Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Von der Verarbeitung zum Mastering: Der unvermeidliche Weg der vietnamesischen Industrie

(Dan Tri) – Herr Trinh Tien Dung, Vorsitzender und Generaldirektor der Dai Dung Group – dem weltweit größten Hersteller von Stahlkuppeln – sprach über die Chancen, Herausforderungen und neuen Erfolge vietnamesischer Unternehmen.

Báo Dân tríBáo Dân trí10/10/2025

Heute (10. Oktober) wurde in Hanoi das erste Panorama der Privatwirtschaft (ViPEL 2025) mit vier Dialogsitzungen spezialisierter Ausschüsse eröffnet. Die Themen erstrecken sich über wichtige Branchengruppen und -bereiche, von Innovation über Fertigungs- und Verarbeitungsindustrie bis hin zu Finanzen, Handel und Dienstleistungen usw.

Im Ausschuss 3 konzentrierte sich die Dialogsitzung auf das Thema „Öffentlich-private Mechanismen in der Fertigungsindustrie“. In seiner Eröffnungsrede sagte Herr Trinh Tien Dung, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Dai Dung Group, der auch Vorsitzender der Sitzung ist, dass Ausschuss 3 eingerichtet wurde, um der Partei und der Regierung strategische Kommentare zu liefern und gleichzeitig ein Forum für die Geschäftswelt zu schaffen, in dem sie Erfahrungen austauschen und Lösungen vorschlagen kann.

Er betonte, dass der Arbeitsgeist des Komitees darin bestehe, positive Energie zu schaffen und konkrete Lösungen vorzuschlagen, um das Ziel der „öffentlich-privaten Ko-Kreation“ zu erreichen. Dies bedeute, mutig Projekte zu entwickeln, führende Unternehmen zu gründen, die Schlüsselindustrien anführen, und gleichzeitig Bedingungen für kleine und mittlere Unternehmen zu schaffen, um unterstützende Industrien zu entwickeln. Die langfristige Vision sei es, Vietnam zu einem Industriezentrum in der Region zu machen und so zur Förderung der Wirtschaft des Landes beizutragen.

Từ gia công đến làm chủ: Con đường tất yếu của công nghiệp Việt - 1

Ausschuss 3 konzentriert sich auf die Gruppe der verarbeitenden und herstellenden Industrie (Foto: Hai Long).

Laut Herrn Dung hat sich Vietnams Fertigungsindustrie in den letzten Jahren rasant entwickelt, die Wertschöpfung konzentriert sich jedoch nach wie vor hauptsächlich auf Bereiche wie Chemie, Elektronik und Maschinenbau. Viele andere Branchen wie Transport und Handel haben ihr Potenzial hingegen noch nicht voll ausgeschöpft. Die Fertigungsindustrie steht zudem vor zahlreichen neuen Herausforderungen: strenge Anforderungen an ESG und CBAM, die Abhängigkeit von ausländischen Direktinvestitionen im Export sowie zunehmender Wachstumsdruck.

Vietnamesische Unternehmen sind bereit für eine neue Phase.

Herr Trinh Tien Dung – Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Dai Dung Group – ist davon überzeugt, dass Vietnam mit seiner zunehmenden Zahl an großen, mittleren und kleinen Unternehmen über genügend Einfluss verfügt, um der Branche in Zukunft zu einer starken Entwicklung zu verhelfen.

„Im Zeitalter der nationalen Entwicklung stehen wir angesichts des Trends zur Verlagerung der Lieferketten und technologischer Innovationen sowohl vor Herausforderungen als auch vor großen Chancen. Vietnamesische Unternehmen sind bereit für eine Phase des Durchbruchs“, betonte er.

In seiner Rede schlug Herr Dung vor, im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft ein Netzwerk inländischer Hersteller zu gründen. Dai Dungs eigene Geschichte ist ein Beleg dafür: Aus einer mechanischen Werkstatt mit nur 20 Mitarbeitern ist ein Unternehmen geworden, das sich in zahlreichen Großprojekten einen Namen gemacht hat. Seit 2015 führt Dai Dung auch Projekte im Ausland durch und hat seinen Umfang kontinuierlich erweitert.

Herr Trinh Tien Dung ist derzeit als „Stahlkuppel-Chef“ Vietnams bekannt, da das von ihm geleitete Unternehmen 34.000 Tonnen Stahl für zwei Stadien der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar sowie für die weltweit größte 24.000 Tonnen schwere Stahlkuppel im National Exhibition and Fair Center (Dong Anh, Hanoi) geliefert hat.

Từ gia công đến làm chủ: Con đường tất yếu của công nghiệp Việt - 2

Herr Trinh Tien Dung – Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Dai Dung Group – spricht über die Herausforderungen und Chancen vietnamesischer Unternehmen (Foto: BTC).

Herr Dung analysierte, dass die vietnamesische Industrie viele Vorteile habe, wie etwa eine Verkehrsinfrastruktur, Tiefseehäfen, eine junge Belegschaft und Möglichkeiten zum Zugang zu moderner Technologie.

Allerdings ist die Branche noch immer mit zahlreichen Engpässen konfrontiert: Es fehlt an sauberem Land für inländische Unternehmen, die Mietpreise für Industrieparks sind zwei- bis dreimal höher als in China, es gibt Schwierigkeiten beim Zugang zu Kapital – insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, die auf Ökologie umstellen – und es fehlt an engen Verbindungen zu Schulen und Forschungsinstituten, um nachhaltiges Personal auszubilden.

