Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Von der Not zum Konsens – Die Geschichte der Landrodung im Weiler Trang Da

Umsetzung des Canh Tang Reservoir-Projekts – des größten Bewässerungsprojekts im Norden. Xom Trang Da, Gemeinde Yen Phu, Provinz Phu Tho ist eines der Wohngebiete, das direkt und am stärksten betroffen ist. 64 Haushalte mit 180 Einwohnern mussten alle ihre Häuser verlegen, ebenso wie 183 weitere Haushalte, die von der Urbarmachung von Hunderten Hektar Land aller Art betroffen sind. Außerdem mussten Familien 169 Ahnengräber verlegen, um Platz für das Projekt zu schaffen.

Báo Phú ThọBáo Phú Thọ08/10/2025

Von der Not zum Konsens – Die Geschichte der Landrodung im Weiler Trang Da

Bei der Eröffnungszeremonie des Canh Tang Lake-Projekts wurden viele Haushalte im Weiler Trang Da von den Provinzführern für ihre großartigen und wichtigen Beiträge gelobt und belohnt.

Laut Bui Van Chin, dem Vorsteher des Weilers Trang Da, stießen die Propaganda- und Mobilisierungsarbeiten in der Anfangsphase auf zahlreiche Schwierigkeiten. Zu Beginn verstanden viele Menschen die staatlichen Richtlinien und Vorgaben nicht vollständig und waren besorgt, ja sogar skeptisch. „Einige Haushalte stellten unangemessene Forderungen in Bezug auf Entschädigungen und Unterstützung bei der Räumung des Geländes. Einige stachelten die Menschen sogar dazu an, nicht an Versammlungen teilzunehmen oder sich Propaganda anzuhören. Einige Haushalte schlossen ihre Türen und weigerten sich, Beamte zu empfangen, als diese kamen, um sie zu überzeugen“, erinnerte sich Chin. Die Lage war so angespannt, dass die Räumungsarbeiten trotz Projektbeginn im September 2019 nahezu „zum Stillstand gekommen“ waren. Nur wenige Haushalte – vorbildliche Beamte und Parteimitglieder – erhielten eine Entschädigung und übergaben das Gelände. Die Mehrheit der übrigen Haushalte war entschlossen zu bleiben.

Von der Not zum Konsens – Die Geschichte der Landrodung im Weiler Trang Da

Herr Bui Van Chin, Leiter des Weilers Trang Da, berichtete von der schwierigen Zeit, die es mit sich brachte, die Menschen für die Landrodung für das Canh Tang Lake-Projekt zu mobilisieren.

Angesichts dieser Situation beschlossen das Parteikomitee, die Regierung der Gemeinde Yen Phu und das Frontarbeitskomitee des Weilers Trang Da, dass sie, um erfolgreich zu sein, „in jede Gasse gehen, an jede Tür klopfen und mit jedem sprechen“ müssten. Die Arbeitsgruppen der Weiler und Gemeinden mobilisierten beharrlich. Angefangen bei angesehenen Personen, Dorfältesten und Clanführern. Mit Aufrichtigkeit und Zuneigung zu Dorf und Weiler lösten die Kader der Gemeinden und Weiler nach und nach den „Knoten“ im Bewusstsein der Menschen.

Herr Bui Van Nat ist ein Pionier der Landübergabebewegung und gilt als leuchtendes Beispiel. Obwohl das Siedlungsgebiet Dong Xe damals nur neu aufgeschüttetes Land ohne Strom, Wasser und Straßen war, zogen Herr Nat und seine Familie freiwillig um und bauten Notunterkünfte, um das Land für das Projekt herzugeben. Nach Herrn Nats Familie zogen die Haushalte von Herrn Bui Van Tien, Bui Van Ninh, Bui Van Chuan, Bui Van Danh, Bui Van Dinh, Bui Van Bun und Bui Van Ha nach. Diese Pionieraktion löste in der Gemeinde starke Wellen aus. Innerhalb kurzer Zeit zogen auch die verbleibenden 56 Haushalte im Bereich des Hauptdamms des Weilers Trang Da trotz der schlechten Infrastruktur in neue Wohnorte. Herr Bui Van Sinh, eine angesehene Person im Weiler, erzählte: Als sie in das Siedlungsgebiet zogen, war das Leben in jeder Hinsicht schwierig. Doch die Menschen schlossen sich zusammen, halfen einander beim Wiederaufbau ihrer Häuser, teilten jede Mahlzeit und jeden Eimer Wasser. Dank dessen ließen die Schwierigkeiten allmählich nach und das Leben stabilisierte sich wieder.

Von der Not zum Konsens – Die Geschichte der Landrodung im Weiler Trang Da

Herr Bui Van Sinh (rechts), eine angesehene Persönlichkeit im Weiler Trang Da, hat positive Beiträge zur Änderung der Denkweise der Menschen und zur Schaffung eines Konsenses bei den Landerwerbsarbeiten für das Canh Tang Lake-Projekt geleistet.

Die Bewohner des Weilers Trang Da zogen nicht nur Häuser um, sondern stimmten auch der Verlegung der Gräber ihrer Vorfahren zu, was im spirituellen Leben der Muong ein wichtiges Thema ist. An nur einem Tag wurden 169 Gräber an neue Begräbnisstätten verlegt. Einige Familien verlegten Dutzende Gräber gleichzeitig. Der Weilervorsteher Bui Van Chin verlegte an einem Tag 27 Gräber; der Weilervorsteher Quach Van Thon verlegte 30 Gräber. Diese Zahlen zeugen von einem ausgeprägten Konsensgeist, der das gemeinsame Interesse über die privaten Überlegungen jeder Familie stellt.

Mit diesem Konsens wurde der Projektfortschritt beschleunigt. Am 19. August 2025 wurde das Canh-Tang-See-Projekt offiziell eingeweiht und in Betrieb genommen. Die Menschen spüren die ersten Auswirkungen dieses Projekts bereits deutlich. Der See fasst über 90 Millionen Kubikmeter Wasser und sichert die Bewässerung von 6.460 Hektar Ackerland der Gemeinden in der Region, liefert Brauchwasser, reduziert Überschwemmungen in der Regenzeit, ergänzt die Wasserversorgung in der Trockenzeit und eröffnet gleichzeitig Potenzial für Tourismus und die Entwicklung von Dienstleistungen. Für die Menschen des Weilers Trang Da endete der Weg der Umsiedlung und Neuansiedlung, obwohl beschwerlich, mit erfreulichen Ergebnissen. Direkt im Umsiedlungsgebiet wurden neue, geräumige Häuser, saubere Betonstraßen, durchgehende Strom- und Wasserversorgung sowie Kulturhäuser gebaut. Die Menschen fühlen sich in ihrem neuen Leben sicher, und auch ihr spirituelles Leben hat sich deutlich verbessert. Herr Bui Van Chin teilte gerührt mit: „Als wir sahen, wie das Projekt allmählich Gestalt annahm, verstanden wir, dass sich unser Opfer gelohnt hat.“ Die Menschen waren früher besorgt, heute sind sie sehr stolz darauf, zum Aufbau eines wichtigen nationalen Projekts beigetragen zu haben.

Von der Not zum Konsens – Die Geschichte der Landrodung im Weiler Trang Da

Neue, geräumige Häuser und saubere Betonstraßen in der neuen Wohngegend verbessern das Leben der Menschen im Weiler Trang Da.

Das Modell der Propaganda, Mobilisierung und Umsetzung der Umsiedlung und Räumung des Geländes im Weiler Trang Da ist zu einem fortschrittlichen Beispiel geworden, das von der Gemeinde Yen Phu und den umliegenden Ortschaften übernommen und nachgeahmt wurde. Das Modell trägt nicht nur dazu bei, den Baufortschritt am Canh Tang-See zu beschleunigen, sondern schafft auch Vertrauen und weckt den Geist der Solidarität und Einigkeit in der Bevölkerung, was ein Schlüsselfaktor für den Erfolg künftiger Großprojekte ist.

Aus einer ländlichen Gegend, die einst von einer ausgeprägten „Landbewahrermentalität“ geprägt war, ist das Dörfchen Trang Da heute ein Symbol des Wandels geworden. Ein Ort, an dem die Menschen es wagen, Altes hinter sich zu lassen und eine neue Zukunft zu beginnen. Und es sind diese einfachen Menschen, die dazu beigetragen haben, dass das „Wasser des Canh Tang-Sees“ für immer fließt. Sie bringen Glauben, Vitalität und den Wunsch nach nachhaltiger Entwicklung für ein riesiges, immer wohlhabender werdendes Land mit.

Manh Hung

Quelle: https://baophutho.vn/tu-gian-kho-den-dong-thuan-cau-chuyen-giai-phong-mat-bang-o-xom-trang-da-240755.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen
Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt