Kylian Mbappe hat mit PSG eine besondere finanzielle Vereinbarung getroffen, die es ihm ermöglichen könnte, Paris friedlich und ohne Gesichtsverlust seiner katarischen Eigentümer zu verlassen.
Informationen über Kylian Mbappes Zukunft sind immer von Interesse. (Quelle: Reuters) |
Aus Frankreich berichtete RMC Sport , dass Mbappe die finanzielle Angelegenheit mit PSG geklärt habe, ein wichtiger Faktor für seinen Abgang am Ende der Saison, ohne dass das Pariser Team seinen wichtigsten Aktivposten verliert.
Konkret erklärte sich Mbappe bereit, die 80 Millionen Euro (einschließlich verschiedener Boni), die ihm PSG derzeit noch schuldet, nicht anzunehmen. Dies wird als „Hypothek“ verstanden – der Preis, den der 24-jährige Stürmer für seine Freiheit erhält, obwohl der Vertrag zwischen beiden Parteien in Wirklichkeit ausgelaufen ist.
Laut der oben genannten Quelle besteht der Wunsch von PSG weiterhin darin, Mbappes Vertrag zu verlängern, der Stürmer soll jedoch an seiner ursprünglichen Absicht festhalten: nur bis zum Ende dieser Saison zu bleiben.
Real Madrid, wo Mbappe seit letztem Sommer eine "Verabredung" hatte, sein Versprechen jedoch brach und plante, dies im nächsten Jahr zu tun. Präsident Florentino Perez wartet darauf, möchte aber, dass Mbappe den ersten (wichtigsten) Schritt selbst unternimmt, nämlich PSG zu verlassen.
Real Madrid möchte vermeiden, von PSG in Bedrängnis gebracht zu werden, und gleichzeitig nach Mbappes „Wende“ im vergangenen Sommer vorsichtiger vorgehen.
Anfang des Monats gab Diario AS bekannt, dass zwischen dem La-Liga-Giganten und Mbappe Verhandlungen im Gange seien. Der 24-Jährige soll nach Steuern satte 35 Millionen Euro pro Saison verdienen.
Und mit seinem kostenlosen Transfer ins Bernabeu wird Mbappe sicherlich eine erhebliche „Bestechung“ erhalten, nachdem er sich bereit erklärt hatte, PSG für seinen Abgang eine „Hypothek“ von 80 Millionen Euro zu leihen.
Es wird erwartet, dass Mbappe eine offizielle Ankündigung zu seiner Zukunft macht, abhängig davon, wie sich PSG in dieser Saison in der Champions League schlägt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)