Gemäß Artikel 67 und Klausel 99 des Sozialversicherungsgesetzes 2024 (gültig ab 1. Juli 2025) werden weiterhin Rentenanpassungen für Arbeitnehmer vorgenommen.

Die Rentenhöhe wird auf Grundlage der Entwicklung des Verbraucherpreisindexes im Rahmen der Leistungsfähigkeit des Staatshaushalts und des Sozialversicherungsfonds angepasst.

Insbesondere wird durch eine entsprechende Anpassung der Rentenerhöhung für Personen mit niedriger Rente und Personen, die vor 1995 in Rente gegangen sind, dafür gesorgt, dass die Rentenlücke zwischen Rentnern in unterschiedlichen Zeiträumen verringert wird.

Für Rentenanfänger ab 1995 erfolgt keine Rentenerhöhung im Rahmen der Rentenanpassung 2025.

Rentner und Sozialversicherungsempfänger registrieren sich, um Leistungen über persönliche Konten (ATM) zu erhalten.png
Für Personen mit niedriger Rente, die vor 1995 in Rente gegangen sind, sollen die Renten zum dritten Mal erhöht werden. Bildmaterial: Sozialversicherung.

Zuvor galt gemäß dem Regierungserlass 75/2024 ab dem 1. Juli 2024 für Personen, die Renten, Sozialversicherungsleistungen und monatliche Zulagen gemäß den Vorschriften beziehen, nach Anpassung einer Erhöhung von 15 % auf Renten, Sozialversicherungsleistungen und monatliche Zulagen mit einem Leistungsniveau unter 3.500.000 VND/Monat folgende Anpassung der Erhöhung:

Erhöhung um 300.000 VND/Person/Monat für Personen mit Leistungen unter 3.200.000 VND/Person/Monat;

Erhöhung um 3.500.000 VND/Person/Monat für Leistungsempfänger von 3.200.000 VND/Person/Monat auf weniger als 3.500.000 VND/Person/Monat.

Die Rente, die Sozialversicherungsbeihilfe und die monatliche Beihilfe nach der Anpassung gemäß den oben genannten Vorschriften sind die Grundlage für die Berechnung der Anpassung der Rente, der Sozialversicherungsbeihilfe und der monatlichen Beihilfe bei späteren Anpassungen.

Somit wurden die Renten ab dem 1. Juli 2024 offiziell zweimal erhöht, und zwar um über 15 % für diejenigen, die vor 1995 in Rente gegangen sind, deren neues Rentenniveau jedoch weniger als 3.500.000 VND/Monat beträgt.

Ab dem 1. Juli 2025, wenn das neue Sozialversicherungsgesetz in Kraft tritt, werden die Renten für Personen mit niedrigen Renten, die vor 1995 in Rente gegangen sind, zum dritten Mal erhöht.

Der Arbeits- und Gehaltsexperte Bui Sy Loi, ehemaliger stellvertretender Vorsitzenderdes Sozialausschusses der Nationalversammlung, erklärte, dass die Renten derjenigen, die vor 1995 in Rente gingen, im Vergleich zum allgemeinen Niveau niedrig seien. Daher erhöhte der Staat ihre Renten kontinuierlich, um eine Vorzugspolitik für diejenigen zu demonstrieren, die in diesem Zeitraum im Staatssektor gearbeitet und Beiträge geleistet hatten.

Laut Herrn Loi handelt es sich bei der Gehaltsreform um einen langjährigen Akkumulationsprozess, bei dem die vorherige Generation für die aktuelle Generation akkumuliert. Die Finanzierungsquelle von 560.000 Milliarden VND aus dem Sozialversicherungsfonds ist ein Akkumulationsprozess der vorherigen Generation. Eine unangemessene Gehaltserhöhung wird keine Gerechtigkeit für die Rentner gewährleisten.

Die Anpassung zur angemessenen Rentenerhöhung für Personen mit niedriger Rente und Personen, die vor 1995 in Rente gegangen sind, zielt darauf ab, die Rentenlücke zwischen Rentnern verschiedener Zeiträume zu verringern.

Es gibt immer noch viele Menschen mit geringer Rente.

Statistiken der vietnamesischen Sozialversicherung zeigen, dass im Zeitraum 2016–2022 fast 763.000 Rentner in Vietnam aufgenommen wurden, durchschnittlich etwa 109.000 Personen pro Jahr. Allerdings erreichten nur etwa 55 % der Bevölkerung die Rentenquote von 75 %.

Die Sozialversicherung zahlt derzeit Renten an rund 2,7 Millionen Menschen. Die Mehrheit dieser Leistungsempfänger erhält zwischen 3 und unter 7 Millionen VND pro Monat.