Das russische Verteidigungsministerium meldete am 14. November, dass die Luftverteidigungskräfte 216 ukrainische Drohnen im Luftraum russischer Regionen und des Schwarzen Meeres abgefangen hätten.
Nach Angaben der Betreiber fielen Drohnenteile auf ein Containerterminal der Delo-Gruppe in Noworossijsk. Auch ein ziviler Hafen in Noworossijsk am Schwarzen Meer wurde durch Drohnenteile beschädigt. Ersten Informationen zufolge wurden drei Seeleute verletzt.
Russische Beamte teilten mit, dass bei einem Drohnenangriff in Noworossijsk ein Öllager im Ölumschlagzentrum Schescharis sowie die Küsteninfrastruktur beschädigt wurden. Das Feuer im Treibstofflager ist gelöscht.
Es handelte sich um einen der größten ukrainischen Angriffe auf russische Ölexportinfrastruktur in den letzten Monaten. Er erfolgte, nachdem die Ukraine seit August ihre Angriffe auf russische Ölraffinerien verstärkt hatte – ein Teil der Bemühungen Kiews, Moskaus wirtschaftliche Ressourcen zu schwächen.
Nach dem Anschlag stiegen die globalen Ölpreise aufgrund von Angebotsengpässen um mehr als 2 %. Der Hafen von Noworossijsk hat eine Exportkapazität von rund 2,2 Millionen Barrel pro Tag, was 2 % des weltweiten Angebots entspricht.
Der ukrainische Generalstab erklärte, seine Streitkräfte hätten bei dem Angriff auf Noworossijsk auch Neptun-Marschflugkörper abgefeuert und verschiedene Arten von Kampfdrohnen eingesetzt, „um Russlands militärisches und wirtschaftliches Potenzial zu schwächen“.
Die Ukraine gab außerdem bekannt, in der Nacht des 14. November separat eine Ölraffinerie in der russischen Region Saratow und ein Treibstofflager im nahegelegenen Engels angegriffen zu haben.
Langstreckenangriffe von Drohnen aus der Luft und vom Meer durch die Ukraine haben in diesem Jahr wiederholt die russische Ölinfrastruktur gestört, wobei häufig Häfen der Ostsee und des Schwarzen Meeres im Visier standen.
Quelle: https://congluan.vn/ukraine-khong-kich-cang-dau-lon-cua-nga-o-bien-den-boc-chay-du-doi-10317853.html






Kommentar (0)