreichten. In seinem Herzen rief Hue: „Oh mein Gott! Da ist ein ganzer Himmel im Meer!“ Von der Stelle, wo Himmel und Wasser aufeinandertrafen, tauchten die Wellen das Sternenlicht in ein gigantisches, schimmerndes, wogendes Silber und drängten immer weiter Richtung Ufer. Hue saß einfach mitten im Sand auf seinem Rollstuhl, biss sich sanft auf die Lippen und genoss in aller Stille den vertrauten salzigen Geschmack, der ihn seit seiner Geburt begleitete. Hue neigte sanft den Kopf, warf sich ein paar Haarsträhnen zurück, die ihm in die Augen fielen, streckte sich, führte dann beide Hände zum Mund, formte sie zu einem Megafon und rief: „O Meer!“ Das kleine Fischerdorf auf einer kleinen Insel, mitten im endlosen Ozean treibend, kannte Hues hilflosen, aber leidenschaftlichen Ruf seit Jahrzehnten. Alle hatten Mitleid mit Hue, aber sie konnten nur seufzen und mitfühlend den Kopf schütteln, weil sie Hue nicht helfen konnten, ins Meer zurückzukehren.
![]() |
MH: VO VAN |
Für Hue ist das Meer Heimat. Mit 15 oder 17 Jahren war Hue im Fischerdorf bereits für seine Tauchkünste berühmt. Er war wie ein Otter, der im Meer auftauchte und wieder verschwand. Sein Vater, mit 60 Jahren, war ein alter Fischer mit „kupferfarbenem Körper und eiserner Haut“. Um seine fünf oder sechs Söhne großzuziehen, die im Abstand von einem Jahr geboren wurden und aufwuchsen, musste er aufs Meer hinausfahren, egal ob das Meer ruhig oder stürmisch war, damit seine Kinder nicht hungern mussten. Hue war das älteste Kind und folgte seinem Vater schon in jungen Jahren ans Meer, um das Fischen, Tintenfischfangen und Seegurkenfischen zu lernen, um daraus köstliches Essen zuzubereiten. So kannte er mit 10 Jahren jede Strömung in den unberechenbaren Fischgründen im Leben seines Vaters. Hue liebte mondlose und sternenklare Nächte wie diese am meisten. Normalerweise, nach dem Abendessen, wenn es gerade dunkel wurde, drängte die tiefe, steife Stimme seines Vaters, typisch für Küstenbewohner: „Hue, lass uns zur See fahren, mein Kind. Heute Abend muss es viele Fische geben!“ Nachdem er das gesagt hatte, zog er ein verblichenes schwarzes Hemd im Ba-Ba-Stil mit einem handgroßen Flicken auf der linken Schulter an, ging zügig und verschwand den gewundenen Pfad auf der Insel hinunter zum Bootsanleger. Hues Mutter murmelte einen Satz, den sie nicht beendete: „Ich hatte noch keine Zeit zum Atmen …“. Hue nahm schnell einen Schluck Kräuterwasser und zog nur eine Shorts mit einem Kordelzug über der Taille an, der ihr bis über die Knie reichte. Sie band die Träger mit beiden Händen zu, während sie ihrem Vater keuchend hinterherlief: „Papa! Warte auf mich, es ist noch früh, Papa …“. Trotzdem hielt der alte Mann das Gesicht gesenkt und ging weiter. Ihr Vater war Hues ganzer Stolz, denn jeder im Fischerdorf bewunderte und bewunderte seine Fähigkeit, das Wetter oder den Zeitpunkt des saisonalen Fischflusses vorherzusagen. Ihm zufolge würde er bestimmt einen großen Fang nach Hause bringen. So beschloss Hue, nach Abschluss der Grundschule die Schule abzubrechen, um eine Karriere als Fischer zu verfolgen.
