(Dan Tri) – Statistiken zeigen, dass Russland die Anzahl der auf ukrainische Ziele abgeworfenen Gleitbomben in jüngster Zeit um 50 % reduziert hat.

Su-34 Bomber (Foto: TASS).
Das unabhängige russische Nachrichtenportal Agentstwo zitierte am 12. Dezember Berichte des ukrainischen Generalstabs, wonach die russischen Lenkbombenangriffe auf die Ukraine um mehr als 50 Prozent zurückgegangen seien, seitdem westliche Partner Kiew erlaubt hätten, Russland mit im Rahmen von Hilfsleistungen gelieferten Langstreckenraketen anzugreifen.
Mitte November gab US-Präsident Joe Biden der Ukraine grünes Licht für einen Angriff auf russisches Territorium mit ATACMS-Raketen. Berichten zufolge feuerte Kiew innerhalb weniger Tage auch erstmals britische Storm-Shadow-Raketen auf Russland ab.
Zwischen dem 1. und 20. November setzte Russland üblicherweise mindestens 100 Lenkbomben pro Tag ein. Der Höchstwert wurde am 20. November mit 138 Lenkbomben erreicht; dies war das letzte Mal, dass die russischen Luft- und Weltraumstreitkräfte die Ukraine mit mehr als 100 Bomben an einem einzigen Tag angriffen. Laut ukrainischen Statistiken ist diese Zahl seitdem jedoch deutlich gesunken.
Russische Flugzeuge warfen in den ersten zwölf Dezembertagen weniger Lenkbomben auf die Ukraine ab. Laut ukrainischem Generalstab gab es nur fünf Tage, an denen die Zahl der eingesetzten Bomben etwa 50 erreichte; der Tagesdurchschnitt liegt nun bei 40 oder weniger.
Oliver Alexander, ein Analyst für Open-Source-Intelligence (OSINT), sagte, der Rückgang könne auf die Bedrohung durch Langstreckenraketenangriffe auf russische Flugplätze zurückzuführen sein.
Das russische Militär könnte gezwungen gewesen sein, seine Su-34-Bomber 600 km weiter von der Frontlinie zu verlegen, um Angriffe westlicher Langstreckenraketen zu vermeiden. Dies könnte sich auf „Wartung, Einsatzfrequenz und Flugstunden“ auswirken, sagte er.
Ende letzten Monats räumte der Chef des Generalstabs der ukrainischen Streitkräfte, Anatolij Barhylevych, ein, dass Russland über einen riesigen Bestand an Lenkbomben verfüge, der von der Sowjetunion geerbt worden sei.
Lenkbomben sind präzisionsgelenkte Munition mit einer geringeren Reichweite als Raketen, die jedoch wesentlich günstiger in der Herstellung ist.
Als 2022 der Krieg mit der Ukraine ausbrach, setzte Russland häufig moderne Flugzeuge ein, die alte, ungelenkte Bomben mitführten, um Ziele in Kiew anzugreifen. Diese Kombination erwies sich jedoch als wenig effektiv.
Doch alles änderte sich, als russische Flugzeuge begannen, präzisionsgelenkte Gleitbomben auf Ziele in Kiew abzuwerfen. Russland entwickelte intelligente Bomben, indem es alte Bomben aus Sowjetzeiten mit Lenksystemen ausstattete und so billige Bomben in hochgefährliche Waffen verwandelte.
Seit dem letzten Jahr bereiten die geflügelten Bomben UPAB-1500 und FAB-500 (in der Ukraine KAB genannt) den Kiewer Soldaten zunehmend Sorgen. Viele ukrainische Soldaten gaben zu, dass die KAB aufgrund ihrer Zerstörungskraft „eine ihrer größten Ängste“ sei.
Als Reaktion auf russische Gleitbomben kündigte die Ukraine an, eigene intelligente Bomben zu entwickeln.
Quelle: https://dantri.com.vn/the-gioi/vi-sao-nga-giam-manh-khong-kich-bang-vu-khi-dang-so-nhat-xuong-ukraine-20241213112247903.htm






Kommentar (0)