Stefanos Tsitsipas sagte, er habe das Glück gehabt, in Paula Badosa, einer Tennisspielerin, die einst die Nummer zwei der Welt war, seine Seelenverwandte gefunden zu haben.
Gerüchte über Tsitsipas und Badosa kamen bei Roland Garros auf, als der Spanier auf der Tribüne seinen Freund anfeuerte. Anschließend machte das Paar seine Liebe mit gemeinsamen Fotos in den sozialen Medien öffentlich.
Tsitsipas und Badosa teilen gemeinsame Momente in den sozialen Medien. Foto: Instagram Tsitsipas
Tsitsipas bestätigte die Beziehung vor den Halle Open dieser Woche. „Ich bin glücklich, weil ich noch nie zuvor eine solche Verbindung zu jemandem gespürt habe. Ich bin froh, Badosa zu diesem Zeitpunkt in meinem Leben kennengelernt zu haben. Ich kann mit einer Frau, die mich vollkommen versteht, das tun, was ich liebe“, sagte er.
Tsitsipas und Badosa wurden beide 1997 geboren. Der griechische Tennisspieler sagte, seine Freundin habe denselben Lebensstil, dieselben Ambitionen und Ziele. Badosa verpasste Roland Garros wegen einer Wirbelsäulenverletzung. Aufgrund der langen Pause ist die in New York geborene Spielerin nicht unter den Top 30 der Welt. Im April 2022 war sie die Nummer zwei der Welt.
Tsitsipas ist der fünfte der Weltrangliste, hat in dieser Saison jedoch noch keinen Titel gewonnen. Er verlor die Finals der Australian Open und der Barcelona Open. Der 24-jährige Tennisspieler gab zu, dass ihm im Vergleich zu den vorherigen Saisons kein Durchbruch gelungen sei. Auf die Idee eines Trainerwechsels angesprochen, sagte er: „Ich vertraue der Mannschaft. Ich denke, es gibt niemanden, der besser geeignet ist als mein Vater. Er ist dabei, seit ich 12 bin. Weder er noch ich sind perfekt, aber wir stehen uns sehr nahe.“
Tsitsipas sagte, er arbeite mit dem ehemaligen Tennisspieler Mark Philippoussis als Berater zusammen. Doch die Form des Griechen scheint sich dadurch nicht zu verbessern. Er wurde in der zweiten Runde der Halle Open vom Außenseiter Nicolas Jarry geschockt.
Tsitsipas wird nächsten Monat in Wimbledon zu den Topgesetzten gehören, auf Rasen wurde er jedoch nie besonders geschätzt. Der neunfache ATP-Champion hat auf diesem Belag nur einmal gewonnen und kam in Wimbledon 2018 höchstens bis zur vierten Runde.
Vy Anh
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)