Das CEBR Consulting Center (UK) schätzte, dass Vietnam im Jahr 2023 die 34. größte Volkswirtschaft sein und im Jahr 2038 weltweit den 21. Platz belegen wird.
CEBR, Großbritanniens unabhängiges Zentrum für Wirtschaftsprognosen und -analysen mit 30 Jahren Erfahrung, hat gerade seinen 14. jährlichen Weltwirtschaftsbericht veröffentlicht. Laut diesem Ranking der World Economic League (WELT) wird Vietnams Wirtschaftswachstum in den nächsten 14 Jahren voraussichtlich sprunghaft ansteigen.
In diesem Jahr wird Vietnam voraussichtlich auf Platz 33 der WELT-Tabelle landen, ein Platz mehr als 2023. Vietnams Rang könnte sich rasch verbessern, bis auf Platz 24 im Jahr 2033, bevor es 2038 die 21. größte Volkswirtschaft der Welt wird.
Mit dem Vorteil einer großen und jungen Bevölkerung hat Vietnam laut CEBR die Möglichkeit, in wirtschaftlicher Hinsicht fast alle ASEAN-Länder wie Singapur, Thailand oder Malaysia zu überholen und bis 2045 zu einem Land mit hohem Einkommen zu werden.
Bei der Bewertung der Wirtschaft im vergangenen Jahr stellte diese Organisation fest, dass Vietnam ein starkes Wachstum verzeichnete und die Inflation niedrig blieb. Das heißt, es musste nicht wie viele andere Länder zwischen Wachstum und Inflation abwägen. Nach Angaben des General Statistics Office (GSO) stieg das BIP um 5,05 % und die Inflation um 3,25 %.
Der Verbraucherpreisanstieg im Jahr 2023 liegt zudem unter der durchschnittlichen Inflationsrate der letzten zehn Jahre von 3,8 %. Dies schafft Spielraum für die Geldpolitik Vietnams.
Gleichzeitig sank die Arbeitslosenquote im vergangenen Jahr, was zu einer Steigerung der Verbraucherausgaben beitrug. Die Staatsverschuldungsquote dürfte im Jahr 2023 bei 35 Prozent des BIP liegen, was einem Rückgang von etwa 1,3 Prozentpunkten gegenüber 2022 entspricht.
Andererseits profitierte Vietnam auch von der Verschiebung der globalen Lieferketten. Der Anteil vietnamesischer Warenexporte in die USA ist seit der Eskalation der Handelsspannungen zwischen den USA und China im Jahr 2018 um fast 2 % gestiegen. Ergänzt wurde dies durch starke ausländische Direktinvestitionen aus anderen asiatischen Volkswirtschaften, darunter China.
CEBR prognostiziert für den Zeitraum von 2024 bis 2028 ein durchschnittliches jährliches BIP-Wachstum von 6,7 %. In den nächsten neun Jahren wird das BIP-Wachstum 6,4 % betragen.
Neben Vietnam gelten auch die Philippinen als Land mit beeindruckendem Wachstum, das bis 2038 den 23. Platz erreichen kann. Laut CERB sind Vietnam und die Philippinen herausragende Beispiele für die Gruppe von Ländern, die ihre Platzierungen voraussichtlich dank einer Neupositionierung in der globalen Wertschöpfungskette, internen Reformen, einer erhöhten Arbeitsproduktivität sowie öffentlichen und privaten Investitionen verbessern werden.
Die Einschätzung des CEBR bezieht sich auf die Größe der Volkswirtschaft, nicht auf das Durchschnittseinkommen eines Landes, die Kluft zwischen Arm und Reich oder andere Aspekte.
Vnexpress.net
Quellenlink





Kommentar (0)