Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Zukunft der thailändischen Politik nach der schockierenden Wahl

VnExpressVnExpress15/05/2023

[Anzeige_1]

Die Wahlen in Thailand waren für die Reformer ein Schock, doch die Zukunft der Politik hängt von ihrer Fähigkeit ab, eine Koalitionsregierung zu bilden.

Oppositionsparteien, die Reformen befürworten und den Einfluss des Militärs ablehnen, erringen bei den Parlamentswahlen in Thailand am 14. Mai einen überwältigenden Vorsprung. Nach Auszählung von 99 % der Stimmen haben die Parteien Move Forward und Pheu Thai eine überwältigende Mehrheit errungen und werden voraussichtlich eine neue Ära in der thailändischen Politik einläuten.

Die im Jahr 2020 gegründete Move Forward Party überraschte alle mit dem Gewinn von 150 Sitzen im Repräsentantenhaus, während die eng mit derpolitischen Familie Shinawatra verbundene Pheu Thai Party mit 142 der 500 Sitze im Repräsentantenhaus den zweiten Platz belegte.

Die Bhumjaitai-Partei erreichte bei den Parlamentswahlen mit 70 Sitzen den dritten Platz. Die United Thai Nation Party des amtierenden thailändischen Premierministers Prayut Chan-ocha erreichte mit 36 Sitzen den fünften Platz. Wenn Move Forward und Pheu Thai zusammenarbeiten, haben sie gute Chancen, eine Regierungskoalition zu bilden.

Der 42-jährige Parteichef der Move Forward Party, Pita Limjaroenrat, erklärte am 15. Mai, er sei bereit, eine Koalition mit der Pheu Thai zu bilden, strebe aber weiterhin das Amt des Premierministers an. Paetongtarn Shinawatra, die Tochter des ehemaligen Premierministers Thaksin und eine der drei Premierministerkandidaten der Pheu Thai, erklärte unterdessen, es sei für die Parteien noch zu früh, über die Bildung einer Koalitionsregierung zu diskutieren.

„Wir sind bereit, mit Move Forward zu sprechen. Allerdings warten alle auf die offiziellen Wahlergebnisse. Ich freue mich sehr für Ihre Partei. Wir können zusammenarbeiten“, sagte Paetongtarn Shinawatra, räumte aber auch ein, dass die Partei mit den meisten Stimmen das Recht behalten sollte, das Land zu führen.

Pita Limjaroenrat, Vorsitzender der Move Forward-Partei und Premierministerkandidat, ist bei einer Veranstaltung am 12. Mai in Bangkok von einer Menge junger Anhänger umgeben. Foto: AFP

Pita Limjaroenrat, Vorsitzender der Move Forward-Partei und Premierministerkandidatin, steht am 12. Mai bei einer Veranstaltung in Bangkok unter ihren Unterstützern. Foto: AFP

Die Unterstützung für Move Forward ist im Vorfeld der Parlamentswahlen sprunghaft gestiegen, da die Partei eine radikale Reformbotschaft verbreitet und verspricht, die Rolle des Militärs im politischen System zu reduzieren und die Gesetze zur Majestätsbeleidigung zu lockern, die als Instrument zur Kontrolle öffentlicher Meinungsverschiedenheiten kritisiert werden.

Das Majestätsbeleidigungsgesetz wurde seit dem Militärputsch 2014 von der Militärregierung, der damaligen gewählten Regierung von Premierminister Prayuth Chan-ocha, energisch durchgesetzt. Artikel 112 des thailändischen Strafgesetzbuches sieht eine Gefängnisstrafe von drei bis 15 Jahren für jeden vor, der „den König, die Königin, den Kronprinzen oder die Kronprinzessin diffamiert, beleidigt oder bedroht“.

Die Pheu Thai-Partei, die eng mit dem 2006 gestürzten ehemaligen Premierminister Thaksin Shinawatra verbunden ist, genießt nach wie vor großen Rückhalt in der Arbeiterklasse. Allerdings hat sich die Pheu Thai-Partei nicht zu einer Änderung des Majestätsbeleidigungsgesetzes verpflichtet, sondern lediglich versprochen, es im Parlament zur Diskussion zu stellen.

Beobachter sagen, dies sei einer der Gründe, warum Frau Paetongtarn viele Stimmen junger Wähler an Move Forward verloren habe.

Dank ihres radikalen Reformprogramms gewann die Move Forward-Partei von Pita Limjaroenrat fast alle 33 Parlamentssitze in der Hauptstadt Bangkok – ein Ergebnis, das sich selbst die optimistischsten Parteimitglieder vor dem 14. Mai kaum hätten vorstellen können.

„Pheu Thai hat die falsche Taktik gewählt. Sie hat auf die populistische Front gesetzt, aber das war unnötig, da sie bereits einen sicheren Sieg hatte. Move Forward hat mit seinem Engagement für eine Verfassungsreform noch mehr aufs Spiel gesetzt. Dies ist das neue Schlachtfeld der thailändischen Politik“, sagte Thitinan Pongsudhirak, Politikwissenschaftler an der Chulalongkorn-Universität in Bangkok.

Laut Herrn Thitinan wird der Verhandlungsprozess zwischen den Fraktionen der thailändischen Politik zur Wahl eines neuen Premierministers in den nächsten Wochen darüber entscheiden, ob das Wagnis von Pita Limjaroenrat und der Move Forward-Partei erfolgreich ist oder nicht.

