Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Selbstachtung bei KI-Innovationen

In den sozialen Netzwerken sorgte in den letzten Tagen die Geschichte einer Fotografin für Aufregung. Sie teilte Bilder, die sie mithilfe von KI-Technologie (künstlicher Intelligenz) und Photoshop-Software erstellt hatte. Erwähnenswert ist, dass die Fotografin von Anfang an nicht klar erklärte, dass es sich bei ihrem Werk um ein technologisches Werk und nicht um ein Selfie handelte. Hier lag auch der Ursprung der Kontroverse.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng11/07/2025

Als das Bild erstmals geteilt wurde, bemerkte kaum jemand den Einsatz von KI. Viele professionelle Fotografen lobten den künstlerischen Wert des Fotos. Erst als einige Technologieexperten darauf hinwiesen, dass das Foto viele KI-Elemente enthielt, meldete sich die Autorin zu Wort und bearbeitete die Bildunterschrift.

Dieser Vorfall erinnert uns einmal mehr daran, dass die Grenze zwischen kreativen Kunstwerken und KI-Produkten immer feiner wird und dass auch die Frage des Urheberrechts in einen überlappenden und verflochtenen Kontext gestellt wird. Es ist ersichtlich, dass der Kernfaktor zur Lösung des Problems die Einstellung und der Selbstrespekt des kreativen Praktikers sind, bevor über irgendeine Ebene oder Technologie gestritten wird.

Der Einsatz von KI in der kreativen Praxis ist kein Experiment mehr, sondern ein führender Trend. Im vergangenen März veranstaltete das Auktionshaus Christie's (mit Hauptsitz in London, Großbritannien) eine Auktion mit von KI geschaffenen Kunstwerken. Der Erlös lag bei 728.784 US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen bei weitem, obwohl viele Künstler zuvor Beschwerden eingereicht hatten und KI der illegalen Nutzung von Originalwerken beschuldigten.

Die Rolle der KI in der Kunst ist noch immer Gegenstand heftiger Debatten. Viele Künstler sind der Ansicht, dass sich Kunst von der Wissenschaft unterscheidet. Sie entwickelt sich nicht immer nach etablierten Wissensstandards, sondern schöpft auf der Grundlage von Fehlern, aus der Unvollkommenheit der menschlichen Natur und wird von wankelmütigen Emotionen beherrscht. Kunst wird von einer Seele geschaffen, die seelenlosen Maschinen fehlt.

Kunst wird auch als der Arbeitsweg des Künstlers betrachtet, als der kreative Prozess, nicht unbedingt als ein bestimmtes Werk. Wenn man also die Technologie vollständig auf den kreativen Praxisprozess anwendet, ist das Endprodukt nur ein Produkt, kein Werk!

Mit der Entwicklung des digitalen Lebens sind soziale Netzwerke auch für viele Branchen zu einem effektiven Arbeitskanal geworden. Der Besitz einer persönlichen Seite mit Tausenden von Followern, Likes usw. ist auch ein wirksames Instrument, um Geld zu verdienen und eine persönliche Marke aufzubauen.

Man erkennt, dass die hier geteilten Bilder völlig frei von jeglichen Zwängen sind, wie etwa der Teilnahme an einem Wettbewerb oder einer Ausstellung. Aber Menschen, die genug Selbstachtung für sich selbst und ihre Arbeit haben, werden klar zwischen Kunstwerken und KI-gestützten Produkten unterscheiden können.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/tu-trong-trong-sang-tao-bang-ai-post803320.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe
Com lang Vong – der Geschmack des Herbstes in Hanoi
Der „schönste“ Markt in Vietnam
Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Im Südosten von Ho-Chi-Minh-Stadt: Die Gelassenheit „berühren“, die Seelen verbindet

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt