Ein Erdbeben der Stärke 7,7 mit Epizentrum in Myanmar erschütterte am 28. März Südasien, verursachte schwere Schäden und tötete viele Menschen.
Dies kann als das stärkste Erdbeben angesehen werden, das dieses Land in den letzten 100 Jahren erlitten hat.

Verwüstung in Myanmar nach dem Erdbeben (Foto: Getty).
Obwohl das Epizentrum weit entfernt lag, Tausende von Kilometern von Vietnam entfernt, gibt die Tatsache, dass viele Menschen in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt die Erdstöße deutlich spüren konnten, Anlass zu großer Sorge.
Der Reporter von Dan Tri interviewte Dr. Nguyen Xuan Anh, Direktor des Erdbeben- und Tsunami-Warnzentrums am Institut für Geowissenschaften der Vietnamesischen Akademie der Wissenschaften und Technologie, um die Auswirkungen des Erdbebens sowie die Reaktionsfähigkeit Vietnams auf diese Naturkatastrophe zu klären.
Vietnam hatte einmal ein Erdbeben der Stärke 6,8 auf der Richterskala.
Sir, warum haben viele Menschen in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt das Erdbeben der Stärke 7,7 in Myanmar gespürt, in anderen Gebieten jedoch nicht?
- Das Gefühl der Erdbebenschwingungen hängt von drei Hauptfaktoren ab.
Erstens ist da die Entfernung. Das Epizentrum dieses Erdbebens liegt in Mandalay, Myanmar (22.013 N, 95.922 O). Dieses Gebiet ist mehr als 1.000 km von uns entfernt. Bei einem Erdbeben breiten sich seismische Wellen aus, aber je weiter sie entfernt sind, desto schwächer sind sie.


Der zweite Faktor ist die Umgebung der Wellenausbreitung, also der Boden. Beispielsweise führt ein Erdbeben in Myanmar dazu, dass sich seismische Wellen von dort nach Hanoi oder Ho-Chi-Minh-Stadt ausbreiten, wobei der Boden entlang des Ausbreitungswegs beeinflusst wird.
Abhängig von den Bodeneigenschaften können die Wellen verstärkt oder abgeschwächt werden. Grundsätzlich gilt jedoch: Je weiter sie sich ausbreiten, desto schwächer werden sie. Historisch wurde beobachtet, dass Orte, die weiter vom Epizentrum entfernt sind, aufgrund der Resonanz des Bodens mit den seismischen Wellen stärker betroffen sind als Orte, die näher am Epizentrum liegen.
Diese Abhängigkeit ist recht komplex. So ist es durchaus möglich, dass Hanoi weiter von Myanmar entfernt ist als Hoa Binh , aber aufgrund dieser Wechselwirkung kann Hanoi stärkeren Erschütterungen ausgesetzt sein. Um dieses Phänomen zu beurteilen, müssen Studien über die Auswirkungen von Erdbeben aus entfernten Quellen durchgeführt werden. Es zeigt sich, dass Erdbeben in Myanmar starke Auswirkungen auf Bangkok, Thailand, haben.

Dr. Nguyen Xuan Anh, Direktor des Erdbebeninformations- und Tsunami-Warnzentrums am Institut für Geowissenschaften der Vietnamesischen Akademie der Wissenschaften und Technologie, spricht über die Auswirkungen von Erdbeben (Foto: Thanh Dong).
Drittens spielt der Gebäudefaktor eine Rolle. Grundsätzlich gilt: Je höher das Gebäude, desto stärker ist das Beben spürbar. Tatsächlich gibt es in Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt viele Hochhäuser, sodass viele Menschen die Erschütterungen dieses Erdbebens deutlich spüren können.
Aufgrund der Entfernung des Erdbebens sind die Auswirkungen auf Vietnam jedoch nach unserer Einschätzung sehr gering. Daher gab das Erdbeben-Informations- und Tsunami-Warnzentrum zum Zeitpunkt des Erdbebens lediglich eine Warnung der Risikostufe „0“ heraus.
Wir benötigen weiterhin Studien, um die Auswirkungen weit entfernter Erdbeben wie dem jüngsten am Boden zu beurteilen.

Menschen aus Hochhäusern in Ho-Chi-Minh-Stadt wurden nach draußen evakuiert, als sie Erdbeben spürten (Foto: Beitragender).
Wir gehen davon aus, dass es in der kommenden Zeit Nachbeben geben wird. Diese werden jedoch schwächer ausfallen als das Hauptbeben, und die Wahrscheinlichkeit, dass Vietnam betroffen sein wird, ist sehr gering.
Am 28. März gab es beispielsweise in Myanmar tatsächlich Erdbeben, in Vietnam spürten wir jedoch nur die Erschütterungen des stärksten Erdbebens, das sich um 13:20 Uhr ereignete.
Früher dachten viele Menschen, Erdbeben seien nur im Ausland aufgetreten. Warum wurde Vietnam in den letzten Jahren immer wieder von Erdbeben heimgesucht? Wurden neben den Nachbeben im Ausland auch viele Erdbeben im Nordwesten Vietnams oder in Kontum registriert?
– Dies muss unter zwei Gesichtspunkten betrachtet werden.
Der erste Faktor ist der Klimawandel. Der Mensch hat viele ungewöhnliche Veränderungen verursacht, die die Intensität und Häufigkeit von Naturkatastrophen wie Supertaifunen und Erdbeben deutlich erhöht haben.
Naturgefahren können miteinander verknüpft sein. So können beispielsweise starke Regenfälle den Boden verändern und die Erdbebenaktivität langfristig beeinflussen. Der Bau von Wasserkraftprojekten hat in einigen Gebieten wie dem Nordwesten, Quang Nam und Kontum zu induzierten Erdbeben geführt.

Auch in Vietnam wurden viele Erdbeben registriert (Foto: Thanh Dong).
Was den zweiten Aspekt betrifft: Früher gab es in städtischen Gebieten wie Hanoi oder Ho-Chi-Minh-Stadt nur wenige Hochhäuser, sodass die Menschen Erdbeben kaum so deutlich spüren konnten wie heute. Wenn mehr Menschen Erdbeben spüren und Informationen darüber ausgetauscht werden, werden wir die Auswirkungen eines Erdbebens stärker spüren.
Tatsächlich kam es in Vietnam schon immer zu Erdbeben. Selbst im Nordwesten wurden starke Erdbeben mit einer Stärke von bis zu 6,7–6,8 registriert.
Darüber hinaus sind Erdbeben im Gegensatz zu Hurrikanen Naturkatastrophen mit sehr langen Wiederkehrperioden. Je stärker das Erdbeben, desto länger dauert seine Wiederkehr. Diese Periode kann 100 Jahre, mehrere Hundert Jahre oder sogar Tausende von Jahren betragen. Beispielsweise hat das Erdbeben der Stärke 7,8 in der Türkei im Jahr 2023 eine Wiederkehrperiode von mehreren Hundert Jahren.

Laut Dr. Xuan Anh handelt es sich bei Erdbeben um eine Art Naturkatastrophe mit einem sehr langen Wiederkehrzyklus. Insbesondere gilt: Je stärker das Erdbeben ist, desto länger dauert es, bis es sich wiederholt (Foto: Thanh Dong).
Daher sind eingehende Studien erforderlich, um festzustellen, ob die Zahl der Erdbeben in Vietnam derzeit höher ist als früher, da dies auf einer Kombination vieler Faktoren beruht.
Welche Gebiete in Vietnam sind besonders stark von Erdbeben betroffen, Sir?
Vietnam verfügt über eine Erdbebenzonenkarte und eine Erdbebengefährdungsbewertung. Hanoi liegt demnach in der Zone mit Erdbeben der Stärke 7 und 8. Die stärksten Erdbeben können in unserem Land im Nordwesten des Landes auftreten.
An diesem Ort wurden in den Jahren 1935 und 1983 Erdbeben der Stärke 6,7 bis 6,8 registriert.
Im zentralen Hochland kam es in letzter Zeit zu vielen kleineren Erdbeben, die durch die Anregung durch Seen und Wasserkraftwerke verursacht wurden.
Besonders wichtig ist die Kontrolle der Erdbebensicherheit von Bauwerken.
Wie hoch ist die derzeitige Kapazität unseres Landes, Erdbeben und Tsunamis zu überwachen und vor ihnen zu warnen?
Vietnam verfügt über mehr als 30 nationale seismische Stationen zur Überwachung der Erdbebenaktivität im ganzen Land. Darüber hinaus überwachen fast 100 lokale seismische Stationen wichtige Projekte wie Wasserkraftwerke und Gebiete, in denen Kernkraftwerke gebaut werden sollen.
Die Daten der Stationen werden umgehend an das Erdbeben- und Tsunami-Warnzentrum in Hanoi übermittelt, wo sie automatisch analysiert werden. So können das Epizentrum und die Herdtiefe des Erdbebens bestimmt und schnellstmöglich eine Warnung herausgegeben werden.

