Das Finanzministerium hat dem Justizministerium gerade ein Dokument zur Beurteilung des Resolutionsentwurfs der Nationalversammlung über die Anwendung einer zusätzlichen Körperschaftssteuer (CIT) gemäß den Vorschriften gegen die globale Erosion der Steuerbemessungsgrundlage vorgelegt.
Dementsprechend zielt der Resolutionsentwurf darauf ab, eine globale Mindeststeuerpolitik zu entwickeln, die ab 2024 gelten soll und Bestimmungen zur Synthese des zu versteuernden Mindesteinkommens (IR) und der qualifizierten zusätzlichen inländischen Mindeststeuer (QDMTT) enthält.
Hinzu kommen entsprechende Unterstützungslösungen, um bestehende Investoren zu halten, neue Investoren zu gewinnen und die Gleichberechtigung zwischen in- und ausländischen Investoren sowie direkten und indirekten Investoren zu gewährleisten.
Derzeit gibt es etwa 335 Projekte, die von Körperschaftsteueranreizen von weniger als 15 % profitieren.
Einer Statistik des Finanzministeriums zufolge sind in Wirtschaftszonen und Industrieparks derzeit rund 335 Projekte mit einem registrierten Investitionskapital von über 100 Millionen US-Dollar in der verarbeitenden und produzierenden Industrie tätig.
Für diese Projekte gilt ein Körperschaftssteuervorteil von weniger als 15 %, häufig im Hightech-Sektor von Unternehmen wie Samsung, Intel, LG, Bosch, Sharp, Panasonic, Foxconn, Pegatron usw.
Obwohl sie nur etwa 1 % der Gesamtzahl der Projekte ausmachen, beträgt das gesamte registrierte Investitionskapital dieser Art von Projekten fast 30 % des gesamten ausländischen Direktinvestitionskapitals in Vietnam und erreicht etwa 131,3 Milliarden USD.
Laut der vorläufigen Berechnung der Körperschaftsteuerabrechnungsdaten des General Department of Taxation im Jahr 2022 gibt es etwa 122 ausländische Unternehmen, die in Vietnam investieren und von der globalen Mindeststeuer betroffen sein werden, wenn diese ab 2024 angewendet wird. Wenn auch andere Länder die globale Mindeststeuer ab 2024 anwenden, werden die Länder mit Muttergesellschaften im Jahr 2024 eine zusätzliche Steuerdifferenz einnehmen, die auf über 14.600 Milliarden VND geschätzt wird.
Wenn Vietnam die globale Mindeststeuer anwendet, werden die Staatseinnahmen durch diese zusätzlichen Steuereinnahmen steigen.
Sind große vietnamesische Unternehmen, die im Ausland investieren, davon betroffen?
In Vietnam gibt es zwei vietnamesische Unternehmen mit großen Auslandsinvestitionen: die Military Industry and Telecommunications Group ( Viettel ) und die Vietnam Oil and Gas Group (PVN). Das General Department of Taxation hat die Auswirkungen der globalen Mindeststeuer auf diese beiden Unternehmen geprüft und eine vorläufige Bewertung vorgenommen.
Zum 31. Dezember 2022 investierte Viettel in 10 Ländern mit einem Gesamtinvestitionskapital von 7,464 Milliarden VND, die Gruppe investierte direkt in Peru mit einem Kapital von 100,5 Millionen USD.
Der Körperschaftsteuersatz in Ländern, in denen Viettel direkt oder indirekt investiert, liegt über 15 %. Insbesondere in Viettel Osttimor beträgt der Steuersatz aufgrund der Steuerbefreiung in den einzelnen Regionen 10 %. Der durchschnittliche tatsächliche Steuersatz liegt zwischen 5 und 7 %.
Laut dem Finanzministerium besteht die Möglichkeit, dass zusätzliche Körperschaftssteuer auf die Differenz zwischen der globalen Mindeststeuer und der tatsächlichen Steuer erhoben wird, die Viettel in Osttimor zahlen muss, wenn Vietnam die globale Mindeststeuer (IIR-Regelung) anwendet, Osttimor sie jedoch nicht anwendet (QDMTT-Regelung).
Die Anwendung der globalen Mindeststeuer hat keine Auswirkungen auf die Investitionstätigkeiten von PVN im Ausland.
Was PVN betrifft, so registrierten die Gruppe und acht Mitgliedseinheiten zum 31. Dezember 2021 33 Investitionsprojekte im Ausland in 14 Ländern und Gebieten. Davon entfielen 30 Projekte auf den Öl- und Gassektor; drei Projekte betrafen die Mineraliengewinnung.
Laut PVN konzentrieren sich die meisten laufenden Auslandsinvestitionsprojekte auf Russland, Malaysia, Singapur und Laos, vor allem auf den Öl- und Gassektor, wo hohe Körperschaftsteuersätze oder Steuern gelten, die mit denen anderer Länder vergleichbar sind und zwischen 30 und 60 Prozent liegen.
Daher hat die Anwendung der globalen Mindeststeuer keine Auswirkungen auf die Auslandsinvestitionen von PVN. Der Konzern muss in den Investitionsländern keine zusätzliche Körperschaftsteuer zahlen, wenn diese die QDMTT anwenden, oder in Vietnam, wenn Vietnam die IIR-Verordnung anwendet.
Bei anderen Unternehmen mit obersten Muttergesellschaften in Vietnam, die der globalen Mindeststeuer unterliegen, prüft und bewertet die Generaldirektion für Steuern weiterhin die Auswirkungen auf diese Unternehmen, einschließlich der Auswirkungen der Bestimmungen zur Zusammenrechnung des zu versteuernden Mindesteinkommens gemäß den IIR-Vorschriften und der Auswirkungen der QDMTT-Vorschriften.
Bei der Sondersitzung der Regierung zur Gesetzgebung im Juli 2023, die am 27. Juni stattfand, forderte Premierminister Pham Minh Chinh das Finanzministerium auf, über die Anwendung einer globalen Mindeststeuer Bericht zu erstatten und Vorschläge zu unterbreiten, und das Ministerium für Planung und Investitionen, über Mechanismen und Richtlinien zur Unterstützung von Investoren außerhalb der Steuergesetzgebung Bericht zu erstatten und Vorschläge zu unterbreiten.
Laut dem Premierminister wird die Einführung einer globalen Mindeststeuer voraussichtlich tiefgreifende Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit des Investitions- und Geschäftsumfelds unseres Landes haben, und es sind zeitnahe und geeignete Lösungen erforderlich.
„Die frühzeitige Einführung der globalen Mindeststeuer in Vietnam ist notwendig, um die legitimen Rechte und Interessen Vietnams zu wahren. Gleichzeitig ist es notwendig, im Rahmen der Umsetzung der globalen Mindeststeuer neue Formen von Anreizen und Investitionsförderung zu prüfen und zu ergänzen, um die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des Investitionsumfelds in Vietnam in der kommenden Zeit zu gewährleisten“, betonte der Premierminister .
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)