US-amerikanische Forschungsergebnisse zeigen, dass der Verzehr von viel Zucker, Kohlenhydraten und verarbeiteten Lebensmitteln im Alter zwischen 13 und 20 Jahren das Risiko erhöht, später im Leben an Brustkrebs zu erkranken.
Die Studie wurde im Oktober in der Fachzeitschrift „Breast Cancer Research“ veröffentlicht. Experten der Medizinischen Universität von South Carolina (MUSC) entdeckten, dass Fast Food und Junk Food mit einem hohen Gehalt an fortgeschrittenen Glykationsendprodukten (AGEs) das Brustkrebsrisiko erhöhen.
AGEs sind schädliche Verbindungen, die aus glykierten Proteinen oder Fetten nach Zuckerkontakt entstehen. Sie schädigen das Nervensystem, die Augen, die Nieren und können Herzkrankheiten verursachen.
Die Autoren vermuten, dass erhöhte AGE-Werte das Brustkrebsrisiko erhöhen könnten. Bislang wurde dies jedoch weitgehend ignoriert, da es an Forschung mangelt, die einen direkten Kausalzusammenhang belegt.
Um zu diesem Ergebnis zu gelangen, erhitzten die Wissenschaftler glucosehaltige Lebensmittel 15 Minuten lang bei 120 Grad Celsius. Dadurch entstanden Produkte mit einem AGE-Spektrum, wie es typischerweise in frittierten und gebackenen Lebensmitteln vorkommt. Anschließend teilten sie die Mäuse in drei Gruppen ein: eine Kontrollgruppe, die mit normalem Mäusefutter gefüttert wurde, eine Gruppe, die Lebensmittel mit niedrigen AGE-Konzentrationen erhielt, und eine Gruppe, die Lebensmittel mit hohen AGE-Konzentrationen erhielt.
Experten raten Mädchen und jungen Frauen zwischen 13 und 20 Jahren, den Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln einzuschränken, um Brustkrebs vorzubeugen. Foto: Stock Adobe
Experten stellten fest, dass Mäuse, die mit glykierten Fettsäuren angereicherte Nahrung erhielten, abnorme Brustzellen entwickelten. Die Veränderungen im Brustgewebe ähnelten denen, die bei Patientinnen im Frühstadium von Brustkrebs beobachtet werden. Diese Veränderungen, beim Menschen als „erhöhte Brustdichte“ bekannt, sind in Mammografien sichtbar.
Diese Erkenntnis belegt keinen direkten Kausalzusammenhang zwischen AGE-reichen Lebensmitteln und Brustkrebs. Sie deutet jedoch darauf hin, dass der Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln das Risiko für ein abnormes Brustzellwachstum erhöht, was zukünftig zu Brustkrebs führen kann.
Laut Dr. Steven Quay, dem Leiter der Studie, gab es zwar viele Fortschritte und Erfolge in der Brustkrebsbehandlung, doch Prävention ist nach wie vor unerlässlich. Er erklärt, dass die Brustentwicklung während der Pubertät den Körper für mehrere Jahre anfällig macht. Umwelteinflüsse, Ernährung oder medizinische Eingriffe wie Röntgenaufnahmen können dabei eine größere Rolle spielen.
Thuc Linh (laut NY Post )
Quellenlink






Kommentar (0)