Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

An den Ort, wo „Mücken wie Flöten zirpen …“

Neben dem Tempel – ein Land, das einst als „abgelegener Ort“ galt, weil dieser Ort nicht nur über einen großen grünen Wald verfügt, sondern auch „seltsam und gefährlich“ ist …

Báo An GiangBáo An Giang28/07/2025

Aus der Wildnis

Wir machten uns auf den Weg nach Miet Thu, um das alte Land Canh Den zu finden. Die über 70 km lange Reise im plötzlichen Starkregen schien Canh Den schwieriger und schwieriger zu bereisen zu machen. Der verstorbene Schriftsteller Son Nam beschrieb diese Gegend in den 1930er und 1940er Jahren in der Geschichte „Miss Ut kehrt in den Wald zurück“ einmal so: „Ein grüner Wald bedeckte den Horizont in alle Richtungen.“ Dann: „Das Seltsame ist, dass dieses Land seltsam und gefährlich ist. Sogar der Name Canh Den klingt seltsam.“ Oder: „In diesem Land muss sich in der Abenddämmerung jeder unter ein Moskitonetz verkriechen, um … zu essen“ … was nicht seltsam ist.

Wir gingen zum Haus des alten Bauern Nguyen Van Dau (69 Jahre alt), der fast 30 Jahre lang Parteizellensekretär und Leiter von Can Base Hamlet war und dann nach Canh Den zog. In dem geräumigen Haus, das im typischen Architekturstil der Region Südwesten erbaut wurde, begann Herr Dau nach einer herzlichen Begrüßung das Gespräch mit dem Namen Canh Den, das viele Anekdoten enthielt.

Bauern in Canh Den ernten riesige Süßwassergarnelen

Der Legende nach floh Lord Nguyen Anh gegen Ende des 18. Jahrhunderts in dieses Land, um der Armee von Tay Son zu entgehen. Im Gefolge dieser Zeit befand sich Prinzessin Ngoc Hanh, die jedoch erkrankte und verstarb, da sie Wind, Regen und Sonne nicht gewohnt war. Die Prinzessin wurde begraben und zu ihren Ehren wurde ein Tempel errichtet. Als später Menschen hierherkamen, um sich niederzulassen, beschlossen sie, in der Hoffnung auf Unterstützung ihre Häuser neben dem Tempel zu bauen. Nach und nach entwickelte sich daraus der Ortsname Canh Den. Derzeit gehört Canh Den zum Gebiet der beiden Provinzen An Giang und Ca Mau. Allein in An Giang hat Canh Den fünf Weiler: Canh Den 1, Canh Den 2, Canh Den 3, Can Cu und Thi My in der Gemeinde Vinh Phong.

„Und gibt es in Canh Den Mücken, die wie Flöten zirpen, und Blutegel, die wie Reisnudeln schwimmen?“, fragte ich. Herr Dau lachte: „Ja! Es gibt unzählige Mücken und Blutegel in Canh Den. Aber Mücken so groß wie Hühner sind eine Übertreibung. Von Tigern und Leoparden habe ich nur gehört, aber noch nie welche mit eigenen Augen gesehen. Blutegel sind aber nicht so schlimm, dass sie wie Reisnudeln schwimmen.“

Herr Dau ist sich jedoch sicher, dass das Leben der Menschen hier auch Jahre nach der Befreiung noch so schwierig war, dass drei Leute ihren Reis zusammenlegten, um ihn gegen eine Hose einzutauschen. Der Boden war lauwarm und salzig, und der Anbau brachte nur wenige Scheffel pro Hektar ein. Die Häuser standen sehr weit entfernt; nachts konnten sie sogar Sterne am Himmel sehen, weil die Blätter der Häuser verrottet und zerrissen waren und sie kein Geld hatten, um die Dächer zu erneuern …

