Laut Dokumenten, die am 5. Oktober bei einem US-Gericht eingereicht wurden, wurde Elon Musk von der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC verklagt, weil er sich weigerte, zum Twitter-Übernahmedeal auszusagen.
In der Klage der SEC heißt es, die Behörde habe Musk im Mai einen Brief geschickt, in dem sie ihn aufforderte, in ihrem Büro in San Francisco zu erscheinen. Musk hatte zugesagt, am 15. September zu erscheinen. Doch zwei Tage vor Ablauf der Frist nannte der Milliardär „mehrere falsche Gründe für seine Absage“ und sagte, er werde nicht erscheinen.
Musk lehnte außerdem eine Aufforderung der SEC ab, im Oktober oder November in Texas auszusagen. Die Behörde will ihn dazu zwingen, zur letztjährigen Übernahme von Twitter im Wert von 44 Milliarden Dollar auszusagen.
Die SEC sagt, Musk habe möglicherweise gegen Wertpapiergesetze verstoßen, als er 2022 Twitter-Aktien kaufte. Gegen Musk wird seit Mai 2022 ermittelt, als der Milliardär erstmals seine Beteiligung an Twitter bekannt gab. Die Agentur bezweifelte, dass er die richtigen Unterlagen eingereicht hatte.
Elon Musk auf einem Technologieforum im Juni in Paris (Frankreich). Foto: Reuters
Musk sagte, die SEC habe versucht, ihn zu „schikanieren“, und sein Beraterteam habe Zeit benötigt, um Dokumente im Zusammenhang mit einer im vergangenen Monat veröffentlichten Biografie über Musk zu prüfen. Der Klage zufolge übergab Musk der SEC im vergangenen Juli Dokumente im Zusammenhang mit der Untersuchung sowie auf Video aufgezeichnete Zeugenaussagen.
„Die SEC hat Herrn Musk im Rahmen einer unangemessenen Untersuchung zu oft befragt“, sagte Alex Spiro, Musks Anwalt. In einer Erklärung teilte die SEC mit, sie wolle „Musk anhören, um Informationen zu erhalten, über die die SEC nicht verfügt und die mit einer völlig legitimen Untersuchung in Zusammenhang stehen“.
Musk und die SEC liegen seit 2018 im Streit, als er twitterte, er habe genug Geld, um Tesla zurückzukaufen und von der Börse zu nehmen. Drei Wochen später gab er den Plan auf. Nach dem Vorfall musste Musk als Vorstandsvorsitzender des Unternehmens zurücktreten und eine Geldstrafe zahlen.
Seitdem kritisiert Musk die SEC weiterhin. Die Agentur hat in den letzten Jahren auch mehrere Ermittlungen gegen Musk eingeleitet.
Neben der SEC ist Musk auch in zahlreiche andere Rechtsstreitigkeiten verstrickt. Das US- Justizministerium ermittelt gegen Tesla wegen Vorwürfen im Zusammenhang mit selbstfahrenden Autos. Die Staatsanwaltschaft in New York hat außerdem Ermittlungen zu Musks Vergünstigungen während seiner Zeit als Geschäftsführer des Unternehmens sowie zu Beschwerden über die Reichweite von Tesla eingeleitet.
Ha Thu (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)