Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wirtschaftsausschuss: BIP wird dieses Jahr nur um über 5% steigen

VnExpressVnExpress16/10/2023

[Anzeige_1]

Die Wachstumsmotoren der Wirtschaft verlangsamen sich, gehen sogar zurück und stehen unter großem Druck von außen. Der Wirtschaftsausschuss geht davon aus, dass das BIP im Jahr 2023 nur um über 5 % steigen wird.

Diese Bemerkung machte Herr Vu Hong Thanh, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses, bei der Prüfung des Regierungsberichts zur sozioökonomischen Entwicklung im Jahr 2023 und des Plans für 2024.

Vorsitzender Vu Hong Thanh sagte, dass die sozioökonomische Lage in diesem Jahr weiterhin positive Erholungstendenzen aufweise, da 10 von 15 vonder Nationalversammlung festgelegten Zielen erreicht und übertroffen worden seien. Allerdings werden fünf Ziele nicht erreicht, wobei die Arbeitsproduktivität das dritte Jahr in Folge nicht den Zielwert erreicht. Gleichzeitig wurde das Wachstumsziel für dieses Jahr deutlich gesenkt, da für das gesamte Jahr ein Anstieg des BIP von über 5 % erwartet wird. Dieser Wert liegt unter dem von der Nationalversammlung festgelegten Ziel von 6,5 % und dem von Premierminister Pham Minh Chinh bei der regulären Regierungssitzung im September geforderten Ziel von 6 %.

„Die wichtigsten Wachstumsmotoren der Wirtschaft verlangsamen sich, gehen sogar zurück und stehen unter großem Druck von außen“, kommentierte der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses.

Herr Vu Hong Thanh, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses, sprach am 16. Oktober auf der Diskussionsrunde des Ständigen Ausschusses für Sozioökonomie der Nationalversammlung. Foto: Hoang Phong

Herr Vu Hong Thanh, Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses, sprach am 16. Oktober auf der Diskussionsrunde des Ständigen Ausschusses für Sozioökonomie der Nationalversammlung. Foto: Hoang Phong

Zuvor hatte das Ministerium für Planung und Investitionen bei der Regierungssitzung Ende September erklärt, dass das Wachstum in diesem Jahr kaum über 6 Prozent hinausgehen werde. Diese Agentur prognostiziert für 2023 drei Wachstumsszenarien. Im niedrigsten Szenario liegt das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr bei etwa 5 %, dann muss das letzte Quartal des Jahres um 7 % zulegen. Im durchschnittlichen Szenario steigt das BIP für das gesamte Jahr um 5,5 %, das vierte Quartal muss um 8,8 % zulegen.

Die optimistischste Wachstumsprognose des Ministeriums für Planung und Investitionen liegt bei etwa 6 Prozent, doch um dieses Niveau zu erreichen, muss das BIP im vierten Quartal um 10,6 Prozent steigen. Dies ist eine sehr herausfordernde Zahl, wenn man bedenkt, dass das BIP im dritten Quartal nur um 5,33 % gestiegen ist. Das heißt, um für das gesamte Jahr ein Wachstum von 6 % zu erreichen, muss das letzte Quartal eine Wachstumsrate aufweisen, die fast doppelt so hoch ist wie die des Vorquartals.

Laut dem Wirtschaftsausschuss wird außerdem erwartet, dass die Exporte - die treibende Kraft des Wirtschaftswachstums - in diesem Jahr zurückgehen werden. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes gingen die Warenexporte in den ersten neun Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,2 Prozent zurück; Die privaten Investitionen stiegen um 2,3 %, also nur etwa ein Sechstel des Anstiegs vor der Pandemie. In der verarbeitenden Industrie kam es zu einem starken Rückgang, als der IIP-Index der Branche im ersten Quartal um 2,9 % sank, im zweiten Quartal um 0,7 % sank und in den ersten neun Monaten nur um sehr geringe 0,2 % anstieg.

Herr Thanh erwähnte umständliche und komplizierte Verwaltungsverfahren sowie viele unangemessene Standards und technische Vorschriften, die Unternehmen und Menschen Schwierigkeiten bereiten. Auf der anderen Seite sind Unternehmen auch mit Marktschwierigkeiten, Liquiditätsproblemen, einer nicht den Anforderungen entsprechenden Infrastruktur sowie hohen Produktions- und Logistikkosten konfrontiert. Diese Realität führt dazu, dass die Zahl der aufgelösten und insolventen Unternehmen in den ersten neun Monaten um mehr als 135.000 Unternehmen zunahm. Gleichzeitig ging die Zahl der Neugründungen um 14,6 % zurück, die Zahl der Beschäftigten um 1,2 %. Dass es Unternehmen an Aufträgen mangelt, ist weit verbreitet.

Der Wirtschaftsausschuss stellte außerdem fest, dass sich die tatsächliche Auszahlung öffentlichen Investitionskapitals zwar verbesserte, jedoch nicht wie erwartet, und Ende September fast 51,4 % erreichte. 17 Ministerien und Zentralbehörden zahlen weniger als 10 % aus.

Der Wirtschaftsausschuss prognostiziert viele der bestehenden Schwierigkeiten und geht davon aus, dass sich das Wirtschaftswachstum in den Jahren 2024–2025 erholen wird. Doch das Erreichen des durchschnittlichen Wachstumsziels von etwa 6,5 ​​bis 7 Prozent für den Zeitraum 2021 bis 2025 sei eine äußerst schwierige Aufgabe, heißt es beim Ständigen Ausschuss des Wirtschaftsausschusses.

Die Wirtschaftsprüfungsagentur ist der Ansicht, dass einige Indikatoren wie das BIP pro Kopf, der Anteil der verarbeitenden und herstellenden Industrie oder die durchschnittliche Wachstumsrate der gesellschaftlichen Arbeitsproduktivität ... ohne bahnbrechende Lösungen nur sehr schwer zu erreichen sein werden.

Für das Jahr 2024 peilt die Regierung ein BIP-Wachstum von 6–6,5 % und ein Pro-Kopf-Einkommen von etwa 4.700–4.730 USD an. Im Zuge der Überprüfung schlug der Wirtschaftsausschuss der Regierung jedoch vor, die Durchführbarkeit dieses Wachstumsziels zu prüfen und eine aggressivere Schätzung der Haushaltseinnahmen in Betracht zu ziehen, um die Ausgaben für Entwicklungsinvestitionen zu erhöhen und das Haushaltsdefizit zu senken.

Der Wirtschaftsausschuss empfiehlt der Regierung, die Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur zu beschleunigen, Hindernisse für Märkte wie Unternehmensanleihen, Immobilien und Wertpapiere zu beseitigen und die Unterstützungspolitik für Steuern, Gebühren und Abgaben auszuweiten, um Produktion und Unternehmen zu fördern und die Wirtschaft nachhaltiger wiederherzustellen.

Herr Minh


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt