Daher war im geistigen und kulturellen Leben unserer Vorfahren immer ein starker Glaube an den Volksglauben vorhanden. Dies wird durch die Errichtung von Tempeln, Gemeinschaftshäusern und Pagoden zur Ausübung der Anbetung und des Glaubens demonstriert. Im Laufe der Zeit haben diese Orte die Geschichte der Souveränität unseres Landes in den frühen Tagen geprägt und bestätigt, die von unseren Vorfahren begründet wurde, die den südlichen Himmel erschlossen.
Aus dem Tempel der Pionierzeit...
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts kamen zahlreiche Kinh von außerhalb nach Thoi Binh, die sich weigerten, sich den Feudalherren und Tyrannen zu unterwerfen, sowie diejenigen, die von Lord Nguyen verbannt worden waren. Gegen Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts schlossen sich einige Chinesen und Khmer mit dem Volk der Kinh zusammen, um Land zurückzugewinnen, Dörfer zu bauen, Weiler zu errichten und das Dorf Thoi Binh zu gründen, das aus vier Weilern besteht: Kien An, Cuu An, Tan Thoi und Tan Binh; Während der französischen Kolonialzeit wurden vier Dörfer zum Dorf Thoi Binh, dem heutigen Thoi Binh, zusammengelegt.
In den frühen Tagen der Landgewinnung und -entwicklung war das Dorf Thoi Binh ein Ort wilder Wälder und giftiger Gewässer mit Tausenden wilder Tiere. Unsere Vorfahren waren immer tausenden Gefahren ausgesetzt. Ausgehend von der Verehrung der Natur, insbesondere dem Volksglauben, Polytheisten anzubeten, um die Dorfbewohner zu segnen und zu beschützen, bauten sie kleine Tempel für vage und symbolische Anbetungsformen, beispielsweise Tempel zur Verehrung des Erdgottes, des Wassergottes, des Menschengottes oder von Tieren, die als heilig gelten, wie Ong Ba Muoi (Herr Tiger). Dementsprechend gibt es im Land Thoi Binh heute viele Tempel aus der Antike, wie beispielsweise den Ba Chua Xu-Tempel im Weiler Nguyen Hue , Gemeinde Tan Bang; Ba Chua Xu Tempel im Weiler Cay Kho, Gemeinde Ho Thi Ky; Thien Hau-Tempel der Chinesen in der Stadt Thoi Binh ... Ba Chua Xu ist eine konkrete Manifestation der langjährigen Verehrung der Muttergöttin durch das vietnamesische Volk. ist die Inkarnation der Muttergöttin und bringt den Wunsch zum Ausdruck, Schutz zu suchen und für das friedliche Leben der Einheimischen zu sorgen. An den Dorfeingängen und an den Flussmündungen des Thoi Binh-Landes gibt es daher viele Tempel, die von den Menschen zu ihrer Verehrung errichtet wurden.
Im heutigen Gebiet von Thoi Binh gibt es viele Tempel aus der Antike, wie etwa den Ba Chua Xu-Tempel, das Dorf Cay Kho und die Gemeinde Ho Thi Ky.
... Für das Gemeindehaus ist die Pagode ein historisches Relikt
Gemäß der vietnamesischen Tradition ist man den Pionieren, die Land zurückgewonnen haben, stets dankbar, weil sie das Verdienst hatten, Menschen zu versammeln, um Dörfer zu gründen, Weiler zu bauen und dieses Land zu erschließen, und den späteren Pionieren, die Sozialprojekte aufbauten, um den Menschen zu helfen, Land zurückzugewinnen und Felder zu erschließen. Generationen von Einwanderern im Dorf Thoi Binh haben alle ihre Dankbarkeit gegenüber ihren Vorfahren zum Ausdruck gebracht. Daher gibt es hier viele Gemeinschaftshäuser, in denen der örtliche Schutzgott verehrt wird, der die Angelegenheiten der Dörfer überwacht. Gleichzeitig sind sie auch ein Treffpunkt für die Dorfbewohner, um Angelegenheiten zu besprechen.
Während der Nguyen-Dynastie gab es in allen Gemeinschaftshäusern im Dorf Thoi Binh königliche Verordnungen, ihre Schutzgötter zu ehren, da die meisten von ihnen einen Beitrag zum Land geleistet hatten. Als Dinh Than Thoi Binh am 29. November des Tan-Hoi-Jahres (1851) von König Tu Duc der Titel eines Gottes verliehen wurde; Am 29. November des Nham-Ty-Jahres (1852) verlieh König Tu Duc dem Gemeindehaus Tan Bang und dem Gemeindehaus Tan My (Tan Loc) den Titel einer Gottheit. Während der Jahre des Widerstands gegen ausländische Invasoren wurden die oben genannten Gemeindehäuser zu Aktivitätsorten für revolutionäre Kräfte, sodass sie heute als historische und kulturelle Relikte anerkannt sind.
Das Gemeindehaus Thoi Binh wurde 1846–1847 erbaut und am 29. November des Tan-Hoi-Jahres (1851) von König Tu Duc mit dem Titel eines Gottes ausgezeichnet.
Insbesondere die Verehrung der Hung-Könige zeigt die Stärke des Geistes großer nationaler Einheit. Auf dem Land des Dorfes Thoi Binh stand vor mehr als 160 Jahren der „Ong Vua-Tempel“ (heute der Hung King-Tempel, gelegen an der Nationalstraße 63 im Weiler Giao Khau, Gemeinde Tan Phu, der 2011 als historisch-kulturelles Relikt auf Provinzebene anerkannt wurde). Zunächst wurde der Hung-King-Tempel ganz einfach aus Bäumen und Blättern gebaut. Nach zahlreichen Restaurierungen und Verschönerungen wurde der Tempel nun großzügig ausgebaut und erweitert, damit sich die Menschen von Thoi Binh und die Nachkommen von Ca Mau an ihre nationalen Ursprünge erinnern können.
Neben Tempeln und Gemeinschaftshäusern, die während der Gründungszeit von Dörfern und Weilern entstanden, sind Pagoden die Zentren für buddhistische Aktivitäten und die Verbreitung des Buddhismus und Orte, an denen Mönche und Nonnen den Buddhismus praktizieren und predigen. In Thoi Binh ist die Pagode auch ein Ort zur Ausbildung revolutionärer Kader, typischerweise das nationale historisch-kulturelle Relikt der Cao Dan-Pagode, Gemeinde Tan Loc. Die 1922 erbaute Cao Dan Pagode war während der beiden Widerstandskriege gegen Frankreich und die USA eine geheime Revolutionsbasis. Viele Buddhisten und Mönche beteiligten sich hier am Widerstandskampf, allen voran der verstorbene Ehrwürdige Huu Nhem (ehemaliger Abt der Pagode), der ein überzeugter Revolutionssoldat war und das Amt des Vizepräsidenten der Nationalen Befreiungsfront der Südwestregion innehatte.
Die Cao Dan Pagode war während der beiden Widerstandskriege gegen Frankreich und die USA eine geheime Basis der Revolution. Viele Buddhisten und Mönche beteiligten sich hier am Widerstandskampf, allen voran der verstorbene Ehrwürdige Huu Nhem, der Vizepräsident der Nationalen Befreiungsfront der Südwestregion war.
Die Rach-Giong-Pagode (Weiler Duong Dao, Gemeinde Ho Thi Ky) ist ein historisches Relikt der Provinz und wurde 1788 erbaut, ist also 235 Jahre alt und die älteste Pagode, die im Land Thoi Binh erbaut wurde. Während ihrer Entstehung und Entwicklung hat die Pagode ihre Pflicht erfüllt, die Religion aufrechtzuerhalten, und eine gute Rolle als revolutionäre Basis, solide Basis und Ort zur Propagierung und Verbreitung der Politik und Richtlinien der Partei gegenüber ethnischen Minderheiten und Buddhisten gespielt. Gleichzeitig ist es auch ein Ort des kulturellen Austauschs zwischen ethnischen Gruppen seit der Zeit, als wildes Land urbar gemacht wurde, um Dörfer und Weiler zu bauen.
Die Rach-Giong-Pagode (Weiler Duong Dao, Gemeinde Ho Thi Ky) wurde 1788 erbaut, ist 235 Jahre alt und die älteste im Land Thoi Binh erbaute Pagode. Die Pagode wurde gerade restauriert und im Jahr 2022 als historisches Relikt der Provinz anerkannt.
Gemeinschaftshäuser, Pagoden und Tempel sind seit Generationen wichtige kulturelle, spirituelle und religiöse Symbole im Leben der Menschen in Thoi Binh. Sie sind mit dem Aufbau und der Verteidigung des Landes sowie der Geschichte der Revolutions- und Widerstandsperioden der Menschen in Thoi Binh im Besonderen und von Ca Mau im Allgemeinen verbunden. Daher dient die Bewahrung der Werte volkskultureller Überzeugungen auch der Weitergabe und Förderung der nationalen Kultur./.
Huynh Lam
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)