Um dieses Problem zu lösen, schlug er die Entwicklung spezialisierter Industrieparks für die Mechanik vor, die unterstützende Ökosysteme, Automatisierung und saubere Energie integrieren. Seiner Ansicht nach sollten Großunternehmen die Führung übernehmen, während kleine und mittlere Unternehmen eine Zulieferrolle übernehmen. Gemeinsam soll Vietnam zu einer tragenden Säule der Industrieexporte in der Region werden. Konkrete Lösungen umfassen die Verbesserung der Institutionen, die Ausweitung der Fonds für sauberes Land, den Ausbau der Infrastruktur, die Stärkung der Verbindungen zwischen Unternehmen, Instituten und Schulen sowie die Bildung von Industrieclustern.

„Geld ist im Geschäftsleben wichtig, aber der Sinn des Lebens ist wichtiger“

Frau Tran Thi Thu Trang, Vorsitzende von Hanel PT, berichtete über die Steigerung der Lokalisierungsrate in der Fertigungsindustrie durch Unternehmensallianzen. „Vor 25 Jahren, als viele Partner Komponenten bestellten, hatten wir sie nicht, aber jetzt bin ich sehr stolz, dass ich sie zu guten Preisen und in garantierter Qualität anbieten kann“, sagte sie über ihren Werdegang als Unternehmerin.

Từ gia công đến làm chủ: Con đường tất yếu của công nghiệp Việt - 3

Frau Tran Thi Thu Trang, Vorstandsvorsitzende von Hanel PT, spricht über die 25-jährige Geschichte des Elektronikunternehmens als Startup und die Geschichte der Entwicklung der Fertigungs- und Verarbeitungsindustrie (Foto: Hai Long).

Laut Frau Trang lautet die große Frage für Vietnam in den nächsten zehn Jahren: Wie gelingt der Übergang vom Outsourcing zur Verarbeitung und Fertigung, vom „Einstellen“ zur Beherrschung der Technologie? Im Kontext der weltweiten Umstrukturierung der Lieferketten bietet sich Vietnam die Chance, seine Position zu behaupten.

„Die verarbeitende Industrie erwirtschaftet etwa 25 Prozent des BIP, doch Rohstoffexporte machen immer noch 70 bis 80 Prozent aus, während viele Länder auf Halbfertigwarenexporte umgestiegen sind. In den letzten neun Monaten erreichten die Elektronikexporte 33 Prozent des Gesamtumsatzes des Landes, doch der Inlandswert ist immer noch sehr niedrig“, betonte sie.

Sie ist überzeugt, dass es viel Entwicklungspotenzial gibt, das Hindernis jedoch in der Denkweise liegt. Der wahre Wert der Industrie liege nicht in der Lohnarbeit, sondern in Forschung und Entwicklung. Vietnam investiere derzeit jedoch zu wenig in Forschung und Entwicklung. „Man muss sagen, Lohnarbeit ist gut, solange sie gut gemacht wird. Gleichzeitig müssen wir einheimische Produkte entwickeln und vietnamesische Fabriken zu vietnamesischen Erfindern machen. Sonst werden wir immer an der Spitze der Kette stehen und nur eine geringe Wertschöpfung erzielen“, betonte sie.

Zu ihren Lösungsvorschlägen zählen der Aufbau nationaler Allianzen, hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Umsetzung öffentlich-privater Partnerschaften (ÖPP) der neuen Generation im Sinne einer „öffentlich-privaten Partnerschaft zum Aufbau der Nation“, die Öffnung eines Testlabors durch den Staat und gleichzeitig die Übernahme der Führungsrolle von Unternehmen bei Investitionen in Innovationen. Darüber hinaus sei eine offene Marktwirtschaft mit Verbindungen zwischen Supermärkten, Exporteuren, verarbeitenden und produzierenden Unternehmen sowie Landwirten in derselben Wertschöpfungskette notwendig.

„Geld ist im Geschäftsleben wichtig, aber der Sinn des Lebens ist wichtiger. Die vietnamesischen Unternehmen sind nicht schwach, aber wir sind gemeinsam nicht wirklich stärker geworden“, erklärte sie.

10 neue Werte des privaten Wirtschaftspanoramas Vietnams

In seinem Einführungsbericht erläuterte Herr Le Phung Thang, Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Citicom Joint Stock Company sowie Vizepräsident der Vietnam Mechanical Engineering Association, die Hintergründe der Gründung von ViPEL.

ViPEL entstand in der Dringlichkeit der neuen Periode, aus der Notwendigkeit, nationale Kapazitäten aufzubauen, den Chancen der Resolution 68, den zentralen Herausforderungen sowie der Dringlichkeit, einen Mechanismus zur Umsetzung der Partei-Staat-Politik zu benötigen, die sich auf Schlüsselbereiche wie Infrastruktur und strategische Industrie, bahnbrechende Technologien usw. konzentriert, mit der Entschlossenheit, das Modell der öffentlichen Verwaltung zu reformieren.

Zu den 10 neuen Werten von ViPEL gehören neue Vertreter, neues Denken, neues Handeln, neue Vollständigkeit, neue Kontinuität und Regelmäßigkeit, neue Kanäle zur Ressourcenverbindung, neue Kanäle zur Anerkennung und Würdigung dynamischer Standorte, neue Kanäle zur Entdeckung und Würdigung typischer Unternehmen sowie neue und direkte Kommunikationskanäle für Resolution 68. Das neue Denken wird insbesondere als die Abkehr vom Prinzip „Jeder macht es allein“ hin zur „öffentlichen und privaten Mitgestaltung“ hervorgehoben.

Die Ehrung nationaler Unternehmen, nationaler Unternehmer und lokaler Entwicklung ist einer der Höhepunkte des Modells.

Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/tu-gia-cong-den-lam-chu-con-duong-tat-yeu-cua-cong-nghiep-viet-20251010105211277.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem
Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt