Nach dem geltenden Sozialversicherungsgesetz können Arbeitnehmer, die unter normalen Bedingungen arbeiten, bei Renteneintritt mindestens 20 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben und die Altersvoraussetzungen erfüllen, in den Ruhestand gehen.
Das Gesetz schreibt außerdem klar vor, dass Rentner, die unter normalen Arbeitsbedingungen arbeiten und 20 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge gezahlt haben, nicht mehr als fünf Jahre vor dem vorgeschriebenen Alter in Rente gehen dürfen, außer in Fällen schwerer oder gefährlicher Arbeit und in einigen Fällen, in denen in Bezug auf HIV gesonderte Regelungen gelten.
Ab dem 1. Januar 2021 wird das Renteneintrittsalter für Arbeitnehmer in Normalarbeitsbedingungen gemäß dem Fahrplan angepasst, bis es im Jahr 2028 für männliche Arbeitnehmer 62 Jahre und im Jahr 2035 für weibliche Arbeitnehmer 60 Jahre erreicht (jedes Jahr erhöht es sich um 3 Monate für Männer und 4 Monate für Frauen).
Diesem Fahrplan zufolge wird das Renteneintrittsalter im Jahr 2024 für männliche Arbeitnehmer 61 Jahre und für weibliche Arbeitnehmer 56 Jahre und 4 Monate betragen.
Die monatliche Rente berechtigter Arbeitnehmer berechnet sich mit 45 % des durchschnittlichen sozialversicherungspflichtigen Monatsgehalts, für jedes weitere Jahr kommen 2 % hinzu, maximal jedoch 75 %.
Im Gegensatz dazu wird die Rente für diejenigen, die vor Erreichen des gesetzlichen Rentenalters in Rente gehen, jedes Jahr davor um 2 % gekürzt. Liegt das Rentenalter bis zu 6 Monaten über dem gesetzlichen Rentenalter, beträgt die Kürzung 1 %, bei mehr als 6 Monaten wird der Prozentsatz aufgrund der vorzeitigen Pensionierung nicht gekürzt.
Wenn Arbeitnehmer vorzeitig in den Ruhestand gehen, erhalten sie daher nicht ihre volle Rente.
Ein Vertreter der Sozialversicherung von Hanoi sagte, dass die Rente gemäß dem Sozialversicherungsgesetz von 2014 von zwei Bedingungen abhängig sei: dem Alter und der Anzahl der Jahre, in denen man Sozialversicherungsbeiträge gezahlt habe.
Die Mindestanzahl an Sozialversicherungsjahren beträgt 20 Jahre. Für die Berechnung des Rentensatzes gilt für Frauen eine Mindestanzahl von 30 Jahren, für Männer eine Mindestanzahl von 35 Jahren.
Für Männer beträgt die Rentenhöhe nach 20 Beitragsjahren in der Sozialversicherung, sofern sie noch nicht das nötige Rentenalter erreicht haben, demnach 45 %, für Frauen entspricht dieser Satz 15 Beitragsjahren.
Darüber hinaus sieht das Gesetz vor, dass für jedes Jahr der vorzeitigen Pensionierung 2 % der Beiträge abgezogen werden. Konkret: Wenn ein Mann 20 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge gezahlt hat und fünf Jahre früher in Rente geht, werden für jedes Jahr 2 % abgezogen, sodass nur noch 35 % übrig bleiben.
Nach den derzeitigen Regelungen wird die Rente für Arbeitnehmer, die vor Erreichen des Rentenalters in Rente gehen, sehr niedrig ausfallen. Die Sozialversicherung ermutigt Arbeitnehmer daher, bis zum Erreichen des Rentenalters Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen.
Statistiken der vietnamesischen Sozialversicherung zeigen, dass im Zeitraum 2016–2022 landesweit fast 763.000 Rentner aufgenommen wurden, von denen jedoch nur etwa 420.000 die Rentenquote von 75 % erreichten. Dies entspricht mehr als 55 % der Rentenempfänger. Die meisten erhalten Leistungen zwischen 3 und unter 7 Millionen VND/Monat.
Nach Angaben des Ministeriums für Arbeit, Invaliden und Soziales beträgt der maximale Rentensatz in Vietnam zwar 75 %, was im Vergleich zu einigen Ländern der Region recht hoch ist, aber da das Gehalt, das als Grundlage für die obligatorischen Sozialversicherungsbeiträge dient, nicht hoch ist (der Durchschnitt im Jahr 2022 liegt bei 5,73 Millionen VND/Monat), beträgt das Rentenniveau der Rentner derzeit nur etwa 5,4 Millionen VND/Monat.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)