2. Hue liebt die Freiheit und Weite des Meeres. Wenn er auch nur einen Tag nicht auf See ist, fühlt er sich verloren und schwerelos. Mit zwanzig Jahren war Hue bereits ein erfahrener Fischer. Sonne und Wind des Meeres haben seine Haut dunkel und glänzend gemacht, seine Brust muskulös. Seine Altersgenossen im Fischerdorf ehren Hue wegen seiner Stärke, Entschlossenheit und seines Mutes jedes Mal, wenn er aufs Meer hinausfährt, als „schönes Seepferdchen“. Hue ist ruhig. Jedes Mal, wenn er jemanden so nennt, lächelt er nur und hebt zum Zeichen des Dankes den Zeigefinger. Als ältester Sohn ist es für die Leute im Fischerdorf normal, mit zwanzig zu heiraten und Kinder zu bekommen, um das Familienunternehmen weiterzuführen. Deshalb drängen ihn seine Eltern täglich und beabsichtigen, ein passendes Mädchen für ihn auszusuchen. Hue hat keine Einwände, sagt aber: „Eltern, lasst es langsam angehen, ich werde nie wieder Single sein!“ Hue weiß, dass er das Meer sehr liebt, er hat Angst, das Mädchen zu enttäuschen, das seine Frau werden soll, und außerdem ist er erst zwanzig.
Hue konnte das Meer in seiner Handfläche halten, um seine Schritte abzuschätzen, aber er konnte die Risiken für sein Leben nicht vorhersehen. Das Unglück ereignete sich, als Hue tauchte, um Seegurken zu fangen, ein Meerestier, das in einer Tiefe von etwa siebzig Metern unter der Meeresoberfläche lebt. Die Ironie war, dass das Meer ihm so viel gab und ihm plötzlich alles nahm. In dieser Nacht, nachdem er hinabgetaucht war und eine etwa vier oder fünf Kilogramm schwere Seegurke gefangen hatte, war er seltsam aufgeregt. Anstatt dem Seil der Person im Boot etwa vierzig Meter lang zu folgen, um anzuhalten und langsam den Druckausgleich wiederherzustellen, bevor er an die Oberfläche stieg, holte Hue Luft und erlitt einen Schlaganfall. Seit dieser schicksalshaften Nacht waren Hues Beine vollständig gelähmt, verkümmerten allmählich und verloren jegliches Gefühl. Von einem starken jungen Mann kehrte Hue nach einer Zeit der Behandlung in großen und kleinen Krankenhäusern mit bewegungsunfähigen Beinen in das Fischerdorf auf der kleinen Insel zurück. Am Ende seiner Reise zur Eroberung des Meeres verfiel Hue in Depressionen. Es begann eine lange Reihe von Tagen der Langeweile und des Pessimismus, an denen er in seinen vier Wänden bleiben musste und seine einzige Freude darin bestand, das glatte schwarze Fell seines Hundes Muc zu streicheln. Hue sehnte sich danach, ans Meer zu fahren, in den schaumgekrönten Wellen zu planschen, die ganze Nacht wach zu bleiben und Tintenfische zu angeln, insbesondere Seegurken. Manchmal wollte er sein sinnloses Leben sofort beenden. Doch als er seinen über sechzigjährigen Vater ansah, der sich nicht über die Belastung der Familie beklagte, seine Mutter, deren Haare aufgrund des harten Lebens immer grauer wurden, die ihm aber dennoch jedes Mal, wenn sie aufwachte, aufmunternd zulächelte, seine jüngeren Geschwister ansah, die Tag für Tag größer wurden und ihrem Vater ans Meer folgten, konnte Hue es nicht ertragen, grausam zu ihnen zu sein. „Ich webe dieses Netz für dich, Papa, unser Netz ist zu alt und zerrissen ...“, „Treib zu Hause etwas Otteröl auf den Boden des Korbboots für Papa ...“, sein Vater gab ihm jeden Tag Aufgaben. Hue erkannte, dass er noch nützlich war, er hatte noch seine Hände, dachte positiver und fand allmählich sein Gleichgewicht wieder. Die Geschichten über das Meer, über Fische, über alles, was auf der kleinen Insel geschah, die bei jedem Familienessen geschäftig waren, belebten Hue allmählich wieder. Die Wogen schienen sich in ihm gelegt zu haben. Jedes Mal, wenn Hue das Netz webte, lief Squid entweder um ihn herum und wedelte geschickt mit seinem langen Schwanz oder lag ausgestreckt vor ihm und blickte mit seinen funkelnden, feuchten Augen zu den Händen des jungen Meisters auf. Hue sah ihn an und flehte ihn an: „Verlass mich nicht, okay?“
3. Die Grenzwache auf der Insel ist nicht weit von Hues Haus entfernt. Die Insel ist klein, aber sie ist eine große Familie. Die Brüder der Wache erkannten die Ironie des jungen Mannes, der das Meer immer als seine Heimat betrachtet hatte, und gingen von ihrem Gehalt aufs Festland, um Hue einen Rollstuhl zu kaufen. Als Hue den Rollstuhl bekam, feierte die ganze Insel den Tag mit gegrilltem, frisch gefangenem Fisch am Sandstrand zwischen den Wellen. Alle waren glücklich, denn Hue hatte ein neues Paar Beine und konnte nun alleine ans Meer gehen, wann immer er das Meer vermisste. Unter Tränen hielt Hue die Hand des Wachchefs Phan, blickte zum Meer und dachte zuversichtlicher an morgen. Es dauerte nur ein paar Tage, und die muskulösen Hände des Otterjungen von damals konnten die beiden Räder des Rollstuhls ganz geschickt steuern. Jeden frühen Morgen, wenn die Sonne das Meer mit Gold überzog, und bei Sonnenuntergang, wenn sie langsam das Meer berührte, blieb Hue, der einzigen Straße folgend, vor dem schwarzen Felsstrand stehen, setzte sich in ihren Rollstuhl und beobachtete das Meer aus der Ferne, da Hue den Rollstuhl nicht über den Sand schieben konnte. Squid wedelte mit dem Schwanz und rannte ihr hinterher. Hue atmete den starken Duft des Windes tief ein, und jedes Mal war ihr Herz unbeschreiblich aufgeregt. Sie wollte den Sand berühren, etwas Meerwasser schöpfen und es sich ins Gesicht spritzen, um den Geschmack des Meeres noch deutlicher zu spüren. Das Heulen von Muc vermischte sich mit dem Rauschen der Wellen und schuf eine lebendige Harmonie tief in Hues Seele. Er lächelte, breitete seine Arme aus, um Muc zu umarmen, und rieb sein Gesicht wie ein Kind an seinem seidigen schwarzen Nackenfell. Dann ließ auch Muc von ihm ab und ging. Hue sagte sich: „Ich muss üben, den Wagen über den Sand zu schieben. Muc, ich werde es für dich versuchen. Vergiss nicht, mich anzufeuern!“ Und Hue schaffte es.
4. Auch Hues Leben hat sich verändert, seit viele Menschen die Insel besuchen. Sein Vater kaufte ihm ein Tuk Tuk mit drei Sitzreihen, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Er ist ein besonderer Fahrer, der nur fahren und im Auto sitzen kann, selbst wenn er Passagiere ein- und ausfährt. Touristen haben Hue nie aussteigen sehen, um Passagiere herzlich willkommen zu heißen, sondern sich ihnen immer mit einem freundlichen Lächeln zuwenden. Viele Menschen wundern sich, aber durch die Geschichten der Inselbewohner, die seine Situation verstehen, unterstützen sie alle Hue enthusiastisch, und die Leute, die auf der Insel Tuk Tuk-Dienste anbieten, sind ihm stets wohlgesonnen. Es scheint, als wolle niemand, dass er traurig ist. Hue versteht das und dankt dem Leben im Stillen, dass es ihn entschädigt. Das Meer ist noch immer blau, die Wellen schmiegen sich noch immer an den sandigen Strand. Der Gesang der Mädchen im Spätnachmittagsbus scheint noch immer in Hues Ohren zu klingen.
Hue kannte kein privates Glück, doch jedes Mal, wenn er ans Meer zurückkehrte, öffnete sich ihm eine weite Welt des Glücks. Heute Abend war das Meer ruhig, es empfing ihn mit einer kühlen Brise und einem Himmel voller funkelnder Sterne im endlosen Ozean. Auf dem Heimweg hatte Hue es nicht eilig. Er blieb eine Weile unter dem Blätterdach eines einköpfigen Ahornbaums auf der Insel sitzen und schien die Weite, wo Himmel und Wasser sich trafen, mit seinen Augen zu betrachten. „Es gibt keine Sackgasse, wenn wir den Mut haben, voranzukommen!“, dachte Hue. Und auf der kleinen Insel, mitten im weiten Ozean, wuchs jahrzehntelang eine Seelilie, die trotz aller Stürme dem Meer bedingungslose Liebe schenkte …
TRAN THU HA
VERWANDTE NACHRICHTEN:
Quelle
Kommentar (0)