Herr Hoang hatte gerade einen ausländischen Kunden aus dem Laden kommen sehen, als er zurückkam und erklärte: „Den ganzen Tag kamen nur wenige Leute vorbei, aber niemand kaufte etwas. Nach der Pandemie haben die Kunden Geld gespart und es gibt immer noch zu wenige.“
In den fast 30 Jahren, in denen Herr Hoang in der Le Loi Street Souvenirs an ausländische Touristen verkauft hat, war er – abgesehen von den zwei Jahren Covid-19 und der ersten Hälfte des Jahres 2022, als die Straße betroffen war – noch nie in einer Situation, in der er nach Kunden „hungern“ musste, wie jetzt, und hat noch nie so viele „Zu vermieten“-Schilder auf der Straße gesehen.
Die Le Loi Street, auch bekannt als Le Loi Avenue, verbindet zwei ikonische Architekturdenkmäler von Ho-Chi-Minh-Stadt, den Ben-Thanh-Markt und das Stadttheater, auf einer Entfernung von fast 1 km. Die Straße, in der sich früher viele geschäftige Geschäfte, überfüllte Restaurants, Gaststätten oder überfüllte Büros zur Miete befanden, ist heute verlassen und verlassen.
Nachdem die Le Loi Straße sieben Jahre lang für den Bau der U-Bahnlinie 1 Ben Thanh – Suoi Tien teilweise abgesperrt war, wurde sie im August 2022 wieder auf ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Geschäfte wurden renoviert und wiedereröffnet. Die Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise und die Nachbeben der Pandemie haben die einst belebteste Straße der Stadt jedoch noch nicht wieder zum Leben erweckt.
Ein ausländischer Besucher verlässt ein Schreibwarengeschäft mit einer Front von etwas mehr als einem Meter und einer Tiefe von etwa zehn Metern. Das Geschäft ist seit fast 30 Jahren hier. Laut dem Ladenbesitzer wurden in der geraden Ladennummer in der Le Loi Street früher hauptsächlich Souvenirs, Uhren, Schmuck usw. verkauft und internationale Touristen bedient.
Doch der Mangel an internationalen Besuchern hat das Geschäft stagnieren lassen. Die Einnahmen können die Kosten nicht decken, sodass eine Schließung unvermeidlich ist.
Nach Angaben des General Statistics Office erreichte die Zahl der internationalen Besucher in Vietnam im ersten Quartal 2023 fast 2,7 Millionen, nur 60 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019 – ein Jahr vor der Covid-19-Pandemie.
Niemand hätte sich vorstellen können, dass die belebteste Straße der Stadt heute so traurig aussehen würde.
An einer langen Häuserreihe hingen Schilder mit der Aufschrift „Nachmieter suchen“.
Während der Hauptverkehrszeit am Nachmittag des 30. März ist das Bild im Zentrum von Distrikt 1 in der Le Loi-Straße in der Nähe des Ben-Thanh-Marktes ziemlich verlassen.
Die Straßenecke in der Nähe des Kreisverkehrs Quach Thi Trang mit Blick auf das Einkaufszentrum Takashimaya und das Stadttheater ist jetzt ein Parkplatz für Technologiefahrer.
Das Haus befindet sich in bester Lage direkt am Kreisverkehr Quach Thi Trang, einer Kreuzung vieler Straßen im Zentrum von Distrikt 1. Es steht jedoch leer, die Werbetafel ist kaputt … Das Planungs- und Architekturamt von Ho-Chi-Minh-Stadt hat kürzlich vorgeschlagen, entlang dieser Straße ein Dach zu errichten, um Schatten zu spenden, vor Regen zu schützen und einen Spazierweg zu schaffen. Die geschätzten Gesamtkosten belaufen sich auf 20 bis 30 Milliarden VND. Das Volkskomitee von Distrikt 1 schlug außerdem vor, die Le Loi-Straße in eine Fußgängerzone umzuwandeln, um Touristen anzulocken und das Nachtleben zu fördern.
Luxushotels werden massenhaft zum Verkauf angeboten, Menschen sind untröstlich und hoffen auf eine Erholung des Tourismus
Die meisten Ausländer gehen in den Straßen Le Loi, Dong Khoi und Nguyen Hue spazieren und kaufen dort ein. Diese Straße verbindet Touristenattraktionen mit großen Einkaufszentren, ist aber seltsam verlassen. Eine Häuserreihe in der Dong Khoi Straße ist mit „Zu vermieten“-Schildern übersät und wird so zu einem Ort für den Straßenverkauf.
Das Haus in der Dong Khoi Straße war früher ein Ort, an dem Gemälde verkauft wurden.
In der Dong Khoi Street, einer Straße, die Reichtum symbolisiert, stoßen Passanten auf unzählige Häuser wie dieses. Die Häuser sind zwar nicht in Geld aufzuwiegen, aber viel Geld wert.
Ehemaliger stellvertretender Chefarchitekt von Ho-Chi-Minh-Stadt: „Machen Sie das Vordach der Le Loi-Straße nicht wie einen Hühnerstall.“
Der Wirtschaftsverband von Ho-Chi-Minh-Stadt hat dem Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt einen Bericht über die Geschäftsentwicklung im März und im ersten Quartal 2023 vorgelegt. Die Umfrageergebnisse des Verbands zeigen, dass die Lage vieler Betriebe und Branchen nach wie vor schwierig ist. Konkret haben 41,2 % der Unternehmen mit Schwierigkeiten aufgrund eines verengten Marktes zu kämpfen; 17,6 % sind von steigenden Rohstoffpreisen betroffen; 11,2 % fehlt es an geeignetem Personal; 17,6 % fehlt es an Geschäftskapital; 5,9 % mangelt es an Produktions- und Geschäftsräumen und 6,5 % sind von anderen Schwierigkeiten betroffen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)