Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam gibt mehr als 1,8 Milliarden US-Dollar für den Import billiger Kohle aus

Việt NamViệt Nam04/05/2025

Vietnam gab in den ersten drei Monaten des Jahres mehr als 1,8 Milliarden US-Dollar für den Import von 17,27 Millionen Tonnen Kohle aus, hauptsächlich für Wärmekraftwerke.

Nach Angaben der Generalzollbehörde stiegen die Kohleimporte im ersten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16,7 Prozent, der Umsatz ging jedoch um 7,7 Prozent zurück, da der durchschnittliche Importpreis nur 105,18 USD pro Tonne erreichte, was einem Rückgang von mehr als 20 Prozent entspricht. Die Tatsache, dass die Preise gesunken sind, das Importvolumen jedoch gestiegen ist, zeigt, dass der inländische Kohleverbrauchsbedarf weiterhin hoch ist, insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Wärmekraft noch immer einen großen Anteil am nationalen Energiesystem hat.

Indonesien war weiterhin der größte Kohlelieferant Vietnams und deckte im ersten Quartal über 40 % der Gesamtimporte. Die Kohleproduktion in Indonesien erreichte 6,98 Millionen Tonnen im Wert von 579 Millionen US-Dollar, was sowohl mengenmäßig als auch wertmäßig einen starken Anstieg darstellt. Der durchschnittliche Importpreis aus Indonesien schwankt um 82,9 USD pro Tonne und liegt damit unter dem allgemeinen Niveau.

Australien belegte mit über 5,36 Millionen Tonnen im Wert von 693,7 Millionen US-Dollar den zweiten Platz und machte 31 % des Importanteils aus. Obwohl das Volumen stark zunahm, ging der Umsatz zurück, da der Durchschnittspreis nur 129,3 USD pro Tonne betrug.

Russland war der drittgrößte Partner und lieferte 1,44 Millionen Tonnen Kohle im Wert von über 206 Millionen Dollar. Während das Volumen nur unwesentlich anstieg, fielen die Preise um fast 28 % auf 142,3 USD pro Tonne.

Vietnam muss Kohle importieren   Obwohl dieses Produkt in Vietnam schon seit langem hergestellt wird, kann das inländische Angebot die Qualitätsanforderungen nicht erfüllen. Der Großteil der im Inland geförderten Kohle spielt eine Nebenrolle und eignet sich für die Zement- oder Kleinproduktion. Gleichzeitig erfordert die moderne Wärmekraft Kohle mit hohem Heizwert, Gleichmäßigkeit und wenigen Verunreinigungen.

Andererseits sind viele Bergwerke gezwungen, tiefer zu graben, da die leicht auszubeutenden Reserven des Landes allmählich erschöpft sind, was die Kosten erhöht und die Effizienz verringert. Gleichzeitig ermöglicht der Import billiger Kohle den Unternehmen, bei ihren Bezugsquellen flexibel zu sein und gleichzeitig Produktionskosten zu sparen.

Indonesien ist für Vietnam eine der wichtigsten Kohlelieferanten aller Art. Derzeit erhebt Vietnam eine spezielle Vorzugssteuer von 0 % auf aus Indonesien importierte Kohle, da beide Länder Mitglieder des ASEAN-Warenhandelsabkommens (ATIGA) sind. Um in den Genuss dieses Steuersatzes zu kommen, müssen Unternehmen ein Ursprungszeugnis (C/O) Form D vorlegen, das den Ursprung in Indonesien nachweist.

Ohne ein gültiges C/O-Formular D unterliegt importierte Kohle jedoch dem gemeinsamen nationalen Steuersatz (MFN) von etwa 3-5 %. Der konkrete Meistbegünstigungssteuersatz hängt von der Kohleart und dem entsprechenden Warencode ab.

In diesem Jahr wird Vietnam voraussichtlich rund 37 Millionen Tonnen saubere Kohle produzieren, während der Verbrauchsbedarf bei bis zu 50 Millionen Tonnen liegt und hauptsächlich Wärmekraftwerke beliefert. Daher erhöht Vietnam weiterhin seine Importe, insbesondere von Thermalkohle aus Indonesien und Australien. Trotz des Trends zu erneuerbaren Energien wird Kohle bis 2030 noch immer eine dominierende Rolle im nationalen Energiemix spielen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt