Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Warum hat Qin Shi Huang drei seltsame Dinge verheimlicht, die kurz vor seinem Tod passiert sind?

VTC NewsVTC News13/05/2023

[Anzeige_1]

Qin Shi Huang, auch bekannt als Qin Shi Zu Wu Huangdi (259 v. Chr. – 210 v. Chr.), war der 31. König der Qin-Dynastie und der erste Kaiser, der China vereinigte. Er gilt als einer der bedeutendsten Kaiser der chinesischen Feudalgeschichte.

Qin Shi Huang bestieg im Alter von 13 Jahren den Thron als König von Qin, doch sein Vater führte die Regentschaft. Qin Shi Huang vernichtete daraufhin die sechs Vasallenstaaten und beendete die Zeit der Streitenden Reiche. Er schuf sich den Titel „Kaiser“ und nannte sich Shi Huangdi (Erster Kaiser), um diesen Meilenstein zu würdigen.

Warum verschwieg Qin Shi Huang drei seltsame Ereignisse, die kurz vor seinem Tod stattfanden? - 1

Ein Jahr vor Qin Shi Huangs Tod geschahen drei seltsame Dinge. (Foto: Sohu)

Qin Shi Huang regierte insgesamt 37 Jahre, davon 25 Jahre als König und 12 Jahre als Kaiser. Im Jahr 210 v. Chr. starb er im Alter von 49 Jahren an einer Krankheit. Historiker haben Dokumente gefunden, die drei merkwürdige Ereignisse erwähnen, die sich ein Jahr vor seinem Tod ereignet haben und als Vorzeichen für den Kaiser gedeutet werden. Was waren diese Ereignisse?

Das astronomische Phänomen „Huynh Hoac Thu Tam“

Im Abschnitt „Qin Shi Huang Ben Ji“ der „Historischen Aufzeichnungen“ ist vermerkt, dass ein Jahr vor Qin Shi Huangs Tod ein seltsames astronomisches Phänomen am Himmel auftrat. Damals nannte man dieses Phänomen „Huynh Hoac Thu Tam“. Tatsächlich handelt es sich dabei um die Annäherung des Mars an die Erde. Der Name „Huynh Hoac“ rührt von seiner Farbe und seiner schwer zu bestimmenden Umlaufbahn her. „Thu Tam“ ist der Name des Sternbilds Skorpion.

In der altchinesischen Kultur ist das Sternbild Skorpion auch als Shennong oder Yandi bekannt und gilt als sehr bedeutsam. Antike chinesische Könige und Kaiser sahen in diesem Sternbild ihr eigenes Selbstbild. Wenn Mars sich dem Sternbild Skorpion nähert, wird dies als großes Unglück angesehen. Ist der Einfluss gering, verliert der Kaiser lediglich seinen Thron, ist er jedoch schwerwiegend, stirbt er.

Dieses Phänomen ereignete sich ein Jahr vor Qin Shi Huangs Tod. Daraus lässt sich schließen, dass der damalige König, Qin Shi Huang, kurz vor einer großen Katastrophe stand. Nachdem er davon erfahren hatte, versuchte er, es zu verbergen.

Warum verschwieg Qin Shi Huang drei seltsame Ereignisse, die kurz vor seinem Tod stattfanden? - 2

Das astronomische Phänomen „Huynh Hoac Thu Tam“ ereignete sich vor dem Tod von Qin Shi Huang. (Foto: Sohu)

Meteorit mit beleidigenden Worten über Qin Shi Huang

Im 36. Regierungsjahr von Qin Shi Huang ereignete sich laut zahlreichen historischen Aufzeichnungen ein Vorfall: Ein großer Meteorit stürzte auf Dong Quan. Dieser Ort gehörte zum Gebiet der Qin und grenzte an den Staat Qi; heute liegt dort die Stadt Puyang in der chinesischen Provinz Henan .

Seltsamerweise waren auf diesem Meteoriten die sieben Worte „Thuy Hoang De tu nhi dia phan“ eingraviert, was bedeutete, dass nach dem Tod von Thuy Hoang De das Land geteilt werden würde. Nach der Deutung der damaligen Propheten war dies ein Omen dafür, dass nach dem Tod von Qin Thuy Hoang ein Krieg ausbrechen, das Land und die Berge der Qin-Dynastie geteilt und sogar die Qin-Dynastie selbst zerstört werden könnte.

Als Qin Shi Huang davon erfuhr, war er außer sich vor Wut und schickte sofort Leute aus, um herauszufinden, wer es gewagt hatte, diese Inschrift einzumeißeln. Doch alle Ermittlungen verliefen ergebnislos. Schließlich befahl Qin Shi Huang, alle Menschen in der Gegend, wo der Meteorit eingeschlagen war, zu töten. Anschließend ließ er auch den Meteoriten zerstören.

Warum verschwieg Qin Shi Huang drei seltsame Ereignisse, die kurz vor seinem Tod stattfanden?

Auf einem Meteoriten ist eine Inschrift zu sehen, die den Tod von Qin Shi Huang voraussagt. (Foto: Sohu)

Jade fällt und kehrt zurück

Im selben Jahr, in dem die beiden oben genannten Phänomene auftraten, ereignete sich auch ein seltsames Ereignis. Qin Shi Huang sandte nachts einen Boten mit einer Nachricht aus. Auf seiner Reise von Guangdong über die Straße „Hua Yin Ping Shu“ wurde dieser plötzlich von einem Fremden angehalten. Der Fremde gab dem Boten ein Stück Jade und sagte: „Kim nien to long tu.“ Dies bedeutet, dass der erste Kaiser sterben wird. „To long“ bezieht sich hier auf den ersten Kaiser. Danach verschwand der Fremde spurlos.

Als der Bote in die Hauptstadt zurückkehrte, berichtete er Qin Shi Huang davon. Dieser erkannte sofort, dass der „Ahnendrache“, von dem der Fremde gesprochen hatte, er selbst war. Er ließ umgehend das Jadestück untersuchen und stellte fest, dass es tatsächlich sein einstiges Eigentum war.

Im 28. Regierungsjahr von Qin Shi Huang nutzte dieser bei einer Bootsfahrt über den Fluss dieses Jadestück als Opfergabe für den Wassergott. Unerwarteterweise gelangte das Jadestück viele Jahre später wieder in seinen Besitz. Qin Shi Huang glaubte daraufhin, dass ihm etwas Schlimmes bevorstehen würde. Er befahl allen Beteiligten, absolut kein Wort darüber zu verlieren.

Im Jahr 210 v. Chr. starb Qin Shi Huang unerwartet während seiner fünften Reise. Die Umstände seines Todes außerhalb des Palastes wurden geheim gehalten.

Es zeigt sich, dass zwei dieser drei rätselhaften Ereignisse, die ein Jahr vor Qin Shi Huangs Tod stattfanden, ihren Ursprung in der Astronomie hatten. Die Geheimnisse um dieses Ereignis und viele weitere Mysterien rund um den Tod des Qin-Königs sind bis heute ungelöst.

(Quelle: Sport und Kultur)


Nützlich

Emotion

Kreativ

Einzigartig

Zorn


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: Qin Shi Huang

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt