Ngo Mon-Tor – Ein Kulturerbe der Nguyen-Dynastie und ein Symbol der Hue- Kultur

„220 Jahre Nationalname Vietnam – historische Meilensteine (1804–2024)“ ist das Thema der wissenschaftlichen Konferenz, die Ende April von der Provincial Historical Science Association unter Beteiligung zahlreicher Wissenschaftler und Intellektueller organisiert wird.

Der Name Vietnam bleibt für immer im Gedächtnis der Vietnamesen haften.

Der Name Vietnam taucht in der Geschichte unseres Landes schon seit langer Zeit auf, war jedoch nie der offizielle Nationalname. Erst im Jahr Giap Ty, am Dinh-Suu-Tag, dem 17. Februar (28. März 1804), hielt König Gia Long in Thai Mieu innerhalb der Kaiserstadt eine Khanh-An-Zeremonie ab und nannte das Land Viet Nam. In seinem Erlass bekräftigte der König: „Wenn ein Kaiser ein Land gründet, muss er zuerst den Nationalnamen respektieren, um seine Einheit deutlich zu zeigen … Der Nationalname wird in Viet Nam geändert, um ein starkes Fundament zu legen und es für lange Zeit weiterzugeben. In allen Angelegenheiten unseres Landes, allem, was den Nationalnamen betrifft, und in der Korrespondenz mit dem Ausland muss Viet Nam als Landesname verwendet werden, und der alte Name An Nam darf nicht länger verwendet werden.“

Unter der Nguyen-Dynastie blieb der Staatsname Vietnam fast vier Jahrzehnte lang unter den beiden Königen Gia Long und Minh Mang bestehen. Im 19. Regierungsjahr Minh Mangs (1838) änderte dieser den Staatsnamen von Viet Nam in Dai Nam. 1945 endete die erfolgreiche Augustrevolution mit dem Ende der Nguyen-Dynastie. Am 2. September 1945 verkündete Präsident Ho Chi Minh in der Unabhängigkeitserklärung die Gründung der Demokratischen Republik Vietnam – heute Sozialistische Republik Vietnam.

Laut dem Forscher Duong Phuoc Thu war die Zeit von der Wahl Hues zur Hauptstadt durch König Gia Long und der Namensgebung Vietnam bis zur Änderung des Landesnamens in Dai Nam durch König Minh Mang im Jahr 1838 ein historischer Moment, ein Meilenstein der Errungenschaften, sodass der König der Welt „öffentlich“ die Machtposition der vietnamesischen Nation durch den Namen Dai Nam verkünden konnte.

Laut Herrn Thu wurde der Nationalname Vietnams zwar in Dai Nam geändert, man kann aber weiterhin Dai Viet Nam nennen. Und seit Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas, die die Demokratische Republik Vietnam, heute die Sozialistische Republik Vietnam, ins Leben rief, erklingen die beiden heiligen Worte „Vietnam“ auf der ganzen Welt, in Weltforen und gelten als unsterbliches spirituelles Symbol.

Symbol einer Nation mit einem großen, einheitlichen Souveränitätsgebiet

Dr. Vo Vinh Quang ist überzeugt, dass der Nationalname eines Landes oder einer Nation nicht nur rechtliche und internationale Bedeutung hat und die Position des Landes widerspiegelt, sondern auch den grenzenlosen Stolz jedes Bürgers dieses Landes ausmacht. Der Name Vietnam ist seit seiner Wahl zum Nationalnamen im Jahr 1804 trotz 220 Jahren mit zahlreichen Veränderungen nicht verloren gegangen, sondern scheint in jeder Seele und jedem Geist des vietnamesischen Volkes für immer zu existieren.

Einigen Meinungen zufolge existierte der Name Vietnam bereits vor 1804, war aber nur ein inoffizieller Name in Geschichtsbüchern und der Literatur. Dr. Phan Thanh Hai, Direktor des Provinzministeriums für Kultur und Sport, bestätigte, dass der 1804 entstandene Name Vietnam der offizielle Landesname sei und in offiziellen Dokumenten und Briefen verwendet werde. Dies zeige ein Vietnam mit klarer Kontur, einem großen, einheitlichen Territorium und einem Meer, wie es es vorher noch nie gegeben habe. Dies bekräftige die Rechtmäßigkeit der territorialen Souveränität eines unabhängigen Landes.

Um dies weiter zu verdeutlichen, lieferte Dr. Nguyen Quang Trung Tien zahlreiche Beispiele. Obwohl der Nationalname Vietnam während der Herrschaft der beiden Könige Gia Long und Minh Mang in internationalen Publikationen erwähnt wurde, wenn auch nur recht selten, stach der Hauptinhalt immer mit der Anerkennung von An Nam oder Vietnam als vereintes Reich aus vielen früheren Territorien hervor, die sich über die Indochinesische Halbinsel und das Ostmeer erstreckten, mit dem Hoang Sa-Archipel, zu dem damals auch Truong Sa in den Hoheitsgewässern von Dang Trong gehörte, das ebenfalls Teil dieses Reiches war.

Laut Herrn Tien hat die Anerkennung eines einheitlichen Territoriums, das die zum „Reich An Nam oder Vietnam“ gehörenden Archipele Hoang Sa und Truong Sa umfasst, in internationalen Veröffentlichungen während der Herrschaft der beiden Könige Gia Long und Minh Mang eine tiefgreifende historische Bedeutung und einen großen historischen Wert: Die beiden Wörter Vietnam sind seitdem zu einem Symbol für eine Nation mit umfassender und einheitlicher territorialer Souveränität sowohl zu Land als auch zu Wasser geworden, einschließlich der Archipele Hoang Sa und Truong Sa.

Nhat Minh