Die demokratische Kandidatin der USA, Vizepräsidentin Kamala Harris, hat seit dem Start ihrer Kampagne für das Weiße Haus im vergangenen Monat mehr als 500 Millionen Dollar gesammelt.
Mehr als 500 Millionen Dollar in nur einem Monat gesammelt. Das ist die enorme Summe, die die demokratische Kandidatin Kamala Harris seit dem Start ihrer Präsidentschaftskampagne Ende Juli gesammelt hat. Harris‘ Wahlkampfmanagerin Jen O‘Malley Dillon erklärte am 26. August: „Ein Rekord für jede Kampagne in der Geschichte“, nannte jedoch keinen konkreten Zeitraum für den Vergleich. Laut ladepeche.fr sammelte Harris, die im November zur demokratischen Präsidentschaftskandidatin aufstieg, nachdem der amtierende Präsident Joe Biden seinen Rückzug aus dem Rennen angekündigt hatte, in nur 24 Stunden mehr als 81 Millionen Dollar. Dieser finanzielle „Glücksfall“ gilt als beeindruckend. Zuvor hatte die Präsidentschaftswahl 2020 alle Rekorde gebrochen: Die Gesamtsumme der von allen Kandidaten zusammen gesammelten Gelder belief sich auf über 10 Milliarden Dollar. Unterdessen beendeten Frau Harris und der republikanische Kandidat Donald Trump den Juli 2024 mit Wahlkampfgeldern von 220 bzw. 151 Millionen Dollar.
Die Bedeutung von Super PACs US-Präsidentschaftswahlkämpfe waren schon immer ein Wettlauf um die größtmögliche Spendensumme. „Seit dem Urteil des Obersten Gerichtshofs in den 2010er Jahren gibt es keine Obergrenze für Wahlkampfausgaben mehr“, erklärt Romuald Sciora, Forscher am Französischen Institut für Internationale und Strategische Beziehungen (IRIS) und Direktor des Observatoriums für politische und geostrategische Angelegenheiten der Staaten von Amerika. „Dieser Wandel hat die Entstehung von Super PACs ermöglicht, Organisationen mit unbegrenzten Möglichkeiten zur Mittelbeschaffung, um Kandidaten indirekt zu unterstützen. Super PACs sind für Großspender zu einem unverzichtbaren Instrument geworden, da sie Beschränkungen umgehen und direkt für Wahlkämpfe spenden können.“ Tatsächlich kann jeder Bürger bis zu 63.000 Dollar pro Jahr durch Direktspenden an einen Wahlkampf oder eine Partei spenden. Super PACs bieten jedoch noch weitaus größere Möglichkeiten für Spenden. „Wir können Milliarden von Dollar haben“, betont Forscher Romuald Sciora. „Da die finanziellen Mittel nicht direkt mit dem Wahlkampf zusammenhängen, ist alles möglich. Das heißt, wir können Werbung gegen den Oppositionskandidaten finanzieren“, betonte Romuald Sciora. Mehr Geld ist ein Vorteil, aber nicht entscheidend . Im US-Wahlkampf ist Geld wichtig, insbesondere um Medienpräsenz zu gewährleisten. „In den USA gibt es keine Vorschriften zu Bildern oder Redezeit. Da 99 % der US-Fernsehsender privat sind, braucht man Geld, um bekannter zu werden und mehr am Set zu sprechen“, bekräftigte Romuald Sciora. Ein Finanzkrieg hat jedoch wenig Einfluss auf die Wahlurne. „Die Geldsummen der beiden Kandidaten sind in der Regel gleich oder nahezu gleich. Mehr Geld zu haben ist ein Vorteil, aber nicht entscheidend. Wir haben Kandidaten gesehen, die weniger Geld gesammelt haben als ihre Gegner und trotzdem die Wahl gewonnen haben“, sagte Forscher Romuald Sciora. Da Demokraten und Republikaner ein Monopol auf Geld haben, haben Super PACs jede Hoffnung auf einen Wahlsieg einer dritten Partei zunichte gemacht, so Romuald Sciora. „Großspender bevorzugen tendenziell den Kandidaten mit den besten Gewinnchancen. Kleine Kandidaten können sich keinen Medienwahlkampf leisten, was sie in den nationalen Medien unsichtbar macht und ihnen daher nur sehr geringe Gewinnchancen einbringt“, erklärte Romuald Sciora.
Kamala Harris mit Anhängern in Savannah, Georgia (USA), 29. August 2024. Foto: REUTERS |
Quandoinhandan.vn
Quelle: https://www.qdnd.vn/quoc-te/doi-song/bau-cu-my-2024-vi-sao-tien-gay-quy-khong-quyet-dinh-chien-thang-791728
Kommentar (0)