In einem Interview mit der Zeitung Mundo sprach sich der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy gegen einen Beitritt der Ukraine zur Nordatlantikvertrags-Organisation (NATO) aus.
Nicolas Sarkozy war von 2007 bis 2012 Präsident Frankreichs. (Quelle: Responsible Statecraft) |
Herr Sarkozy war während seiner Präsidentschaft (2007–2012) gegen einen NATO-Beitritt der Ukraine und Georgiens, und der Ukraine-Konflikt änderte nichts an dieser Ansicht.
Der ehemalige französische Präsident analysierte, dass die Ukraine jedes Recht zur Selbstverteidigung habe, die Verteidigung des Rechts Kiews auf einen NATO-Beitritt jedoch ein Fehler sei. Kiew müsse derzeit eine neutrale Position mit Sicherheitsgarantien der internationalen Gemeinschaft wahren und eine Brücke zwischen Russland und Europa bilden.
Sarkozy sagte, der derzeitige französische Präsident Emmanuel Macron habe richtig gehandelt, als er versuchte, einen Dialog mit seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin zu suchen. Gleichzeitig bedauerte er jedoch, dass Macron diesen Dialog nicht fortgeführt habe, wie er es 2008 – zur Zeit der Georgien-Krise – getan hatte.
Die Ukraine ist das sechste Land, das den Status eines NATO-Partners erhält.
Ende September 2022 gab der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bekannt, dass Kiew eine vorzeitige NATO-Mitgliedschaft beantrage.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)