Vietnam nahm 1973 diplomatische Beziehungen zum Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland (UK) auf und unterzeichnete im September 2010 die Gemeinsame Erklärung zur Gründung der strategischen Partnerschaft zwischen Vietnam und UK.
Gleichzeitig veröffentlichten Vietnam und Großbritannien am 30. September 2020 eine neue gemeinsame Erklärung zur strategischen Partnerschaft mit sieben vorrangigen Bereichen der Zusammenarbeit und bekräftigten darin die Ausrichtung, die Beziehungen in den nächsten zehn Jahren auf ein höheres Niveau zu heben.
Die beiden Länder unterzeichneten das Freihandelsabkommen zwischen Vietnam und dem Vereinigten Königreich (UKVFTA), das am 1. Mai 2021 in Kraft trat und zur Förderung der bilateralen Handels- und Investitionsbeziehungen beiträgt.
Daher ist der offizielle Besuch von Generalsekretär To Lam im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland ein wichtiger Meilenstein, um den bisherigen Weg der Zusammenarbeit zu überprüfen, Erfolge anzuerkennen und eine neue Vision für die bilateralen Beziehungen in der kommenden Zeit zu entwickeln.
Kontinuierliches Wachstum
Unter Berufung auf Daten des vietnamesischen Zolls erklärte das Ministerium für Industrie und Handel : „Im Jahr 2024 wird der gesamte Import-Export-Umsatz zwischen Vietnam und dem Vereinigten Königreich mehr als 8,4 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem starken Anstieg von 18 % gegenüber 2023 entspricht.“ Davon werden Vietnams Exporte mehr als 7,5 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 18,9 % entspricht, und die Importe werden 881,1 Millionen US-Dollar erreichen, was einem Anstieg von 10,8 % entspricht.“
Das Handelswachstum Vietnams mit dem britischen Markt im Jahr 2024 ist höher als das durchschnittliche Handelswachstum mit der EU-Region (16,8 %), europäischen Ländern (17,2 %) und der Welt (15,4 %).
Bemerkenswert ist, dass der Handel zwischen Vietnam und Großbritannien seit 2021 trotz der Pandemie, der globalen wirtschaftlichen und politischen Schwankungen und des Rückgangs des Welthandels im Jahr 2023 kontinuierlich gewachsen ist.

Mit dem oben genannten Import-Export-Umsatz im Jahr 2024 ist Großbritannien derzeit Vietnams drittgrößter Exportmarkt in Europa, nach den Niederlanden (13,8 Milliarden USD) und Deutschland (11,7 Milliarden USD).
Bis Ende September 2025 erreichte der gesamte Handelsumsatz zwischen Vietnam und Großbritannien 6,9 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 10,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Davon beliefen sich die vietnamesischen Exporte auf über 6,2 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 9,7 %; die Importe aus Großbritannien erreichten 715,3 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 16,6 %. Der Handel zwischen Vietnam und Großbritannien erreichte seinen höchsten Stand aller Zeiten.
Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel fand die erste Sitzung des Gemeinsamen Wirtschafts- und Handelsausschusses Vietnam-UK (JETCO) im Jahr 2007 statt und wechselte dabei regelmäßig in Großbritannien und Vietnam.
Den gemeinsamen Vorsitz dieses Mechanismus führen das vietnamesische Ministerium für Industrie und Handel und das britische Ministerium für Wirtschaft und Handel (ehemals britisches Ministerium für internationalen Handel).
Beim 14. Treffen des Gemeinsamen Ausschusses für wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Großbritannien (JETCO 14), das kürzlich in Großbritannien stattfand, führten beide Seiten ausführliche Gespräche und erzielten einen Konsens über viele praktische Fragen der Zusammenarbeit. Der Schwerpunkt lag dabei auf Themen wie Landwirtschaft, Finanzdienstleistungen, erneuerbare Energien, bilateraler Handel und Investitionen sowie Schulungen zum Kapazitätsaufbau.
Nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel gab es zwischen Anfang 2025 und September 2025 in Großbritannien 30 neue Projekte für ausländische Direktinvestitionen (FDI) in Vietnam, wobei das neu registrierte Investitionskapital 34,3 Millionen US-Dollar erreichte und das gesamte registrierte Kapital 234,3 Millionen US-Dollar erreichte.
Im September 2025 hatte Großbritannien 607 Investitionsprojekte in Vietnam mit einem Gesamtkapital von 4,66 Milliarden US-Dollar, was fast 1 % der gesamten ausländischen Investitionen in Vietnam entspricht und den 15. Platz von 149 Ländern belegt, die in Vietnam investieren.
Großbritannien legt derzeit großen Wert auf die Zusammenarbeit bei der Entwicklung eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam. In jüngster Zeit wurden zahlreiche hochrangige Delegationen zwischen Vietnam und Großbritannien organisiert, um die Zusammenarbeit in diesem Bereich zu fördern.
Bei den Investitionen konzentrieren sich die Projekte auf die Bereiche Verarbeitungs- und Fertigungsindustrie, Immobilienwirtschaft, Bergbau, Finanzen, Groß- und Einzelhandel, Auto- und Motorradreparatur, Beherbergung und Gastronomie, Wasserversorgung und Abfallbehandlung, berufliche Tätigkeiten, Wissenschaft und Technologie sowie Bildung und Ausbildung.
Zu den großen in Vietnam vertretenen Unternehmen zählen Shell (Öl und Gas), EE (Windkraft), BP (Öl und Gas), BHP Billiton (Aluminium), Rolls-Royce (Flugzeugtriebwerksbau), Jarrdines (Multiindustrie), HSBC, Standard Chartered und Prudential Insurance Company. Standard Chartered Bank und HSBC sind die ersten beiden zu 100 % in ausländischem Besitz befindlichen Banken in Vietnam. Zu den Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gehören: KPMG, PwC, Delloite...
Nutzen Sie die Vorteile

Bei einem Arbeitstreffen mit dem britischen Botschafter in Vietnam zur Förderung der Energiezusammenarbeit betonte der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Nguyen Hoang Long, dass Vietnam die Just Energy Transition Partnership (JETP) als wichtige Säule im Prozess der Umsetzung der Verpflichtung betrachtet, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, und gleichzeitig neue Kooperationsräume zwischen Vietnam und Entwicklungspartnern eröffnet; darunter auch Großbritannien – eines der aktiven Mitglieder der Internationalen Gebergruppe (IPG).
Vizeminister Nguyen Hoang Long sagte, dass Großbritannien und internationale Partner eine Liste potenzieller JETP-Projekte in den Bereichen erneuerbare Energien, Offshore-Windkraft, Energiespeicherung, grüne Technologie und technische Unterstützung vorgeschlagen hätten.
Dies alles sind Bereiche, die mit Vietnams Ausrichtung auf nachhaltige Energieentwicklung, Emissionsreduzierung und industriellen Wandel im Einklang stehen. Die technischen Ebenen beider Seiten werden sich in der kommenden Zeit aktiv abstimmen, um eine wirksame Umsetzung zu gewährleisten.
Der britische Botschafter Iain Frew würdigte die Erfolge Vietnams bei der Förderung der Zusammenarbeit im Bereich der Energiewende im Rahmen des JETP und bekräftigte, dass Großbritannien bereit sei, Vietnam bei der Mobilisierung internationaler Ressourcen, dem Erfahrungsaustausch und der Bereitstellung technischer Unterstützung bei der Umsetzung von JETP-Projekten zu begleiten.
Derzeit sind viele britische Kredit- und Investmentfonds wie BII und UKEF interessiert und bereit, sich an der Finanzierung von JETP-Projekten zu beteiligen. Die britische Seite schlug dem Ministerium für Industrie und Handel vor, eine Absichtserklärung zur Energiekooperation zu unterzeichnen, um die Inhalte der Zusammenarbeit festzulegen.
Vizeminister Nguyen Hoang Long stimmte zu, dass beide Seiten weiterhin eng zusammenarbeiten werden, um Absichtserklärungen und Dokumente vorzubereiten, die die Erfolge und Richtungen der Zusammenarbeit zwischen den Behörden beider Länder im Bereich grüne Energie aufzeigen. Dies soll als Vorbereitung auf den bevorstehenden hochrangigen Besuch dazu beitragen, die strategische Partnerschaft zwischen Vietnam und Großbritannien in der neuen Periode zu bekräftigen.
Experten zufolge hat das UKVFTA nach vierjähriger Umsetzung dem bilateralen Handel und den Investitionen neuen Schwung verliehen. Insbesondere die Vorteile des UKVFTA haben zu einem starken Wachstum der vietnamesischen Exporte in den britischen Markt geführt und vielen wichtigen vietnamesischen Produktgruppen die Möglichkeit gegeben, diesen Markt zu erschließen.
Gleichzeitig verlieh die offizielle Umsetzung des Umfassenden und Fortschrittlichen Abkommens für Transpazifische Partnerschaft (CPTPP) durch Großbritannien der Entwicklung wechselseitiger Wirtschafts-, Handels- und Investitionsbeziehungen weiteren Schwung.
Frau Nguyen Thi Hong Van, stellvertretende Generaldirektorin der Sao Thai Duong Joint Stock Company und Leiterin des Büros der Vietnam Association of Science and Technology Enterprises in Hanoi, bewertete die Auswirkungen der Umsetzung des UKVFTA-Abkommens und sagte: „Das UKVFTA-Abkommen ist ein wichtiger Impuls, der Unternehmen dabei hilft, leichter Zugang zum britischen Markt zu erhalten.“
Laut Frau Nguyen Thi Hong Van ist die Strenge der britischen Marktstandards die treibende Kraft, die Unternehmen dabei hilft, ihre Qualitätssysteme zu verbessern.
Insbesondere müssen Unternehmen ihre Qualitätsmanagementsysteme und Produkte von Anfang an standardisieren, um den britischen Standards zu entsprechen, und das UKVFTA-Abkommen sorgfältig studieren, um darauf reagieren und die Vorteile nutzen zu können.
Herr Le Dinh Ba, Handelsberater und Leiter des Handelsbüros Vietnam-UK, sagte: „Eine Änderung der Denkweise – vom Verkauf von Produkten hin zum Aufbau verantwortungsvoller Marken und dem Verkauf von Geschichten – ist für Unternehmen ein sehr wichtiger Faktor.“
Dementsprechend müssen Unternehmen nachhaltige Entwicklung als einen zentralen Wert betrachten und nicht nur als eine Frage der Markterweiterung und Produktionssteigerung.
Darüber hinaus muss die Produktqualität stabil und die Herkunft transparent sein. Soziales Engagement für Umweltfragen ist kein leeres Versprechen, sondern muss in jedem Produkt und jeder Produktionsstufe sichtbar sein. Insbesondere gilt es, langfristige und vertrauensvolle Kooperationsbeziehungen mit Partnern im Herkunftsland aufzubauen.
Um eine Marke aufzubauen und einen nachhaltigen Markt im Vereinigten Königreich zu entwickeln, empfiehlt Herr Vu Viet Thanh, leitender Spezialist für den britischen Markt im Department of Foreign Market Development (Ministerium für Industrie und Handel), dass vietnamesische Unternehmen sich proaktiv verändern und die Marktanforderungen erfüllen müssen, um die Chancen des UKVFTA-Abkommens voll auszuschöpfen.
Gleichzeitig müssen Unternehmen Marktinformationen sorgfältig erfassen und sich proaktiv über Steuern, technische Standards und den Geschmack britischer Verbraucher informieren.
Auf der anderen Seite gilt es, die Produktionskapazität und Produktqualität zu verbessern, Marken aufzubauen und geeignete Marketing- oder Vertriebskanäle zu wählen. Darüber hinaus müssen Unternehmen die britischen Vorschriften einhalten und die sich schnell ändernden Vorschriften zu SPS-Quarantäne, Ursprungsregeln, Produktkennzeichnungen usw. genau verfolgen. Seien Sie bei Transaktionen vorsichtig, insbesondere bei Transaktionen mit neuen Unternehmen.
Auch in Zukunft wird das Ministerium für Industrie und Handel vietnamesische Unternehmen, die auf den britischen Markt und in andere Märkte exportieren, dabei unterstützen, sich an nachhaltige Standards anzupassen.
Darüber hinaus konzentriert sich das Ministerium auf die Recherche, Aktualisierung von Marktinformationen und die Verbreitung von Informationen über das UKVFTA-Abkommen an Unternehmen.
Gleichzeitig wird das Ministerium den Handel fördern und inländische Unternehmen beim Export unterstützen, insbesondere in die Vertriebskanäle großer Einzelhandelskonzerne./.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/tam-nhin-moi-trong-quan-he-thuong-mai-viet-nam-vuong-quoc-anh-va-bac-ireland-post1073137.vnp






Kommentar (0)