Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hanoi-Konvention: Historischer Eindruck und Streben nach globaler Zusammenarbeit

Nach zwei Tagen aktiver und effektiver Arbeit (25. und 26. Oktober) endete die Unterzeichnungszeremonie und hochrangige Konferenz des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Computerkriminalität (Hanoi-Übereinkommen) in Hanoi. Sie hinterließ einen tiefen Eindruck und eröffnete eine neue Ära für die globale Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức27/10/2025


Bildunterschrift

Abschlusssitzung der Unterzeichnungszeremonie des Hanoi -Übereinkommens. Foto: Phuong Hoa/VNA

Rekordmaß und internationaler Konsens

Die Veranstaltung ist ein historischer Meilenstein im Prozess der Schaffung eines globalen Rechtsrahmens zur wirksamen Bekämpfung der Cyberkriminalität. An der Unterzeichnungszeremonie nahmen mehr als 2.500 Delegierte aus 119 Ländern und Gebieten teil, darunter 110 offizielle nationale Delegationen sowie Vertreter von 150 multilateralen Organisationen, sozialen Einrichtungen, der Wissenschaft und der weltweit führenden Technologiekonzerne. Laut Generalleutnant Pham The Tung, stellvertretender Minister für öffentliche Sicherheit , übertrafen diese Zahlen die Erwartungen des Organisationskomitees und zeigten das breite und erhebliche Interesse der internationalen Gemeinschaft.

Bildunterschrift

Generalleutnant Pham The Tung, stellvertretender Minister für öffentliche Sicherheit, spricht auf der Pressekonferenz. Foto: Tuan Anh/ VNA

Der wichtigste Höhepunkt der Veranstaltung war die offizielle Unterzeichnung des Hanoi-Übereinkommens durch 72 Länder direkt bei der Unterzeichnungszeremonie. Generalleutnant Pham The Tung sagte, diese Zahl zähle zu den größten internationalen Vertragsereignissen der letzten zehn Jahre.

Die Zahl von 72 Unterzeichnern, darunter 64 Länder, die während der Unterzeichnungssitzung im Hauptsaal ihre Unterschrift leisteten, ist ein Rekordwert und zeugt von einer außergewöhnlich hohen Beteiligung und Unterstützung für ein sehr neues internationales Dokument. Diese Reaktion hat eine globale Reichweite: 19 Länder aus dem asiatisch- pazifischen Raum , 21 afrikanische Länder, 19 Länder und die Europäische Union (EU) sowie 12 lateinamerikanische Länder beteiligen sich.
Sichere Zukunft und nächste Meilensteine
Der Verhandlungsprozess des Übereinkommens, der mit der Resolution 74/247 der UN-Generalversammlung aus dem Jahr 2019 begann, gilt als einer der umfassendsten und umfassendsten Bemühungen zur Ausarbeitung eines Übereinkommens in der Geschichte der Vereinten Nationen. Das Übereinkommen wurde im Konsens angenommen, was die ernsthaften Bemühungen der Mitgliedstaaten unterstreicht.
In der Abschlusssitzung betonte John Brandolino, Direktor der Abteilung für internationale Vertragsangelegenheiten beim Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC), dass die Botschaft der Diskussionen lautete: Das Übereinkommen von Hanoi eröffnet allen eine sicherere und gerechtere Zukunft – sowohl in der realen Welt als auch im Cyberspace.
John Brandolino merkte jedoch auch an: „Die Verhandlungen über das Übereinkommen sind erst der Anfang. Nun besteht die Aufgabe der Länder darin, gemeinsam auf den nächsten Meilenstein hinzuarbeiten – das Inkrafttreten des Übereinkommens.“
Der ständige stellvertretende Außenminister Nguyen Minh Vu bekräftigte, dass das wichtigste Ergebnis der Unterzeichnungszeremonie und der hochrangigen Konferenz des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Cyberkriminalität darin bestehe, dass Vietnam gemeinsam mit den Mitgliedsländern die Voraussetzungen für eine baldige Umsetzung des Übereinkommens geschaffen habe.

Bildunterschrift

Der ständige stellvertretende Außenminister Nguyen Minh Vu hielt die Abschlussrede bei der zweiten Plenarsitzung. Foto: Phuong Hoa/VNA

Vizeminister Nguyen Minh Vu sagte, dass das Übereinkommen den Vorschriften zufolge in Kraft tritt, wenn mindestens 40 Länder es ratifizieren. Die Unterzeichnung durch 72 Länder bei der Eröffnungszeremonie sei daher eine wichtige Voraussetzung dafür, dass das Übereinkommen bald in Kraft treten und in die Praxis umgesetzt werden könne, und trage zur Bildung eines engeren globalen Kooperationsmechanismus bei der Verhütung und Bekämpfung von Cyberkriminalität bei.

Frau Faouzia Boumaiza Mebarki, Botschafterin und Vorsitzende des Verhandlungsausschusses des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Computerkriminalität, drückte den Mitgliedstaaten und Organisationen, die dieses bemerkenswerte Ergebnis dank ihres Geistes der Inklusivität, der breiten Vertretung und der gemeinsamen Arbeit erreicht haben, ihre tiefe Dankbarkeit aus.

Bildunterschrift

Frau Faouzia Boumaiza Mebarki, Botschafterin und Vorsitzende des Verhandlungsausschusses des Übereinkommens, spricht. Foto: Phuong Hoa/VNA

Die Zahl der Länder, die das Übereinkommen bei der Veranstaltung unterzeichneten, war teilweise eine Reaktion auf den Aufruf von UN-Generalsekretär António Guterres bei der Eröffnungszeremonie des Übereinkommens, als er die Notwendigkeit einer kollektiven, starken und globalen Antwort auf die Cyberkriminalität betonte.

„Im Cyberspace ist niemand sicher, solange nicht alle sicher sind. Ein Angriff kann Menschen und Institutionen überall treffen. Deshalb brauchen wir eine starke, kollektive und globale Reaktion“, betonte er.

Dieses Übereinkommen ist ein Beleg für die anhaltende Macht des Multilateralismus und eine Bestätigung dafür, dass kein Land, egal wie entwickelt es ist, angesichts der Cyberkriminalität allein gelassen wird.
Vietnams Markenzeichen: Proaktiv, verantwortungsbewusst und vertrauenswürdig
Indem Vietnam die Unterzeichnungszeremonie ausrichtete und als erstes Land das Übereinkommen von Hanoi unterzeichnete, demonstrierte es seine Rolle als proaktives, verantwortungsbewusstes, mutiges und willensstarkes Land.
In seiner Abschlussrede dankte der Minister für öffentliche Sicherheit, Luong Tam Quang, den Staats- und Regierungschefs und Delegierten aufrichtig für ihre Aufmerksamkeit, ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre wichtigen Beiträge. Der Minister wies auf drei wichtige Konsensergebnisse hin, die durch die Veranstaltung erzielt wurden: Das Übereinkommen von Hanoi ist ein historischer strategischer Schritt, der eine rechtliche Grundlage für die internationale Zusammenarbeit schafft und den Wert der multilateralen Zusammenarbeit sowie den Respekt vor der nationalen Souveränität bekräftigt. Die Anwesenheit vieler Länder zeigt den Geist der Solidarität, den politischen Willen und die hohe Entschlossenheit der internationalen Gemeinschaft im Kampf gegen die Cyberkriminalität. Die erfolgreiche Organisation der Unterzeichnungszeremonie in Hanoi bekräftigt die zentrale Rolle der Vereinten Nationen und demonstriert gleichzeitig das Vertrauen der internationalen Gemeinschaft in die Rolle, das Ansehen, die Kapazitäten und die Verantwortung Vietnams und des vietnamesischen Ministeriums für öffentliche Sicherheit bei der Lösung globaler Probleme.
Minister Luong Tam Quang bekräftigte Vietnams Engagement und betonte: „Wir setzen konsequent eine unabhängige und autonome Außenpolitik um und sind ein Freund, ein verlässlicher Partner und ein verantwortungsbewusstes Mitglied der internationalen Gemeinschaft. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, Cybersicherheit und die Prävention von Cyberkriminalität als Voraussetzungen für den Schutz der digitalen Souveränität zu betrachten.“ Vietnam verpflichtet sich, seine Verpflichtungen aus dem Übereinkommen vollständig, ernsthaft und verantwortungsvoll umzusetzen.
Der Minister forderte Länder, Organisationen und Unternehmen auf, die Zusammenarbeit bei der effektiven Umsetzung der Hanoi-Konvention solidarisch und mit strategischem Vertrauen zu stärken. Vietnam ist davon überzeugt, dass die Hanoi-Konvention zu einem Leuchtturm für die globale Zusammenarbeit im Bereich der Cybersicherheit werden und die Welt dem Ziel „Technologie für die Menschen, Digitalisierung für den Frieden“ näherbringen wird.
Die Veranstaltung erhielt großes Lob für ihre methodische, professionelle, respektvolle und durchdachte Organisation und zeugte von der Gastfreundschaft Vietnams. Viele Delegierte drückten ihre Wertschätzung für Vietnams Initiative und Verantwortungsbewusstsein bei der Förderung der globalen Cybersicherheit aus.
Die südafrikanische Justizministerin Mmamiloko Kubayi bezeichnete Vietnam als eine „würdige“ Wahl und betonte, dass es „keinen besseren Ort als Hanoi“ für die Unterzeichnungszeremonie des Übereinkommens geben könne: „Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und zahlreiche Delegationen auf Ministerebene nahmen daran teil. Dies zeige das Engagement der Länder für das Übereinkommen und, was noch wichtiger ist, stehe im Einklang mit dem Respekt, den die Länder Vietnam entgegenbringen.“

Bildunterschrift

General Luong Tam Quang, Minister für öffentliche Sicherheit, empfing die südafrikanische Justiz- und Verfassungsministerin Mmamiloko T. Kubayi. Foto: Pham Kien/VNA

Der belarussische Innenminister Iwan Wladimirowitsch Kubrakow bekräftigte: „Die Wahl Vietnams als Ort der Unterzeichnung des Übereinkommens zeugt von der wichtigen Rolle Vietnams im weltweiten Kampf gegen Cyberkriminalität. Diese Veranstaltung bietet Vietnam eine neue Gelegenheit, seine Stimme auf dem globalen Forum zu erheben.“
Der Erfolg der Unterzeichnungszeremonie der Hanoi-Konvention demonstrierte Vietnams große Anstrengungen, seine Denkweise von „Partizipation“ zu „proaktiver Beteiligung“ zu ändern und die multilaterale Diplomatie auf eine neue Entwicklungsstufe zu heben. Dieses multilaterale diplomatische Ereignis legte zudem den Grundstein für ein globales Dokument der Vereinten Nationen, das als rechtliches Instrument für die Zusammenarbeit aller Mitgliedsstaaten bei der Prävention und Bekämpfung von Cyberkriminalität dienen soll. Nun arbeitet die internationale Gemeinschaft gemeinsam auf den nächsten Meilenstein hin: die offizielle Umsetzung der Hanoi-Konvention.

Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/cong-uoc-ha-noi-dau-an-lich-su-va-khat-vong-hop-tac-toan-cau-20251027094717715.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Herbstmorgen am Hoan-Kiem-See, die Menschen in Hanoi begrüßen sich mit Augen und Lächeln.
Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.
Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt