Ein hart erkämpfter Sieg
Obwohl die vietnamesische Mannschaft in allen Bereichen – von der Spielkompetenz bis zur internationalen Wettkampferfahrung – deutlich höher eingestuft wurde als Nepal und während des gesamten Spiels sogar mehr Spielerinnen hatte, konnte sie nur mit großer Mühe mit 3:1 gegen ihren Gegner gewinnen.
Angesichts einer nepalesischen Mannschaft, die proaktiv eine große Abwehrformation einsetzte (was zu erwarten war), hatten die Schüler von Trainer Kim Sang Sik wie schon so oft zuvor große Schwierigkeiten, einen Weg ins gegnerische Tor zu finden.

Auch nach dem ersten Tor spielte die vietnamesische Mannschaft noch nicht sehr gut und ließ Nepal schnell ausgleichen. In der Folgezeit verlief die erste Halbzeit der Heimmannschaft aufgrund mangelnder Geduld in der Aufstellungsphase und nicht ausreichender Abschlussfähigkeit schwerfällig.
Erst in der zweiten Halbzeit, als Nepal an Kraft verlor und Spieler verlor, nutzte Vietnam die Gelegenheit und erzielte zwei weitere Tore zum 3:1. Dieser Sieg war jedoch offensichtlich nicht einfach und sogar schwieriger als viele dachten.
Warum?
Der erste Grund liegt in Nepal selbst. Das Team aus Südasien zeigt, dass es kein leicht zu schlagendes Team ist, wie seine Platzierung in der FIFA-Rangliste zeigt.
Nepals defensiver und konterorientierter Spielstil war sehr gut organisiert, die Spieler folgten der taktischen Disziplin und bereiteten der vietnamesischen Mannschaft viele Schwierigkeiten.
Nepal hatte offensichtlich gründlich recherchiert, um der Spielweise Vietnams entgegenzuwirken. Trainer Kim Sang Sik hingegen fehlten Informationen über seinen Gegner, was zu einigen Überraschungen führte. Hinzu kam die etwas subjektive Mentalität einiger Positionen auf dem Feld, die dazu führte, dass die Heimmannschaft nicht wirklich gut ins Spiel kam.

Der zweite und wichtigste Grund liegt beim vietnamesischen Team selbst. Obwohl sie in der ersten Halbzeit nur ein Tor erzielten, zeigten sie einen abwechslungsreicheren Spielstil mit kleinen Direktkombinationen in der Mitte, wodurch sie mehr Möglichkeiten hatten, auf das Tor zuzugehen.
Nach der Pause wurde der Spielstil der Jungs in den roten Trikots jedoch eintönig und verwirrend, sie missbrauchten Angriffe über die Flügel, doch die Qualität der Flanken von den Flügeln war sehr gering und konnte der konzentrierten Verteidigung Nepals keine Probleme bereiten.
Und wie bereits erwähnt: Als Nepal die Spieler und den Spielstil der vietnamesischen Mannschaft „durchschaut“ hatte, hätte Trainer Kim Sang Sik originellere personelle Veränderungen vornehmen sollen, um für Überraschungen zu sorgen, aber das ist leider nicht geschehen.
Man sieht, dass dieser Sieg trotz der drei Punkte für die vietnamesische Mannschaft noch zu viele Sorgen bereitet. Für Trainer Kim Sang Sik und sein Team wird dies eine teure Lektion sein, auf die sie zurückblicken und sich verbessern können, bevor sie in wenigen Tagen zum Rückspiel im Thong Nhat Stadium antreten.
Quelle: https://vietnamnet.vn/tuyen-viet-nam-vi-dau-ma-hlv-kim-sang-sik-vat-va-2451325.html
Kommentar (0)