![]() |
Carvajal und Lamine Yamal stritten sich nach dem El Clasico-Spiel. |
In der Zentrale von Las Rozas sind der Verband und Trainer Luis de la Fuente davon überzeugt, dass die „Intelligenz und Reife“ der Spieler ihnen dabei helfen werden, jeglichen Lärm zu übertönen und zu verhindern, dass der Zusammenstoß zwischen Real Madrid und Barcelona den Zusammenhalt der Mannschaft beeinträchtigt.
Die Auseinandersetzungen und das Hin und Her zwischen den Spielern beider Teams im Bernabéu erinnerten die Fans an den „Sturm“ von 2011 – als der Bürgerkrieg zwischen Madrid und Barça die Umkleidekabine von „La Roja“ spaltete. Experten betonen jedoch, dass sich die aktuelle Situation deutlich von der Vergangenheit unterscheidet. Spanien ist heute ein vielfältigeres Team mit einflussreichen Stimmen aus vielen Vereinen wie Unai Simon, Rodri, Laporte, Morata, Merino oder David Raya, das sich nicht nur um die beiden alten „Machtpole“ dreht.
Die Beziehung zwischen Carvajal und Lamine Yamal, zwei Faktoren, die maßgeblich zur Europameisterschaft 2024 beigetragen haben, gilt als Beweis für den Geist der Solidarität. Die beiden pflegen auf dem Spielfeld und im wirklichen Leben eine enge Beziehung und feierten bei der letzten Europameisterschaft ein Tor gegen Kroatien – ein Bild, das Las Rozas als „Maßstab für Teamgeist“ betrachtet.
Auch Xabi Alonsos versöhnliche Botschaft nach dem Spiel – „Gesunder Wettbewerb ist kein Problem, solange Respekt herrscht“ – wurde sehr geschätzt. Sie spiegelt den Geist wider, den das Team zu bewahren versucht: die Trennung von Vereinskonflikten und Nationalmannschaftskonflikten.
Der Vorfall soll laut Plan im kommenden Training ab 10. November sowie bei der Bekanntgabe des Kaders am 7. November unbedingt zur Sprache kommen. De la Fuente wirkte gelassen: „Was passieren wird, wird passieren. Wichtig ist, wie wir gemeinsam damit umgehen.“
Quelle: https://znews.vn/tuyen-tay-ban-nha-dap-tat-nguy-co-ran-nut-sau-el-clasico-post1597659.html







Kommentar (0)