Die vietnamesische Straßenverwaltung fordert die Straßenverwaltungsgebiete, Bauämter, Investoren und BOT-Projektunternehmen auf, die Entwicklungen des Sturms Nr. 8 genau zu beobachten; proaktiv Verkehrssicherungspläne umzusetzen und Maßnahmen zum Schutz von Straßenbauwerken, Brücken, Durchlässen, Lagerhallen, Fahrzeugen und Baumaschinen zu ergreifen, um die durch den Sturm Nr. 8 verursachten Schäden zu begrenzen. Die Einheiten bereiten Brückenträger, Bojen, Maschinen, Ausrüstung, Fahrzeuge und Personal vor, um den Verkehr im Falle von Zwischenfällen zu gewährleisten; halten Kräfte und Fahrzeuge bereit, um an Rettungsaktionen teilzunehmen, um den Verkehr zu gewährleisten und das Ausmaß der Schäden zu minimieren;
Bei größeren Erdrutschgebieten, die zu Verkehrsstaus führen, müssen die Verantwortlichen des Straßenmanagementbereichs und des Bauamts unverzüglich zum Einsatzort entsandt werden; ein Fernumleitungsplan muss sofort umgesetzt und bei der Umleitung des Verkehrs proaktiv mit der Verkehrspolizei und den örtlichen Behörden abgestimmt werden; gleichzeitig muss das Problem umgehend behoben und die maximal verfügbaren Maschinen, Geräte und personellen Ressourcen in der Region mobilisiert werden, um die schnellstmögliche Verkehrsräumung zu gewährleisten;
Die Einheiten planen die Verlegung von Ausrüstung, Anlagen und Schutzbauten, um dem Sturm Nr. 8 im Ostmeer zu begegnen; sie überprüfen und bewerten den Zustand der Brücken im vom Sturm Nr. 8 betroffenen Gebiet; bei schwachen Brücken ist eine regelmäßige Überwachung und ein rechtzeitiges Eingreifen bei wetterbedingten Beeinträchtigungen erforderlich, um die Sicherheit der Arbeiten sowie die Sicherheit von Personen und Fahrzeugen auf der Brücke zu gewährleisten.
Für die Projektmanagementgremien 3 und 4 verlangt die vietnamesische Straßenverwaltung die proaktive Umsetzung von Katastrophenschutzmaßnahmen und die Gewährleistung eines reibungslosen Verkehrsflusses sowie die Sicherheit von Personen, Baumaschinen und unfertigen Bauwerken. Gleichzeitig muss ein Plan zur Verhinderung der schädlichen Auswirkungen von Naturkatastrophen vorliegen, um die Sicherheit des fertiggestellten Bauabschnitts, die Verkehrssicherheit und die Sicherheit von Hilfseinrichtungen, Baumaschinen, Materiallagern, Werkstätten und Unterkünften für Beamte und Arbeiter zu gewährleisten;
Fabriken und Lagerhallen für Baumaterialien müssen an hochgelegenen, nicht überschwemmten Orten errichtet und gegen Einsturzgefahr bei Wind und Stürmen gesichert werden. Baumaschinen müssen sicher gelagert werden, und schwimmende Fahrzeuge benötigen einen Unterstand oder einen geschützten Ankerplatz bei Stürmen.
Behörden und Einheiten koordinieren sich mit dem Zivilschutzkomitee, um Rettungskräfte zu organisieren und den Verkehr rund um die Uhr aufrechtzuerhalten; sie müssen die Entwicklung des Sturms Nr. 8 regelmäßig und genau beobachten; sie müssen dem Lenkungsausschuss für Katastrophenschutz und Such- und Rettungsmaßnahmen der vietnamesischen Straßenverwaltung regelmäßig gemäß den Vorschriften über die Entwicklung und die Auswirkungen des Sturms Nr. 8 berichten.
Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersage erreichte der Sturm Nr. 8 am Nachmittag des 19. September das Festlandgebiet südlich der Provinz Guangdong (China). Um 16:00 Uhr befand sich das Zentrum des Sturms bei etwa 22,9 Grad nördlicher Breite und 115,1 Grad östlicher Länge, ebenfalls südlich der Provinz Guangdong. Die stärksten Winde in der Nähe des Sturmzentrums erreichten Windstärke 8–9 (62–88 km/h) mit Böen bis zu Windstärke 11. Der Sturm zog in nordwestlicher Richtung mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 km/h.
Quelle: https://baotintuc.vn/van-de-quan-tam/ung-pho-bao-so-8-trien-khai-cac-bien-phap-bao-ve-cong-trinh-giao-thong-20250919181825946.htm






Kommentar (0)