Die Ukraine ist mit einer ernsten Lage im Schwarzen Meer konfrontiert, da das Meer für Kiew völlig gesperrt ist. Dies ist die Meinung von Oleg Soskin, einem Berater des ehemaligen ukrainischen Präsidenten Leonid Kutschma (1994–2005).
„Die Ukraine befindet sich in einer sehr schwierigen Lage, ehrlich gesagt, ich nenne sie ein Krisengebiet … Das Meer ist gesperrt und die Lage im Schwarzen Meer ist sehr ernst“, sagte Herr Soskin in einem Video, das am 16. September auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht wurde.
Der einzige Ausweg für die Agrarexporte der Ukraine seien Routen über Bulgarien, Moldawien und Rumänien, fügte Herr Soskin hinzu. Er hält die Entscheidung Ungarns, Polens und der Slowakei, das Importverbot für ukrainisches Getreide zu verlängern, jedoch für einen „Dolchstoß in den Rücken“.
„Wir müssen die Dinge beim Namen nennen. Dies ist ein geopolitischer und geoökonomischer Schlag, und er ist beispiellos“, sagte Soskin und bewertete die Schritte der Nachbarn der Ukraine.
„Tatsächlich handelt es sich um einen offenen geopolitischen Krieg gegen die Ukraine“, betonte der ehemalige Berater. Seiner Meinung nach sind der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und die derzeitige Regierung auf all diese Dinge nicht vorbereitet.
Der von den Vereinten Nationen und der Türkei vermittelte Getreidehandel zwischen Russland und der Ukraine lief am 17. Juli aus. Das russische Verteidigungsministerium warnte später, dass Moskau ab dem 20. Juli alle Schiffe, die das Schwarze Meer zu ukrainischen Häfen durchqueren, als für den Transport militärischer Güter geeignet betrachten werde. Die Länder, deren Flaggen auf solchen Schiffen wehten, würden als Konfliktparteien in der Ukraine gelten und auf der Seite der Regierung in Kiew stehen.
Das Containerschiff JOSEPH SCHULTE (registriert in Hongkong, China) verlässt den Seehafen in Odessa, Ukraine, auf diesem Foto, das der ukrainische Vizepremierminister Oleksandr Kubrakov am 16. August 2023 auf Facebook gepostet hat. Foto: CNN
Am 10. August kündigte die ukrainische Marine die Öffnung temporärer Korridore im Schwarzen Meer für Handelsschiffe an, die die Häfen Tschernomorsk, Odessa und Juschny ansteuern oder von dort abfahren. Kiew warnte, dass auf dieser Route weiterhin die Gefahr militärischer Angriffe und Kollisionen mit treibenden Minen bestehe. Daher dürften nur Schiffe diese Gewässer befahren, deren Eigner und Kapitäne offiziell ihre Bereitschaft bestätigt hätten, unter derartigen Bedingungen zu fahren.
Am 15. September beschloss die Europäische Kommission, das am 15. September ausgelaufene Einfuhrverbot für Getreide und andere Agrarprodukte aus der Ukraine nicht zu verlängern, forderte Kiew jedoch auf, einen Aktionsplan zur Vermeidung von Marktverzerrungen in den EU-Ländern vorzulegen. Kurz darauf kündigten Ungarn, Polen und die Slowakei einseitige Beschränkungen für Getreideimporte aus der Ukraine an.
Der ukrainische Präsident Selenskyj kündigte an, auf „Nachbarn, die gegen EU-Regeln verstoßen“, zu reagieren.
Ungarn, Polen und die Slowakei argumentieren, dass ein Überangebot an Importen aus der Ukraine die Inlandspreise weiterhin drücke und einige der dortigen Landwirte an den Rand des Bankrotts treibe. In wenigen Wochen stehen in Polen und der Slowakei hart umkämpfte Parlamentswahlen an, und weder Warschau noch Bratislava wollen ihre große Bauernbevölkerung verärgern.
In Polen betrifft das neue Verbot nicht nur vier Getreidesorten, sondern auch Produkte aus Mais, Weizen und Raps. Ungarn hat ein Einfuhrverbot für 24 ukrainische Agrarprodukte verhängt, darunter Getreide, Gemüse, einige Fleischprodukte und Honig.
Das Verbot betrifft nur Importe in die Märkte Polens, der Slowakei und Ungarns. Die drei Länder werden im Rahmen des „Solidaritätskorridors“ weiterhin die Durchfuhr ukrainischen Getreides durch ihr Hoheitsgebiet in ein Drittland gestatten. Über die Route wurden im vergangenen Jahr etwa 60 % der ukrainischen Getreideexporte transportiert, darunter 4 Millionen Tonnen Getreide. Die restlichen 40 % passieren das Schwarze Meer, doch dieser Kanal ist seit dem Scheitern der Schwarzmeer-Getreideinitiative unterbrochen .
Minh Duc (Laut TASS, GZero Media)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)