Bezüglich der Information, dass das Institut für Han-Nom-Studien (IHN) mehr als 100 Bücher verloren habe, schickte das Institut am Abend des 20. März Informationen an die Presse.
Während der Dokumenteninventur ab Mitte 2022 inventarisierte das Institut für Han-Nom-Studien die gesamte Han-Nom-Buchsammlung. Einen Teil der gesammelten Bücher (ST), der nicht restauriert, aber noch im Lager gebündelt war, zählte das Inventarisierungsteam jedoch nur, ohne ihn mit dem individuellen Registrierungsbuch abzugleichen. Daher inventarisierte das Institut für Han-Nom-Studien Anfang 2023 die gesamte ST-Sammlung, verglich sie und markierte sie im individuellen Registrierungsbuch.
Nach dem Überprüfungs- und Vergleichsprozess trat der Inventarrat am Nachmittag des 15. März zusammen und erstattete dem ST-Lager Bericht. Dabei wurde festgestellt, dass 121 Bücher fehlten (darunter 11 Bücher in der Liste der 25 Bücher, die der Vietnam Academy of Social Sciences gemeldet wurden). Darüber hinaus gab es 339 Bücher, die in die Bücher eingetragen worden waren, bei denen jedoch die Buchsymbole vertauscht waren, sodass nicht klar war, ob die 121 fehlenden Bücher darunter waren oder nicht.
Das Inventarisierungsteam überprüfte alle 17.712 ST-Bücher und stellte fest, dass 877 Bücher (5 %) schwer beschädigt waren. Das Institut für Han-Nom-Studien organisierte in zwei Sitzungen am Morgen des 16. und am Morgen des 17. März eine Lagebesprechung an die Parteizelle und die wichtigsten Mitarbeiter sowie den Wissenschaftlichen Rat.
Um die Angelegenheit zu klären, lädt das Institut für Han-Nom-Studien Experten ein, Bücher und Symbole mit fehlenden Büchern zu vergleichen und zu überprüfen. Gleichzeitig wird ein Rat eingerichtet, der den Zustand von 877 beschädigten Büchern beurteilen und geeignete Lösungen erarbeiten soll.
Im Hinblick auf den Verlust von 25 Dokumenten, über den die Medien Ende 2022 berichteten, meldete das Institut für Han-Nom-Studien die Situation umgehend der Akademie und sandte eine Depesche an die Polizeibehörde mit der Bitte um Klärung der Angelegenheit. Die Polizeibehörde ermittelt derzeit.
„Das Institut für Han-Nom-Studien hat Maßnahmen ergriffen, um das Thema offen und transparent sowie mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein zu behandeln und gleichzeitig die Verantwortlichkeiten der relevanten Gruppen und Einzelpersonen klar zu definieren“, heißt es in der Pressemitteilung des Instituts.

Ein digitalisiertes Han-Nom-Dokument. (Foto: Institut für Han-Nom-Studien)
Zuvor hatte das Institut für Han-Nom-Studien am Morgen des 21. Dezember 2022 eine Erklärung zum Verlust von 25 antiken Büchern abgegeben, die in dieser Einrichtung aufbewahrt wurden.
Demnach wird der Verlust von 25 Büchern von der Organisation behoben, die Informationen wurden innerhalb der Einheit öffentlich gemacht und den Vorgesetzten gemeldet.
Ein Vertreter des Instituts für Han-Nom-Studien sagte, dass die Mitarbeiter der Buchlagerverwaltung etwa im März und April 2020 Anzeichen dafür entdeckt hätten, dass einige Bücher nicht an den vorgeschriebenen Positionen in den Regalen zu finden seien.
Zum Zeitpunkt der Entdeckung war die COVID-19- Epidemie kompliziert. Unmittelbar nach Erhalt der Information arbeiteten die Institutsleiter jedoch mit dem Leiter des Buchlagers zusammen, um Lösungen zur Korrektur und Anpassung des Buchverwaltungsprozesses zu finden und Verluste zu vermeiden. Gleichzeitig planten sie eine allgemeine Inventur, um verlorene Bücher zu finden und alle anderen im Institut gelagerten Dokumente zu überprüfen.
Im April 2022, nachdem die normalen Arbeitsbedingungen wiederhergestellt werden konnten, führte das Institut eine allgemeine Bestandsaufnahme aller Han-Nom-Bücher durch. Dies war die erste allgemeine Bestandsaufnahme seit über zehn Jahren. Nach dreimonatiger Inspektion stellte das Institut fest, dass 29 lose gebundene Bücher in den Regalen fehlten, darunter 13 Bücher aus den Lagern A und V sowie 16 Bücher aus dem Lager ST. Außerdem fehlten sechs Steintafeln.
Der gesamte Vorfall wurde auf der Sitzung der Parteizelle und der Sitzung der wichtigsten Mitarbeiter und des wissenschaftlichen Rates der Agentur am 14. und 15. Juli 2022 ausführlich berichtet.

Cover von Toan Viet Thi Luc, aufbewahrt in der Nationalbibliothek von Vietnam.
Das Institut führte weitere Kontrollen durch und fand vier weitere Bücher (weil sie an der falschen Stelle im Regal standen). Insgesamt waren 25 Bücher nicht im Regal zu finden (verloren oder verlegt). Von den Stelenkopien wurden vier gefunden (an der falschen Stelle platziert), zwei gingen verloren, es standen jedoch Sicherungskopien zur Verfügung.
Bis zum 30. September 2022 unterzeichnete das Institut ein Dokument zur Übergabe des Buchlagers an den neuen Leiter. Gleichzeitig organisierte das Institut den Bau von Trennwänden zur Unterteilung der Lager, änderte den ursprünglichen Buchverwaltungsprozess und wies spezifische Verantwortlichkeiten für die Lagerverwaltung zu, um das Risiko weiterer Dokumentenverluste zu vermeiden.
Anschließend wird das Institut den Bücherbestand der Bibliothek (einschließlich vietnamesischer und fremdsprachiger Bücher, nicht Han-Nom-Bücher) weiter inventarisieren, um eine allgemeine Dokumenteninventur durchzuführen. Das Institut plant, eine Zusammenfassung aller Dokumente, einschließlich Han-Nom-Dokumente und neuer Dokumente, zu veröffentlichen. Die Inventarisierung der neuen Bücher in der Bibliothek wird voraussichtlich Anfang 2023 abgeschlossen sein.
Am Nachmittag des 19. Dezember 2022 hielt das Institut eine Sitzung ab, um die Einheit zusammenzufassen. Im zusammenfassenden Bericht gab es den Inhalt von 25 Büchern bekannt. Vertreter der Vietnamesischen Akademie der Sozialwissenschaften, die an der zusammenfassenden Sitzung teilnahmen, wiesen das Institut an, die Überprüfung und Suche nach Büchern fortzusetzen und die Verantwortlichkeiten der relevanten Parteien zu bestimmen.
Zur Geschichte der Sammlung (ST)
Am Institut für Han-Nom-Studien gibt es Buchlager mit dem Symbol A (von Franzosen gesammelt) und dem Symbol V (von Vietnamesen gesammelt); diese beiden Gruppen umfassen insgesamt etwa 16.302 Einheiten. Außerdem verwaltet das Institut für Han-Nom-Studien die Sammlung weiterer Han-Nom-Bücher mit dem Symbol ST (gesammelt). Den Aufzeichnungen zufolge gab es zwei Sammelzeiträume: Im ersten Zeitraum von 1988–2001 (23 Jahre) wurden 2.586 Bücher gesammelt, im zweiten Zeitraum von 2002–2008 (7 Jahre) 15.126 Bücher. Die Summe der beiden Sammelzeiträume beträgt 17.712 Bücher. Der Ankaufspreis beträgt gemäß staatlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt der Sammlung 100.000–200.000 VND pro Buch, je nach Zustand des Buches. Bis jetzt hat das Institut für Han-Nom-Studien fast 10.000 Einheiten restauriert.
Minh Anh
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)