In der chinesischen Vorstellung haben die Konkubinen des Königs alle einen adeligen Status. Daher werden sie von Dienern aufmerksam betreut – vom Essen über den Schlaf bis hin zum Schminken und Spazierengehen. In alten chinesischen Filmen sieht man oft das Bild einer Konkubine, die mit einer Palastzofe an ihrer Seite geht und sie stützt. Dieses Bild ist dem Publikum vertraut, doch nicht jeder kennt den Grund dafür.
Konkubinen müssen beim Gehen von jemandem unterstützt werden, um ihre Autorität zu demonstrieren.
Der erste Grund war, dass eine Konkubine, die von einem Diener unterstützt wurde, Autorität und Prestige demonstrierte. Allmählich wurde diese Geste zu einer Möglichkeit für Konkubinen, ihre Macht zu demonstrieren.
Diese besondere Gangart war nicht nur Ausdruck von Klasse und Adel, sondern auch Ausdruck der Ästhetik der alten Völker. Sie entstand aus dem Fußbindebrauch „Kim lien tam cuon“ (drei Zoll hoher Lotosabsatz), der als Schönheitsideal der Han-Frauen galt. Um die gewünschten Füße zu bekommen, mussten junge Mädchen die Schmerzen des Füßebindens in Kauf nehmen, nach dem Motto: Je kleiner der Fuß, desto schöner.
Die Szene im Film „Ruyis königliche Liebe im Palast“, in der die Konkubine beim Gehen von einem Palastmädchen gestützt wird.
Um dem Kaiser zu gefallen, akzeptierten viele Konkubinen deformierte Füße. Da ihre Füße jedoch zu klein waren, konnten sie nicht wie normale Menschen sicher gehen. Daher brauchten Konkubinen stets eine Dienerin an ihrer Seite, die sie bei jedem Schritt führte.
Während der Qing-Dynastie wurde dieser Brauch des Füßebindens abgeschafft, doch der Wunsch der Konkubinen, in den Augen des Kaisers schön und perfekt zu sein, bestand weiterhin, sodass sie sich immer gern von Dienern begleiten und unterstützen ließen, um ihre Eleganz und Anmut zu zeigen.
Konkubinen der Qing-Dynastie trugen oft Huabon-Schuhe und brauchten daher Dienstmädchen und Eunuchen, die ihnen halfen, sich frei zu bewegen.
Erwähnenswert ist auch, dass Konkubinen der Qing-Dynastie häufig Blumentopfschuhe , auch bekannt als Ky Hai , trugen. Diese Schuhe haben eine Holzsohle, die an einen Blumentopf erinnert, genannt Hoa Bon De . Adlige Frauen im Palast trugen oft Schuhe mit einer Höhe von 13 cm oder mehr, selbst junge Mädchen trugen oft Schuhe mit einer Höhe von 20 bis 23 cm. Die Absatzhöhe entspricht dem sozialen Status.
Diese Schuhe waren hoch und das Gehen darin schwierig. Bei zu schneller Bewegung oder einem Hindernis konnte die Trägerin leicht stolpern und stürzen. Um ihr Image als Dame zu wahren, benötigten Konkubinen daher oft Mägde und Eunuchen, die sie stützten, damit sie sich frei bewegen konnten.
Konkubinen wurden beim Gehen immer von Mägden gestützt.
Um in den seltsamen Schuhen das Gleichgewicht zu halten, mussten die Konkubinen den Rücken gerade halten und langsam und gemächlich gehen. In Eile konnten sie nur kurze Schritte machen. Außerdem bewegten sie oft ihre Arme hin und her, um das Gleichgewicht zu halten. Um einen Hauch von Eleganz und Weiblichkeit zu verleihen, trugen die Konkubinen oft ein hübsches Taschentuch.
Mein Anh
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)