Reich werden

„Früher war Canh Den so – schwierig und abgelegen, aber heute ist Canh Den anders. Diese Gegend ist jetzt wohlhabend, mit riesigen Reis- und Garnelenfeldern, geraden, sauberen, schönen Landstraßen, dicht an dicht gebauten Häusern mit Ziegeldächern …“, war Herr Dau begeistert. Laut Herrn Dau war der Meilenstein für den Wandel in dieser Gegend die Politik zur Verschönerung der Halbinsel Ca Mau unter dem verstorbenen Premierminister Vo Van Kiet. Zwischen 1990 und 1995 begann man in dieser Gegend mit der sehr effizienten Zucht von Black Tiger Shrimps. Später wurden die Kanäle Dan Quan, Pho Sinh – Canh Den und Bach Nguu geräumt. Die meisten Menschen stiegen auf die Zucht von Black Tiger Shrimps um, verdienten damit viel Geld und wurden reich. „Ich erinnere mich, dass man damals mit dem Verkauf von Black Tiger Shrimps an einem Abend fast 25 Millionen VND erzielen konnte, an zwei Abenden sogar über 40 Millionen VND. Gold hingegen kostete damals 600.000 VND pro Tael. Deshalb war jeder an der Garnelenzucht interessiert“, erinnert sich Herr Dau.

Angesichts der wirtschaftlichen Effizienz stellte die Gemeinde 2010 den Großteil der Reisanbauflächen auf Garnelenreis um. Darüber hinaus haben Programme für Elektrizität, Bewässerung und Neubauten im ländlichen Raum der gesamten Gemeinde Vinh Phong neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet. „Heute sind die meisten Häuser solide gebaut, die Straßen eben und die Kinder können zur Schule gehen. Insbesondere das Gebiet der „Gähnenden Hundefelder“, das früher ausschließlich der Büffelzucht diente, ist heute ein wohlhabendes Viertel, in dem viele Haushalte Milliarden von VND pro Jahr verdienen“, bekräftigte Herr Dau.

Wir verabschiedeten uns von Herrn Dau und gingen in das „reiche Viertel“ Thi My neben dem „gähnenden Hundefeld“. Als wir am Haus von Herrn Nguyen Hoang Luu (68) vorbeischauten, der im Weiler Thi My wohnt, waren wir überrascht von der Geschichte, wie man so „einfach“ reich werden konnte. Er sagte kurz: „1991 kam ich in dieses gähnende Hundefeld, um ein Geschäft zu eröffnen, als ich weniger als 10 Hektar Land besaß. Dank Fleiß und Glück hatte ich viele Jahre lang den Jackpot mit Garnelen und Krabben und sparte, um mehr Land zu kaufen. So hatte ich bis 1997 200 Hektar gekauft. Im Jahr 2000 knackte ich den Jackpot mit Garnelen und Krabben im Wert von über 500 Millionen VND und baute ein Haus, das damals Hunderte von Tael Gold wert war.“

Parteizellensekretär und Vorsitzender von Thi My Hamlet, Dang Van Du, fuhr fort: „Damals war die Garnelenzucht sehr profitabel! Neben Herrn Luu war auch Herr Nam ein berühmter Garnelenzüchter in diesem „Gähnenden Hundefeld“. Derzeit entwickelt sich die Gegend nachhaltig mit Garnelen-Reis, Krabben-Garnelen-Reis, Weichschildkröten, Schlangenmodellen …; viele Garnelenfarmen ernten Dutzende Tonnen pro Ernte; der Reisertrag beträgt 8 Tonnen/ha … Haushalte mit viel Land verdienen daher Milliarden von Dong, was eine gängige Praxis ist.“

Wegen des plötzlichen Regens am Nachmittag verließ ich das Dorf Canh Den in Eile. Jetzt ist das Dorf Canh Den nicht mehr „fremdartig“, sondern ein wohlhabender Ort in einer abgelegenen Gemeinde.

Artikel und Fotos: PHAM HIEU

Quelle: https://baoangiang.com.vn/ve-noi-muoi-keu-nhu-sao-thoi--a425238.html


Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt