Die Zentralbank teilte mit, dass es landesweit derzeit rund 200 Millionen Bankkonten gibt. Das System erfasst jedoch nur 113 Millionen aktive Privatkonten und über 711.000 Organisationskonten. Demnach sind fast 86 Millionen Konten inaktiv, höchstwahrscheinlich Konten, die nicht mehr dem Inhaber gehören, in Vergessenheit geraten sind oder sogar von Kriminellen für betrügerische Zwecke angelegt wurden.
Dementsprechend kündigte die Staatsbank an, mehr als 86 Millionen Bankkonten zu löschen, die nicht biometrisch authentifiziert wurden und seit langer Zeit keine Transaktionen mehr generiert haben. Dies wird als Maßnahme zur Bereinigung des Bankkontensystems angesehen und soll dazu beitragen, gängige Betrugsformen der letzten Zeit zu verhindern, wie z. B. gefälschte Konten zum Empfang von Geld, Abhebungen ohne den Namen des Kontoinhabers oder Geldwäsche über elektronische Bankkanäle.
Die Staatsbank wird mehr als 86 Millionen Bankkonten löschen, die nicht biometrisch authentifiziert wurden und seit langer Zeit keine Transaktionen mehr generiert haben.
Es wird erwartet, dass ab dem 1. September 2025 mehr als 86 Millionen inaktive, nicht biometrisch authentifizierte Bankkonten gelöscht werden, um Betrug vorzubeugen.
Tatsächlich haben in letzter Zeit viele große Geschäftsbanken wie BIDV , Vietcombank, VietinBank, Techcombank und VPBank proaktiv Konten mit Unregelmäßigkeiten überprüft und gesperrt, bevor die neuen Vorschriften einheitlich in Kraft treten. Dies gilt als wirksame Maßnahme zur Bereinigung des Bankkontosystems und zur Bekämpfung von Cyberkriminalität und Finanzbetrug im digitalen Raum.
Neben der Löschung nicht authentifizierter Konten verschärfen die Behörden auch die gesetzlichen Bestimmungen, um die Abschreckung zu erhöhen. Die Staatsbank baut daher eine zentrale Datenbank mit Konten auf, die Anzeichen von Betrug aufweisen. Gleichzeitig sieht ein Verordnungsentwurf eine Erhöhung der Geldstrafe für das Mieten oder Ausleihen von Konten auf maximal 200 Millionen VND vor – das Vier- bis Fünffache des bisherigen Betrags.
Biometrische Authentifizierungsmaßnahmen gelten nicht nur für Privatkonten. Ab dem 1. Juli 2025 müssen auch Geschäftskonten die biometrischen Daten ihrer gesetzlichen Vertreter erfassen, um Transaktionen durchführen zu können. Aktuell haben rund 711.000 Organisationskonten, das entspricht 55 % aller Konten, die Datenverifizierung gemäß den neuen Bestimmungen abgeschlossen.
Die Kundenverifizierung und -überprüfung werden parallel zum Regierungsprojekt 06 in Abstimmung zwischen der Staatsbank und dem Ministerium für Öffentliche Sicherheit umgesetzt. Bis zum 13. Juni 2025 wurden im gesamten Bankensektor über 117 Millionen Kundendatensätze biometrisch mittels chipbasierter Bürgerausweise (VneID) verifiziert. Dies entspricht nahezu 100 % aller persönlichen Zahlungskonten, die Transaktionen über digitale Kanäle generieren.
Gleichzeitig wurden mehr als 927.000 institutionelle Kundenprofile biometrisch verifiziert, was mehr als 70 % der Gesamtzahl der institutionellen Zahlungskonten entspricht, die Transaktionen über digitale Kanäle generieren.
Aus rechtlicher Sicht schlägt das Ministerium für öffentliche Sicherheit vor, die Vorschriften zur strafrechtlichen Behandlung von Personen, die Bankkonten mieten oder leihen, zu ergänzen, um die finanzielle Sicherheit auf digitalen Plattformen zu erhöhen.
Quelle: https://baolamdong.vn/from-1-9-hon-86-trieu-tai-khoan-ngan-hang-se-bi-xoa-bo-382551.html

![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)
![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)








































































Kommentar (0)