Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam bekräftigt seine Rolle als globale Brücke in der Zusammenarbeit im Bereich der Cybersicherheit

Dr. Manish Kumar Singh, Dozent am Institut für Informatik der Universität Delhi (Indien), berichtete über die Ergebnisse der Unterzeichnungszeremonie der Hanoi-Konvention sowie die Bedeutung dieses historischen Meilensteins.

VietnamPlusVietnamPlus26/10/2025


Zwei Tage nachdem Vietnam die Unterzeichnungszeremonie des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Computerkriminalität (Hanoi-Übereinkommen) ausgerichtet hatte, interviewten VNA-Reporter in Neu-Delhi Dr. Manish Kumar Singh, Dozent an der Fakultät für Informatik der Universität Delhi (Indien), um die Ergebnisse der Veranstaltung sowie die Bedeutung dieses historischen Meilensteins zu besprechen.

- Welche Bedeutung hat Ihrer Meinung nach die Wahl Vietnams als Gastgeberland für die Unterzeichnungszeremonie des Hanoi -Übereinkommens für die internationale Stellung und Rolle Vietnams?

Dr. Manish Kumar Singh: Die Auswahl Vietnams als Gastgeberland für die Unterzeichnung des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Computerkriminalität ist ein historischer Meilenstein in der diplomatischen und technologischen Entwicklung des Landes.

Dies zeigt das Vertrauen der internationalen Gemeinschaft in die wachsende Rolle Vietnams als verantwortungsvoller Partner im globalen digitalen Ökosystem.

Die Unterzeichnungszeremonie des Hanoi-Übereinkommens stärkt nicht nur Vietnams Image als verlässlicher Partner in multilateralen Beziehungen, sondern bekräftigt auch Vietnams Engagement, gemeinsam auf eine der größten nicht-traditionellen Sicherheitsherausforderungen unserer Zeit zu reagieren: die Cyberkriminalität.

Gleichzeitig kann Vietnam auch eine Brückenfunktion zwischen Industrie- und Entwicklungsländern auf dem Weg zu einem sichereren und integrativeren Cyberspace übernehmen.

info-cong-uoc.jpg

- Wie bewerten Sie die Rolle und den Erfolg Vietnams bei der Organisation der Unterzeichnungszeremonie des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Cyberkriminalität, an der in den letzten zwei Tagen mehr als 70 Länder teilnahmen?

Dr. Manish Kumar Singh: Zunächst einmal bin ich, wie viele andere internationale Experten auch, sehr optimistisch, was den Ausgang dieser Veranstaltung angeht. Sie ist ein denkwürdiger Meilenstein und ergänzt die bisherigen Bemühungen um internationale Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit, insbesondere nach der Budapester Konvention – die zwar viele Ähnlichkeiten aufwies, aber aufgrund der fehlenden Beteiligung der Entwicklungsländer nicht wirklich inklusiv war.

In diesem Zusammenhang gilt die Ausrichtung Vietnams als sehr erfolgreich und demonstriert die professionelle Organisationskapazität und die aktive Rolle eines Entwicklungslandes, wobei jedoch auch große Fortschritte bei der digitalen Transformation und der Gewährleistung der digitalen Souveränität erzielt wurden.

Damit das Übereinkommen langfristig wirksam sein kann, sind meiner Meinung nach drei Schlüsselelemente erforderlich:

Eine davon besteht darin, grenzüberschreitendes Vertrauen aufzubauen und sicherzustellen, dass neue Vorschriften weiterhin den Datenschutz der weltweiten Nutzer respektieren.

Zweitens: Sensibilisierung der Öffentlichkeit – da die Bürger die erste Verteidigungslinie gegen Cyberkriminalität sind, ist es notwendig, die Aufklärung über Cybersicherheit in den Lehrplan aufzunehmen und die Kommunikation auf Gemeindeebene zu verbessern.

Drittens: Fördern Sie neben staatlichen Stellen auch die Beteiligung des privaten Sektors und von Start-ups. Drei wichtige Kräfte müssen mobilisiert werden: private Unternehmen mit Infrastruktur und Datentechnologie, Forschungsinstitute für Risikoanalysen und politische Empfehlungen sowie Technologie-Start-ups für Innovationen und neue Sicherheitslösungen.

Darüber hinaus sollte das Übereinkommen auch die Rolle neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI), Blockchain und Quantencomputing berücksichtigen – die sowohl Chancen als auch große Herausforderungen bergen. Es ist wichtig, Leitlinien für den sicheren und verantwortungsvollen Einsatz von Technologie bereitzustellen und gleichzeitig die internationale Zusammenarbeit in der Forschung und Governance des Cyberspace zu fördern.

Ich bin davon überzeugt, dass die Hanoi-Konvention einen wichtigen Wendepunkt darstellen wird, wenn die oben genannten Faktoren berücksichtigt werden. Sie wird eine Phase substanziellerer Zusammenarbeit im Bereich der globalen Cybersicherheit einleiten. Vietnam hat in diesem Prozess einen beeindruckenden Start hingelegt.

- Die Hanoi-Konvention dürfte einen Wendepunkt in der globalen Zusammenarbeit im Bereich der Cybersicherheit darstellen. Was sind Ihrer Meinung nach die größten Chancen, die die Konvention den Ländern eröffnet?

Dr. Manish Kumar Singh: Das Übereinkommen bietet der Welt eine einzigartige Gelegenheit, gemeinsam auf Cyberbedrohungen zu reagieren. Es fördert Fortschritte bei der Entwicklung einheitlicher Rechtsdefinitionen, Standards für den Austausch elektronischer Beweismittel und Mechanismen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

Insbesondere für Entwicklungsländer wie Vietnam und Indien ist dies eine Gelegenheit, auf Ressourcen zum Kapazitätsaufbau zuzugreifen und technisches Fachwissen sowie kollektive Geheimdienstdaten auszutauschen.

Diese Koordinierung trägt dazu bei, die rechtlichen Unterschiede zwischen den Ländern zu verringern, das gegenseitige Vertrauen und die Verantwortung zu stärken und so die Grundlage für ein sichereres und kollaborativeres digitales Ökosystem zu schaffen.

– Können Sie uns mehr über die Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Indien bei der Prävention und Bekämpfung von Cyberkriminalität erzählen?

Dr. Manish Kumar Singh: Vietnam und Indien pflegen eine umfassende strategische Partnerschaft, in der die Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit eine immer wichtigere Rolle spielt. In diesem Rahmen können die beiden Länder Programme zum Kapazitätsaufbau, Schulungen in digitaler Ermittlung – Cyberforensik – sowie den Erfahrungsaustausch im Datenschutz und bei der Ermittlung von Cyberkriminalität fördern.

Darüber hinaus können Vietnam und Indien über ASEAN und andere multilaterale Foren die Entwicklung regionaler Standards für Cybersicherheit koordinieren und so zur Schaffung eines sicheren und nachhaltigen Cyberspace im indopazifischen Raum beitragen.

Darüber hinaus wird die Förderung des akademischen Austauschs und der öffentlich-privaten Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern auch dazu beitragen, die gemeinsamen Reaktionsmöglichkeiten auf neue Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit zu verbessern.

– Wie schätzen Sie hinsichtlich der Zukunftsaussichten die Möglichkeit ein, dass sich das Hanoi-Übereinkommen zu einem globalen Rechtsrahmen im Kampf gegen Cyberkriminalität entwickelt, und welche Rolle kann Vietnam in der Umsetzungsphase weiterhin spielen?

Dr. Manish Kumar Singh: Ich bin überzeugt, dass die Hanoi-Konvention großes Potenzial hat, eine einheitliche Plattform für die internationale Zusammenarbeit bei der Prävention und Bekämpfung von Cyberkriminalität zu werden. Ihr Erfolg hängt jedoch vom Grad der Transparenz, der Zusammenarbeit und dem nachhaltigen politischen Engagement der Unterzeichnerstaaten ab.

Während der Umsetzungsphase kann Vietnam als Koordinator und Vermittler fungieren, die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsländern fördern und seine eigenen Erfahrungen mit der digitalen Transformation und Netzwerk-Governance-Praktiken teilen. Noch wichtiger ist, dass Vietnam sicherstellen kann, dass die Hanoi-Konvention nicht nur auf dem Papier existiert, sondern auch konkrete Ergebnisse liefert: einen fairen, sicheren und menschenorientierten Cyberspace.

(TTXVN/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/viet-nam-khang-dinh-vai-tro-cau-noi-toan-cau-trong-hop-tac-an-ninh-mang-post1072915.vnp


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Herbstmorgen am Hoan-Kiem-See, die Menschen in Hanoi begrüßen sich mit Augen und Lächeln.
Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.
Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt