In den letzten Tagen haben die lateinamerikanischen Medien gleichzeitig die Bedeutung der Unterzeichnungszeremonie und der hochrangigen Konferenz des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Computerkriminalität, die kürzlich in Hanoi stattfand, veröffentlicht und gelobt. Sie betrachteten dies als einen historischen Meilenstein in der internationalen Zusammenarbeit zur Gewährleistung der Cybersicherheit und bekräftigten gleichzeitig die Position, das Prestige und die organisatorischen Kapazitäten Vietnams, das als Gastgeber dieses globalen Ereignisses ausgewählt wurde.
Laut einem VNA-Korrespondenten in Lateinamerika bekräftigte der venezolanische Multimediakanal teleSUR in einem Artikel mit dem Titel „Die Vereinten Nationen rufen zum Schutz der Menschen im Cyberspace auf“, dass die Ausrichtung dieses globalen Ereignisses durch Vietnam die aktive Rolle des Gastgeberlandes bei der Förderung des Multilateralismus und der Schaffung eines Raums für Dialog und substanzielle Zusammenarbeit zwischen den Ländern deutlich mache. UN-Generalsekretär Antonio Guterres wurde mit den Worten zitiert: „Hanoi ist der perfekte Ort für diesen historischen Moment“, was die Wertschätzung der internationalen Gemeinschaft für Vietnams organisatorische Kapazität und sein wachsendes Ansehen auf der internationalen Bühne zeige.
Gleichzeitig hieß es auf dem offiziellen Portal des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) in spanischer Sprache, dass an der Unterzeichnungszeremonie des Übereinkommens in Hanoi Vertreter aus Dutzenden von Ländern und Gebieten teilgenommen hätten, darunter viele lateinamerikanische Länder wie Brasilien, Chile, Costa Rica, Peru, Ecuador, Uruguay und Venezuela.
Laut UNODC ist die Organisation der Veranstaltung in Vietnam ein Symbol der internationalen Solidarität und legt den Grundstein für einen transnationalen Kooperationsmechanismus bei der Sammlung digitaler Beweise, dem Schutz der Benutzer und der Verhinderung von Cyberkriminalität.
Unterdessen kommentierte die mexikanische Zeitung El Economista, dass die Unterzeichnung der Hanoi-Konvention durch Dutzende von Ländern einen wichtigen Schritt zur Schaffung eines gemeinsamen Rechtsrahmens zur Stärkung der internationalen Zusammenarbeit bei der Bekämpfung digitaler Kriminalität darstelle – von Online-Betrug über Geldwäsche bis hin zur sexuellen Ausbeutung von Kindern im Cyberspace.
El Economista zitierte die Einschätzung von Experten, dass die Wahl von Hanoi als Veranstaltungsort für die Unterzeichnungszeremonie „eine starke Botschaft über das Vertrauen Vietnams und seine wachsende Rolle in globalen Angelegenheiten“ sei.
In dem Artikel behauptet El Economista: „Raffinierte Betrügereien ruinieren täglich Familien, rauben Migranten ihr Vermögen und kosten die Weltwirtschaft Milliarden von Dollar. Wir brauchen eine starke und gemeinsame globale Antwort.“
Dieser Aufruf wurde auch zum zentralen Geist des Gipfels in Hanoi, wo Vietnam seine Rolle als Brücke der Zusammenarbeit und als Symbol eines proaktiven, verantwortungsbewussten und vertrauenswürdigen Landes in den gemeinsamen Bemühungen der internationalen Gemeinschaft zur Gewährleistung der globalen Cybersicherheit klar bekräftigte.
Auch die lateinamerikanischen Medien hoben insbesondere die positiven Auswirkungen des Übereinkommens auf die Region hervor, die zwar ihren digitalen Wandel beschleunigt, aber immer noch mit dem wachsenden Risiko grenzüberschreitender Cyberkriminalität konfrontiert ist.
Laut teleSUR zeigt die Tatsache, dass viele lateinamerikanische Länder das Übereinkommen in Hanoi unterzeichnet haben, die Entschlossenheit der Region, den Rechtskorridor zu stärken, die internationale Zusammenarbeit zu fördern und einen sicheren und fairen Cyberspace für alle Menschen zu gewährleisten./.
(TTXVN/Vietnam+)
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/cong-uoc-ha-noi-truyen-thong-my-latinh-de-cao-vai-tro-va-uy-tin-cua-viet-nam-post1072924.vnp






Kommentar (0)