Das Erdbeben-Informations- und Tsunami-Warnzentrum in Hanoi empfängt Informationen von seismischen Stationen (Foto: Thanh Dong).
Gemäß den Vorschriften geben wir bei allen Erdbeben mit einer Stärke von 3,5 oder höher eine Warnung heraus. Um die Öffentlichkeit zusätzlich zu informieren, geben wir nun auch Erdbeben mit einer Stärke von 2,5 bekannt.
Beachten Sie, dass weder in unserem Land noch weltweit ein Land den genauen Zeitpunkt eines Erdbebens vorhersagen kann. Selbst Länder mit vielen Erdbeben wie Japan oder die fortschrittlichsten Länder können den genauen Zeitpunkt eines Erdbebens nicht vorhersagen. Grundsätzlich ist es möglich, die Stärke eines Gebiets vorherzusagen, aber den genauen Zeitpunkt eines Erdbebens vorherzusagen.
Notwendigkeit, Vibrationsmessgerät in Hochhaus zu installieren
Die Tatsache, dass ein Wohnhaus in Ho-Chi-Minh-Stadt nach den Nachbeben des jüngsten Erdbebens in Myanmar Risse in den Wänden aufwies, hat viele Menschen über die Erdbebensicherheit von Gebäuden in Vietnam nachdenken lassen. Was ist Ihre Meinung dazu?
- Erdbebenvorsorge ist bei Bauprojekten sehr wichtig.
In Vietnam gibt es derzeit Standards für die erdbebensichere Konstruktion von Gebäuden. Diese enthalten Erdbebengefahrenkarten mit Bodenbeschleunigungswerten für das gesamte Land. Dementsprechend müssen alle Gebäude gemäß diesem Standard erdbebensicher konstruiert sein.

Laut Dr. Xuan Anh ist es sehr wichtig, die Erdbebensicherheit von Bauwerken sicherzustellen (Foto: Tran Khang).
Die Rolle der lokalen Behörden und der zuständigen Fachorganisationen ist sehr wichtig. Es ist notwendig, unvoreingenommen zu handeln und regelmäßige Inspektionen, Überwachungen und Bewertungen der Erdbebensicherheit der Konstruktion gemäß den staatlichen Erdbebenschutzvorschriften durchzuführen.
In Hanoi beispielsweise gibt es viele Wohn- und Gemeinschaftsgebäude, die baufällig sind und eine schwache Bausubstanz aufweisen, die einer Erdbebenrisikobewertung unterzogen werden muss.
Wenn ein Bauwerk schwach ist und Erdbeben nicht standhält, kann es sehr gefährlich sein. Die Behörden müssen es regelmäßig bewerten, um einen Plan zur Verstärkung oder zum Abriss zu entwickeln und so die Sicherheit der Menschen zu gewährleisten.
Bei Hochhäusern empfehlen wir außerdem häufig die Installation von Schwingungsmessgeräten, um die Schwingungsintensität und die Auswirkung zu ermitteln.
Derzeit erfolgt die Beurteilung der Auswirkungen auf Bauwerke hauptsächlich durch den Menschen mithilfe seiner Sinne. Diese Überwachungsgeräte ermöglichen eine genaue Bestimmung des Vibrationsniveaus und geben auf der Grundlage dieser Daten entsprechende Warnungen und Empfehlungen an die Bevölkerung weiter.
In naher Zukunft werden wir Schlüsselprojekte wie Hochgeschwindigkeitszüge, U-Bahnen, Kernkraftwerke oder Projekte zur wirtschaftlichen Entwicklung im Meeresbereich bauen, bei denen auch die Risikofaktoren Erdbeben und Tsunamis sorgfältig berechnet werden müssen.
Dringender Bedarf an einem nationalen Programm zur Bewertung der Erdbebengefahr
Welche Lösungen müssen Ihrer Meinung nach aus professioneller Sicht bald umgesetzt werden, um die Erdbebenreaktionskapazität in Vietnam zu verbessern, insbesondere im Kontext des Klimawandels und der zunehmend komplexen Naturkatastrophen?
- Wir betonen die Dringlichkeit der Entwicklung eines nationalen Programms zur Bewertung der Erdbebengefahr im ganzen Land.
Die von uns verwendete Karte zur Erdbebenzoneneinteilung und Erdbebengefährdungsbewertung gibt es seit 2006. Zwar wurde sie seitdem aktualisiert, doch sind dafür eine Aktualisierung der Daten und detaillierte Bewertungen, insbesondere der Gefahrengebiete, erforderlich.

Dr. Xuan Anh betonte die Dringlichkeit des Aufbaus eines nationalen Programms zur landesweiten Bewertung der Erdbebengefahr (Foto: Thanh Dong).
Durch Risikobewertung wird eine wissenschaftliche und technische Grundlage für die Ausrichtung der sozioökonomischen Entwicklung geschaffen und politischen Entscheidungsträgern dabei geholfen, die wirksamsten Vorschriften und Rechtsdokumente zu erlassen.
Beispielsweise sollten wir an Orten mit hohem Erdbebenrisiko keine Städte mit vielen Hochhäusern bauen, da dies zu teuer wäre. In großen Ballungsräumen wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt muss es eine detaillierte Zonierung der Erdbebenrisiken geben, um eine nachhaltige Stadtentwicklung zu planen.
Zweitens müssen wir unsere Erdbeben- und Tsunami-Warnsysteme verbessern. Dazu müssen wir vor allem die Zahl der Überwachungsstationen erhöhen und, wie ich bereits erwähnte, Geräte zur direkten Messung von Erschütterungen in Hochhäusern schaffen.
Drittens müssen wir die Öffentlichkeit stärker über die Fähigkeiten zur Erdbebenbekämpfung informieren. Das jüngste Erdbeben hat gezeigt, dass es vielen Menschen an entsprechenden Fähigkeiten mangelt.
Wie passen sich die Länder der Region an Erdbeben an?
- Länder im Gürtel starker Erdbeben wie Japan, Indonesien und die Philippinen haben proaktiv langfristige Strategien zur Anpassung an Erdbeben entwickelt.
In Japan legt die Regierung strenge Bauvorschriften fest und verlangt von Gebäuden eine sehr hohe Erdbebensicherheit. Außerdem investiert sie in Frühwarnsysteme, regelmäßige Übungen und eine intensive Kommunikation zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit.
Allerdings ist der Bau von Strukturen mit hoher Belastbarkeit mit hohen Investitionskosten verbunden.
Aus diesem Grund möchte ich hier noch einmal betonen, wie wichtig die Forschung zur Einschätzung der Erdbebengefahr und zur Risikobewertung ist.
Wie lässt sich die geeignete Erdbebenstärke für jedes Gebiet bestimmen, um geeignete und effektive wirtschaftliche und technische Lösungen zu entwickeln? Die Umsetzung dieses Projekts liefert wissenschaftliche Argumente, hilft, unnötige Kosten zu sparen und fördert eine nachhaltige sozioökonomische Entwicklung.
Vielen Dank für das Gespräch!
Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/viet-nam-can-danh-gia-rui-ro-dong-dat-thich-ung-tu-khau-do-mong-xay-nha-20250401071241997.htm
Kommentar (0)