Das Projekt mit dem Namen REK wurde von Cix Liv gegründet, einem Virtual-Reality-Unternehmer (VR) und Kampfroboter-Enthusiasten.
Laut Ashlee Vance von Substack Core Memory ist REK ein einzigartiger Roboter-Kampfclub, der Sport und Performancekunst kombiniert und von Mixed Martial Arts, Wrestling, Anime und Science -Fiction inspiriert ist. Mit über einem Jahrzehnt VR-Erfahrung gewann Liv das Ultimate Fighting Bots (UFB) Roboterkampfturnier in San Francisco und entwickelt REK zu einem Spielplatz, auf dem Menschen Roboter mithilfe von VR-Headsets und Kampf-Controllern fernsteuern.
Roboter kämpfen beim Ultimate Fighting Bots (UFB)-Turnier in San Francisco – USA. Foto: UFB
Laut Futurism sind diese Roboter darauf programmiert, sich gegenseitig zu schlagen, zu treten, zu ohrfeigen und sogar mit Schwertern zu zerstückeln, wodurch dramatische Kämpfe entstehen. Herr Liv trainiert künstliche Intelligenz (KI) anhand von Videos von Kampfbewegungen, um realistische Bewegungsabläufe für die Roboter zu erstellen. Er ist überzeugt, dass REK den Zuschauern ein Gefühl der Spannung vermitteln wird, und beschreibt das Beben des Bodens, wenn sich der Roboter mit dem Schwert bewegt, als würde der Zuschauer sich fühlen, als stünde er einem Löwen gegenüber.
Herr Liv glaubt, dass Roboterkämpfe der erste wirklich egalitäre Kampfsport sein werden, an dem Männer und Frauen, Jung und Alt gleichermaßen teilnehmen. Er prognostiziert außerdem, dass Roboterkämpfe in Zukunft immer beliebter werden.
Das Projekt steht jedoch noch vor vielen Herausforderungen. Ein aktuelles Video im sozialen Netzwerk X zeigt, wie der Roboter „boyDeREK“ außer Kontrolle gerät, weil er den Boden nicht berührt. Dadurch bricht der Kran zusammen, an dem er hängt, und ein Teil des Kopfes des Roboters fliegt davon.
Quelle: https://nld.com.vn/tuong-lai-robot-hinh-nguoi-thong-linh-dau-truong-cong-nghe-196250819210803752.htm
Kommentar (0)