Das thailändische Parlament wird im Juli zusammentreten. Die 500 neu gewählten Mitglieder des Repräsentantenhauses werden sich dort mit 250 von der Militärregierung ernannten Senatoren zusammentun, um einen neuen Premierminister zu wählen und eine Regierung zu bilden.

Jede Partei, die einen Premierminister nominieren möchte, benötigt mindestens 25 Sitze im Repräsentantenhaus. Der neue thailändische Premierminister benötigt in beiden Kammern mindestens 376 Stimmen.

Thailands 250 von der Junta ernannte Senatoren werden wahrscheinlich für einen militärfreundlichen Kandidaten stimmen. Selbst wenn Move Forward und Pheu Thai ihre Kräfte bündeln, erhalten sie nur 292 Stimmen für ihren gemeinsamen Premierministerkandidaten.

Dies bedeutet, dass Parteien mit geringeren Stimmenzahlen wie Bhumjaitai in den kommenden Wochen eine entscheidende Rolle in der thailändischen Politik spielen könnten.

Um den Sieg zu sichern, muss Move Forward mit der Pheu Thai-Partei über die Möglichkeit der Bildung einer Regierungskoalition verhandeln und gleichzeitig hoffen, einige pro-militärische Senatoren zu einem Wechsel ihrer Unterstützung zu bewegen.

Die Pheu-Thai-Partei hatte bei den Wahlen 2019 einen bitteren Sieg. Sie gewann die meisten Sitze im Repräsentantenhaus, konnte aber keine Regierung bilden. Prayuth, der ehemalige Armeechef, der 2014 einen Putsch inszenierte, wurde schließlich zum Premierminister gewählt, nachdem er eine 19-Parteien-Koalition unter Führung der vom Militär unterstützten Palang-Pracharath-Partei ausgehandelt hatte.

Frau Paetongtarn Shinawatra (Mitte) und Herr Srettha Thavisin (dritter von links), zwei Premierministerkandidaten der Pheu-Thai-Partei, sprechen am 14. Mai in Bangkok. Foto: AFP

Frau Paetongtarn Shinawatra (zweite von links), Premierministerkandidatin der Pheu-Thai-Partei, spricht am 14. Mai in Bangkok. Foto: AFP

Saowanee T. Alexander, Professor an der Universität Ubon Ratchathani im Nordosten Thailands, sagte, die schockierenden Ergebnisse dieser Parlamentswahlen zeigten, dass das thailändische Volk nach neun Jahren Militärherrschaft in verschiedenen Formen einen echten Wandel wolle.

Alexander warnte jedoch, dass die thailändische Politik noch immer „sehr unvorhersehbar“ sei, da die Wahlkommission (EC) über große Macht verfüge und die Situation einseitig ändern könne.

Die Wahlkommission wird in einigen Wochen die offiziellen Ergebnisse der Stimmenauszählung und die Anzahl der Sitze veröffentlichen, die jede Partei im Repräsentantenhaus gewonnen hat. In der Zwischenzeit wird sie sich mit einer Beschwerde des Kandidaten der Palang Pracharath Partei, Pita Limjaroenrat, befassen, die kurz vor den Parlamentswahlen eingereicht wurde. Darin wird ihm vorgeworfen, sein Vermögen bei seiner Kandidatur nicht vollständig angegeben zu haben.

Die Beschwerde wurde auch bei der Nationalen Antikorruptionskommission (NACC) eingereicht, die ebenfalls vom Militär dominiert wird und Ermittlungen gegen die ehemalige Premierministerin Yingluck Shinawatra eingeleitet hat. Der Anführer der Bewegung „Move Forward“ betonte, er habe nichts Illegales getan und sagte, seine Gegner würden die Schwere der im Grunde verfahrensrechtlichen Angelegenheit übertreiben.

Thanathorn Juangroongruangkit, Vorsitzender der Future Forward Party, der Vorgängerpartei der Move Forward Party, hatte nach der Wahl 2019 ähnliche rechtliche Probleme mit der EC. Das thailändische Verfassungsgericht suspendierte Thanathorn vor der Parlamentssitzung zur Wahl des Premierministers als Abgeordneter und entschied Anfang 2020 über die Auflösung der Future Forward Party wegen Verstoßes gegen das Wahlgesetz.

Beobachter befürchten eine Wiederholung des Szenarios von 2019. Das Militär könnte versuchen, die Machtübernahme der Reformisten in Thailand zu verhindern, unter anderem durch einen neuen Putsch. Armeechef Narongpan Jitkaewthae wies diese Möglichkeit jedoch letzte Woche zurück.

Susannah Patton, Direktorin des Südostasien-Programms am Lowy Institute in Australien, sagte, die Ergebnisse der Parlamentswahlen hätten deutlich gezeigt, dass die thailändischen Wähler einen Wunsch nach Veränderung hätten und dass es für die Politiker des Landes schwierig sei, diesen Wunsch zu ignorieren.

„Die Lehre aus der thailändischen Politik der letzten 20 Jahre lautet: Wenn jemand versucht, die Wahlergebnisse für ungültig zu erklären, wird das Land unweigerlich tiefer in Instabilität und Polarisierung versinken“, warnte Patton.

Thanh Danh (Laut Channel NewsAsia, Al Jazeera, AP )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt