Ein Gemälde an der Wand, das die Gruppe von Frau H. mit Zustimmung der Bevölkerung gemalt hat – Foto: DN
Der Bezirksleiter von Ngu Hanh Son teilte Tuoi Tre Online mit, dass ein Künstler, der trotz der Zustimmung des Hauseigentümers Graffiti auf ein Haus sprühen ließ, vom Bezirk mit einer Geldstrafe von 2 Millionen VND belegt und aufgefordert wurde, den Status quo wiederherzustellen.
Wird das Ministerium für Kultur und Sport von Da Nang einladen, zu bewerten
Herr Ta Tu Binh, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Ngu Hanh Son, sagte, dass die Geldstrafe, die der Maler auferlegt bekam, laut Gesetz korrekt sei.
„Ich ging vor Ort und sah, dass es neben den schönen Gemälden auch Gemälde mit unangemessenem Inhalt gab, wie etwa Zeichnungen von geisterhaften Armen und Gesichtern, dunkle Farben …“, sagte Herr Binh.
Zur Frage, ob die Zeichnungen aufbewahrt werden sollen oder nicht, sagte Herr Binh, der Bezirk werde das Kultur- und Sportamt von Da Nang einladen, vorbeizukommen und die Zeichnungen zu begutachten.
„Wenn ein Gemälde schön und passend ist und die Zustimmung des Hauseigentümers und der Bewohner des Wohngebiets vorliegt, wird es behalten. Bei unpassenden Gemälden wird darum gebeten, sie zu entfernen“, sagte Herr Binh.
Herr Binh sagte auch, dass es in dieser Gegend viele Mieter und keine Hausbesitzer gebe.
Möchte der Hauseigentümer nach der Begutachtung des Gemäldes das Gemälde an der Wand behalten, muss eine Zusage vorliegen, die die Zustimmung zum Behalten des Gemäldes bestätigt, um spätere Reklamationen zu vermeiden.
Herr Binh sagte, dass die Regierung eingreifen müsse, wenn er die Wand seines Hauses bemalt habe, es aber zu einer öffentlichen Empörung käme.
Ein unfertiges Haus – Foto: DOAN NHAN
„Die Regierung und die staatlichen Stellen werden alle Bürger und Organisationen dabei unterstützen und anleiten, ihre Aktivitäten im Einklang mit dem Gesetz durchzuführen, ihre Freude, Leidenschaft und ihr Talent zu befriedigen und gleichzeitig der Gemeinschaft in Harmonie und im Einklang mit der Landschaft zu dienen“, sagte Herr Binh.
Ein Gemälde erhielt von einigen Bewohnern Feedback, obwohl der Hausbesitzer es sehr schön fand und behalten wollte - Foto: TH
Hoffe, das entsprechende Gemälde zu behalten
Frau H., die die Graffiti-Malerei an den Wänden der umliegenden Häuser organisierte, sagte, dass sie und ihr Mann das Wandmalerei-Projekt „Nam Jam“ ins Leben gerufen hätten. Dabei hätten sie Künstler aus dem In- und Ausland mit der gleichen Leidenschaft für die Wandmalerei eingeladen, die Häuser der Menschen in ihrer Wohngegend zu bemalen.
„Ich denke, es ist ganz einfach: Solange der Hausbesitzer einverstanden ist, ist das Gemälde nicht anstößig. Unser Ziel ist es lediglich, leuchtende Farben in das Wohngebiet zu bringen“, sagte Frau H.
Eines der von der Künstlergruppe gezeichneten Gemälde - Foto: DOAN NHAN
Bevor entschieden wurde, ihr eine Geldstrafe von 2 Millionen VND wegen Verstoßes gegen die öffentliche Ordnung aufzuerlegen und sie aufzufordern, die Wände in ihren ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen, sagte Frau H., sie sei damit einverstanden, eine Geldstrafe zu zahlen, weil sie nicht um Erlaubnis gefragt habe.
Sie hofft jedoch, die entsprechenden Gemälde behalten zu können, da diese das Werk und die Hingabe vieler Künstler sind. Gemälde mit dunklen Farben und unangemessenem Inhalt werden gelöscht.
Im Gespräch mit Tuoi Tre Online sagte ein Leiter der Abteilung für Kultur und Sport der Stadt Da Nang, die Strafe des Mündels sei angemessen.
„Die Abteilung wird sich mit dem Bezirk darüber beraten, ob das Gemälde behalten werden soll oder nicht, und eine zufriedenstellendere Lösung erarbeiten“, sagte er.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)