Hubschrauber und Schnellboote der Huthi-Rebellen kapern das Frachtschiff eines israelischen Milliardärs im Roten Meer. (Quelle: RT)
Sputnik berief sich auf ein am 20. November von den Huthi-Rebellen veröffentlichtes Video , das zeigt, dass diese Truppe am 19. November bewaffnete Hubschrauber und zahlreiche Schnellboote einsetzte, um das Frachtschiff Galaxy Leader im Roten Meer einzukreisen und zu kapern.
Das knapp vierminütige Video zeigt einen Kampfhubschrauber mit jemenitischer und palästinensischer Flagge, der nur wenige Meter vom Deck der Galaxy Leader entfernt weht. Bewaffnete entern das Schiff. Huthi-Kräfte übernehmen rasch die Kontrolle über die Brücke und verhaften die Besatzung der Galaxy Leader.
Auf Videos ist zu sehen, wie sich mehrere Schnellboote der Huthi um die Galaxy Leader herum bewegen, nachdem sie gekapert wurde.
Aus dem von den Huthi geposteten Video geht außerdem hervor, dass das Schiff Galaxy Leader zum Zeitpunkt seiner Kaperung keine Fracht transportierte.
Der Vorfall ereignete sich auf dem Weg des Schiffes von der Türkei nach Indien. An Bord befanden sich 25 Besatzungsmitglieder verschiedener Nationalitäten, darunter aus Bulgarien, den Philippinen, Mexiko und der Ukraine.
Das Frachtschiff Galaxy Leader wird von NYK, einem in Tokio ansässigen Schifffahrts- und Logistikunternehmen, betrieben und gehört dem britischen Unternehmen Ray Shipping. Öffentliche Eigentumsangaben zeigen jedoch, dass der Eigentümer der Galaxy Leader mit Ray Car Carriers in Verbindung steht, dem Gründer von Abraham „Rami“ Ungar, einem der reichsten Männer Israels. Ungar bestätigte gegenüber AP, dass er von dem Vorfall Kenntnis habe, könne sich aber nicht dazu äußern, da er auf weitere Details warte.
Nachdem die Houthis die Kaperung der Galaxy Leader bekannt gegeben hatten, erklärte das israelische Militär, dass sich keine Israelis an Bord der Galaxy Leader befänden und dass es sich bei dem Schiff „nicht um ein israelisches Schiff“ handele. Das Büro des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu bezeichnete den Vorfall als „einen iranischen Angriff auf ein Frachtschiff in internationalen Gewässern“.
Unterdessen hat der Iran jegliche Beteiligung an den Aktivitäten der Huthi im Roten Meer bestritten und erklärt, Israel müsse die Tatsache akzeptieren, dass es im Krieg gegen die Palästinenser „gescheitert“ sei.
Nach dem Vorfall kündigten die Huthi-Kräfte außerdem an, dass sie weiterhin Frachtschiffe mit israelischem Bezug im Roten Meer aufgreifen würden und gelobten, ihre Militäroperationen gegen Tel Aviv fortzusetzen, bis Israel seine „Aggression“ gegen die Palästinenser einstelle.
Tra Khanh (Quelle: Sputnik)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)