Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Aus dem Brief von Präsident Ho Chi Minh an vietnamesische Industrielle und Kaufleute

Việt NamViệt Nam10/05/2024

(LĐ online) – Am 13. Oktober 1945, etwas mehr als einen Monat nach der Gründung der Demokratischen Republik Vietnam, richtete Präsident Ho Chi Minh einen Brief an die vietnamesischen Industrie- und Handelskreise. Dies war Präsident Ho Chi Minhs konsequente Idee, denn bereits 1919 hatte Führer Nguyen Ai Quoc in der Petition des annamesischen Volkes die „Ausweitung der Industrie und den Aufbau von Industrie und Handel“ erwähnt.

Foto: Ho Chi Minh Complete Works, Band 4, Seite 49 – National Political Publishing House, 2009
Foto: Ho Chi Minh Complete Works, Band 4, Seite 49 – NationalPolitical Publishing House, 2009

Die Augustrevolution von 1945 war schnell erfolgreich, weil sie die große Solidarität der gesamten Nation förderte, einschließlich des bedeutenden Beitrags der damaligen vietnamesischen Industrie- und Handelsgemeinschaft (heute Geschäftswelt genannt).

Das Haus Nr. 48 in der Hang Ngang Straße in Hanoi , wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verfasste, war damals der Privatwohnsitz einer wohlhabenden Familie in Hanoi: Trinh Van Bo und Hoang Thi Minh Ho. Viele der Ausgaben der Regierung in den ersten Tagen nach ihrer Rückkehr aus dem Kriegsgebiet wurden von wohlhabenden Familien getragen und gespendet. Daher waren Hanois Industrielle und Kaufleute während der Goldenen Woche die ersten gesellschaftlichen Würdenträger, die Onkel Ho im Präsidentenpalast empfing.

Die vietnamesische Industrie- und Handelskammer hat 74 Reden und Artikel von Onkel Ho aus der Zeit von der Gründung des Landes bis 1969 gesammelt, die sich auf die wirtschaftliche Entwicklung, Unternehmen und Unternehmer beziehen.

Der Brief von Präsident Ho Chi Minh an die Industrie- und Handelskreise vom 13. Oktober 1945 ist der Eröffnungsartikel dieses Buches. Der gesamte Brief mit mehr als 200 Wörtern gilt heute als erste Ideologie der Partei und des Staates gegenüber Unternehmen und Geschäftsleuten und ist auch heute noch aktuell und von Bedeutung.

Der Brief bekräftigt zunächst die Rolle und Mission der Geschäftsleute: „Während andere Sektoren des Landes nach völliger Unabhängigkeit streben, müssen auch Industrie und Handel den Aufbau einer stabilen und prosperierenden Wirtschaft und Finanzwelt anstreben. Staatsangelegenheiten und Familienangelegenheiten gehören immer zusammen. Eine prosperierende Volkswirtschaft bedeutet, dass auch die Geschäfte der Industrie- und Handelsunternehmen florieren. Die Regierung, das Volk und ich werden die Industrie und den Handel bei diesem Aufbau nach Kräften unterstützen…“

Vietnam war 1945 ein rückständiges Agrarland und von der konfuzianischen Ideologie geprägt. Im konfuzianischen Konzept der sozialen Klassenordnung in Vietnam standen Gelehrte an der Spitze, gefolgt von Bauern, Arbeitern und Kaufleuten. Präsident Ho Chi Minh schätzte jedoch schon in den Anfängen der Republik Vietnam die Rolle vietnamesischer Geschäftsleute sehr. Dies kann als Ho Chi Minhs fortschrittliches Denken in dieser Frage angesehen werden.

Zur Lage der Geschäftsleute schrieb er: „Ich freue mich sehr, dass sich die Industrie- und Handelsgemeinschaft zur Industrie- und Handelsvereinigung zur Nationalen Rettung zusammengeschlossen und der Vietminh-Front angeschlossen hat. Die Industrie- und Handelsvereinigung zur Nationalen Rettung setzt sich derzeit für viele Dinge ein, die dem Land und den Menschen zugutekommen. Ich begrüße dies sehr und freue mich auf viele gute Ergebnisse.“

So betonte Ho Chi Minh schon sehr früh, dass Geschäftsleute ein unverzichtbarer Teil des großen Blocks der nationalen Einheit seien, und forderte Industrielle und Kaufleute auf, „sich rasch dem Nationalen Rettungskorps für Industrie und Handel anzuschließen und Kapital in Projekte zu investieren, die der Nation und dem Volk nützen.“

Die Vietnamesen haben ein berühmtes Sprichwort: „Kaufe mit Freunden, verkaufe mit Partnern.“ Die Ideen zur Zusammenarbeit in Wirtschaft und Handel, die Präsident Ho Chi Minh in diesem Brief erwähnte, sind das Erbe wertvoller Erfahrungen unserer Vorfahren.

Nach diesem Brief brach am 19. Dezember 1946 der Nationale Widerstandskrieg aus. Nach 1954, insbesondere während der Industrie- und Handelsreformen im Norden ab 1958 und des darauffolgenden Widerstandskrieges gegen die USA, erlaubten die historischen Bedingungen und Umstände Vietnam nicht, die in Onkel Hos Brief vom 13. Oktober 1945 formulierte Denkweise über Unternehmen und Unternehmertum umzusetzen. Dennoch bildeten diese großartigen Ideen die ersten Bausteine für Vietnams Weg in die Phase der Innovation und internationalen Integration.

Präsident Ho Chi Minh mit Hanois Industrie- und Handelskreisen im September 1945. Foto mit freundlicher Genehmigung
Präsident Ho Chi Minh mit Hanois Industrie- und Handelskreisen im September 1945. Foto mit freundlicher Genehmigung

Nachdem die Partei die Erneuerung des Landes durchgeführt hatte, wurden eine Reihe von Richtlinien für Unternehmen und Unternehmer erlassen. Im Jahr 2004 beschlossen Partei und Staat, den 13. Oktober jedes Jahr zum Tag des vietnamesischen Unternehmers zu erklären.

Im Laufe der Jahre, insbesondere seit dem Inkrafttreten des Unternehmensgesetzes im Jahr 2000 und insbesondere nach der Veröffentlichung der Resolution Nr. 10-NQ/TW des Zentralen Exekutivkomitees vom 3. Juni 2017 zur Entwicklung der Privatwirtschaft zu einer wichtigen treibenden Kraft der sozialistisch orientierten Marktwirtschaft, haben vietnamesische Unternehmen und Unternehmer bemerkenswerte Fortschritte gemacht.

Laut dem vietnamesischen Unternehmensweißbuch 2022 gab es Ende 2021 rund 857.500 Unternehmen im Land, davon allein 268.400 in Ho-Chi-Minh-Stadt, was 31,3 % der landesweiten Unternehmenszahl entspricht. Aktuell gibt es in Vietnam fast 7 Millionen Unternehmer, die mehr als 60 % zum BIP und 70 % zu den Staatseinnahmen beitragen und 14,7 Millionen Arbeitsplätze schaffen, was fast 28 % der gesamten Erwerbsbevölkerung entspricht.

Allerdings heißt es im Weißbuch der vietnamesischen Unternehmen von 2022 auch, dass es sich bei der Mehrheit der vietnamesischen Unternehmen derzeit um kleine und mittlere Unternehmen handelt, mit durchschnittlich 61,9 Unternehmen/1.000 Beschäftigten in Ho-Chi-Minh-Stadt, 49,8 Unternehmen/1.000 Beschäftigten in Hanoi, 45,4 Unternehmen/1.000 Beschäftigten in Da Nang, 23,2 Unternehmen/1.000 Beschäftigten in Binh Duong und 22 Unternehmen/1.000 Beschäftigten in Hai Phong.

Die Resolution Nr. 41-NQ/TW des Politbüros vom 10. Oktober 2023 zum Aufbau und zur Förderung der Rolle vietnamesischer Unternehmer in der neuen Periode wies auf die Grenzen und Schwächen vietnamesischer Unternehmer hin: „Die Entwicklung der Unternehmer entspricht nicht den Anforderungen der neuen Periode; die meisten Unternehmen sind klein und verfügen nur über begrenzte Wettbewerbsfähigkeit, Betriebseffizienz, Geschäftskapazität und Managementfähigkeiten; die Zahl der Großunternehmen mit der Fähigkeit, Lieferketten zu führen, ist noch gering; Konnektivität, Zusammenarbeit und die Fähigkeit, die Chancen der internationalen Wirtschaftsintegration und der vierten industriellen Revolution zu nutzen, sind noch schwach ausgeprägt. Viele Unternehmer haben eine geringe Ethik, Geschäftskultur, ein geringes Rechtsbewusstsein, keine soziale Verantwortung und keinen geringen Nationalgeist und verstoßen weiterhin gegen das Gesetz, arbeiten mit unzuverlässigen Beamten zusammen, verfolgen persönliche Interessen, schädigen den Staat und untergraben das Vertrauen der Bevölkerung.“ Diese Grenzen und Schwächen müssen mutig erkannt werden, um sie zu überwinden und sich weiterzuentwickeln.

Der 13. Nationale Parteitag hat sich zum Ziel gesetzt: „Das Streben nach einem wohlhabenden und glücklichen Land wecken.“ Bei der Verwirklichung dieses Strebens nach Wohlstand und Glück der Nation ist die Rolle der Geschäftswelt zweifellos unverzichtbar.

Betrachtet man die umliegenden Länder, so ist der Grund, warum sie zu „Drachen“ und „Tigern“ geworden sind, größtenteils dem Beitrag von Unternehmen zu verdanken. Ein Land, eine Nation kann ohne Großkonzerne nicht florieren, ohne ein Team talentierter, engagierter Unternehmer, die wissen, wie man durch Produktion und Wirtschaft reich wird und sozial verantwortlich handeln. Dazu muss das Unternehmerteam eine Geschäftsphilosophie und -kultur entwickeln und dem „Fluch“ der „Geschäftswelt als Schlachtfeld“ entkommen. Denn im aktuellen Kontext ist die Geschäftswelt kein Schlachtfeld mehr, sondern ein Ort, an dem beide Seiten gewinnen, nach dem Prinzip „Win-win“. Dazu muss das Unternehmerteam neben der Politik von Partei und Staat unbedingt danach streben, sich zu erheben, zusammenzuschließen und eine Geschäftskultur aufzubauen, die ihm selbst, der Gemeinschaft und dem Land zugutekommt.

Fast 80 Jahre später wurden die großen Gedanken von Präsident Ho Chi Minh in seinem Brief an die vietnamesische Geschäftswelt von der Partei in Resolutionen zum Aufbau und zur Entwicklung der vietnamesischen Geschäftswelt aufgenommen, insbesondere in die jüngste Resolution Nr. 41-NQ/TW. Es zeigt sich, dass Onkel Hos Lehren in diesem Brief, obwohl längst vergangen, immer noch relevant sind und wertvolle Anweisungen für die heutige Geschäftswelt darstellen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt