Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnam wird am 7. Mai die erste Verhandlungsrunde mit den USA abhalten.

Der Premierminister sagte, Vietnam sei eines der sechs Länder, denen die USA Priorität einräume, und die erste Verhandlungssitzung mit diesem Land werde am 7. Mai stattfinden.

Báo Hải DươngBáo Hải Dương05/05/2025

Premierminister-Dam-Phan.jpg
Premierminister Pham Minh Chinh legte am Morgen des 5. Mai einen Bericht über die ergänzende Bewertung der sozioökonomischen Lage im Jahr 2024 und den Plan für 2025 vor.

Diese Informationen wurden von Premierminister Pham Minh Chinh bei der Vorstellung eines ergänzenden Bewertungsberichts zur sozioökonomischen Leistung im Jahr 2024 und zu den Plänen für die ersten Monate des Jahres 2025 bei der Eröffnungssitzung der 9. Sitzung am Morgen des 5. Mai bekannt gegeben.

Er sagte, die Weltlage sei seit Jahresbeginn kompliziert und unvorhersehbar gewesen, insbesondere als die USA eine hohe gegenseitige Steuerpolitik ankündigten, diese dann mit Handelspartnern (außer China) um 90 Tage aufschoben und vorübergehend einen Steuersatz von 10 % anwendeten. Dies habe sich negativ auf das globale Wirtschaftswachstum ausgewirkt und die Lieferkette sowie den internationalen Handels- und Investitionsfluss gefährdet.

In diesem Zusammenhang, so der Premierminister, habe Vietnam besonnen und proaktiv zahlreiche zeitnahe und flexible Reaktionsmaßnahmen umgesetzt und erste positive Ergebnisse erzielt. Vietnam sei eines der sechs Länder, mit denen die USA vorrangig verhandeln. „Vietnam hat Verhandlungen mit den USA aufgenommen. Die erste Sitzung wird voraussichtlich am 7. Mai stattfinden“, sagte der Premierminister.

Am 1. Mai besuchte eine vietnamesische Delegation zum technischen Austausch die USA, um mit den zuständigen Behörden des Landes an bilateralen Handelsverhandlungen zu arbeiten.

Der Regierungschef betonte, dass die Verhandlungen mit den USA auf dem Geist des Schutzes legitimer und gesetzlicher Rechte und Interessen und der Förderung eines ausgewogenen und nachhaltigen Handels beruhen und dass internationale Abkommen, an denen Vietnam beteiligt ist, nicht beeinträchtigt werden dürfen.

Laut Statistik beliefen sich die vietnamesischen Exporte in die USA im ersten Quartal dieses Jahres auf 31,4 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum. Im Gegensatz dazu importierte Vietnam im gleichen Zeitraum 4,1 Milliarden US-Dollar aus diesem Land, was einem Anstieg von 21 Prozent entspricht.

Laut dem Premierminister wurden einige Exportsektoren (Textilien, Holzmöbel usw.) durch die Auswirkungen der US-Zollpolitik negativ beeinflusst, während sich die inländische Kaufkraft nur langsam erholte. Die Verwaltungsverfahren sind nach wie vor umständlich und bereiten Unternehmen und Bürgern Schwierigkeiten. Die Situation „oben heiß, unten kalt“ besteht weiterhin.

Die Ursachen für diese Einschränkungen sind sowohl objektiver als auch subjektiver Natur. Sie liegen vor allem in der sich rasch verändernden, komplexen und unvorhersehbaren Weltlage begründet, in der zahlreiche beispiellose Entwicklungen die Prognosen übertreffen und einen enormen Druck auf die Leitungs- und Managementarbeit ausüben. Bei einer großen wirtschaftlichen Offenheit und gleichzeitig geringen internen Kapazitäten treten die seit langem bestehenden Mängel und Schwächen der Wirtschaft unter schwierigen Bedingungen deutlicher zutage.

„Der Druck, die Makroökonomie zu lenken und zu steuern, ist nach wie vor groß, insbesondere was Zinssätze, Wechselkurse und Inflationskontrolle betrifft. Produktion und Geschäftstätigkeit sind nach wie vor mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert und die Auszahlung öffentlichen Investitionskapitals ist nach wie vor gering“, räumte der Premierminister ein.

Angesichts der Auswirkungen der US-Zölle beobachtet die Regierung die Situation aufmerksam und reagiert proaktiv und flexibel auf politische Maßnahmen, insbesondere im Hinblick auf die neuen US-Zölle. Die Regierung wird in Kürze ein Dekret zur strategischen Handelskontrolle erlassen, das verstärkte Kontrollen und Überwachungen der Warenherkunft sowie den Ausbau von Märkten und Lieferketten vorsieht. Dies soll die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit von Waren und Dienstleistungen verbessern und die Anpassung an die Entwicklungen in der Weltwirtschaft ermöglichen.

Gleichzeitig werden von der Regierung und den Ministerien dringend Lösungen entwickelt und umgesetzt, um Unternehmen und Arbeitnehmern, die von der US-Zollpolitik betroffen sind, bei ihren Schwierigkeiten zu helfen.

In diesem Jahr strebt Vietnam ein BIP-Wachstum von 8 % oder mehr, eine Wirtschaftsgröße von über 500 Milliarden US-Dollar (womit das Land voraussichtlich den 30. Platz weltweit einnehmen wird) und ein BIP pro Kopf im Jahr 2025 von über 5.000 US-Dollar an.

Um das Ziel in einem schwierigen Umfeld zu erreichen, ist die Regierung bestrebt, die Einnahmen des Staatshaushalts um über 15 % zu steigern, das Defizit bei Bedarf auf 4 bis 4,5 % des BIP zu senken und Ausgaben, insbesondere regelmäßige Ausgaben, einzusparen, um die Investitionen in die Entwicklung zu erhöhen.

Die Regierung konzentriert sich außerdem auf die Umstrukturierung der Kreditinstitute im Zusammenhang mit der Bewältigung uneinbringlicher Forderungen und der Unterstellung von Geschäftsbanken unter besondere Kontrolle. Die Auszahlung öffentlicher Investitionsmittel – ein langjähriger Engpass – soll ab Jahresbeginn beschleunigt werden, insbesondere bei wichtigen nationalen Projekten und Bauvorhaben.

Zur Prävention und Bekämpfung von Schmuggel sagte der Premierminister, die Regierung werde Handelsbetrug und gefälschte Waren, insbesondere Arzneimittel, Nahrungsmittel und funktionelle Lebensmittel, entschlossen bekämpfen und irreführende Werbung verhindern, streng verfolgen und beenden. Unnötige Investitionsbedingungen für Unternehmen und die Bearbeitungszeit von Verwaltungsverfahren würden abgeschafft und um mindestens 30 Prozent reduziert.

Darüber hinaus schlug die Regierung vor, eine Resolution des Politbüros und der Nationalversammlung herauszugeben, die sich mit dem Aufbau und der Entwicklung der Privatwirtschaft als wichtigster Triebkraft der Wirtschaft befasst und die stärkere Beteiligung einheimischer Unternehmen an der globalen Wertschöpfungs-, Produktions- und Lieferkette fördern soll.

„Die Wirtschaft wird nach einem neuen Modell aufgebaut, bei dem Wissenschaft und Technologie, Innovation und digitale Transformation die Hauptantriebskräfte sind“, sagte der Premierminister.

Mit Blick auf das Jahr 2024 sagte der Premierminister, die Wirtschaft werde sich stark erholen und ein BIP-Wachstum von 7,09 % erreichen, das höchste in der Region und eines der höchsten weltweit. Vietnams Wirtschaftsvolumen werde 476,3 Milliarden US-Dollar erreichen, drei Plätze höher liegen und weltweit den 32. Platz einnehmen. Das BIP pro Kopf werde 2024 4.700 US-Dollar erreichen und sich damit der oberen Mitteleinkommensgrenze (4.500 – 12.000 US-Dollar) nähern. Die Inflation werde zudem bei 3,63 % gehalten.

Die Haushaltseinnahmen des letzten Jahres erreichten einen Rekordwert von über 2.000 Billionen VND, ein Anstieg um mehr als 20 % gegenüber der Schätzung, und lagen bei über 342.700 Milliarden VND. Gleichzeitig wurden Steuern, Gebühren, Abgaben und Pachtzinsen in Höhe von 197.300 Milliarden VND erlassen, gesenkt oder verlängert. Die Geld- und Devisenmärkte blieben im Wesentlichen stabil und die Kreditzinsen sanken weiter.

TH (laut VnExpress)

Quelle: https://baohaiduong.vn/viet-nam-se-dam-phan-phien-dau-tien-voi-my-vao-7-5-410856.html


Kommentar (0)

No data
No data
Südostasiatische Zeitungen kommentieren den überwältigenden Sieg der vietnamesischen Frauenmannschaft
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Vietnamesische Luftwaffe übt Vorbereitung auf A80
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt