
Bei der Eröffnung der Konferenz erklärte Generalleutnant Pham Dang Khoa, Direktor der Abteilung für Einwanderungsmanagement im vietnamesischen Ministerium für öffentliche Sicherheit , dass die umfassende strategische Kooperationspartnerschaft und die Bemühungen um den Aufbau einer „Vietnam-China-Gemeinschaft mit geteilter Zukunft von strategischer Bedeutung“ den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern vertieft hätten. Die Regierungen beider Länder förderten die Anwendung von Wissenschaft und Technologie im Einwanderungsmanagement und weiteten gleichzeitig ihre Politik der Offenheit aus, um das Reisen für die Bürger beider Länder zu erleichtern.
Diese Offenheit hat den zunehmenden Passagierverkehr im Grenzgebiet zwischen Vietnam und China begünstigt. Gleichzeitig haben auch Verstöße gegen die Einwanderungsgesetze zugenommen, insbesondere illegale Ein- und Ausreise über die Landgrenzwege zwischen den beiden Ländern.
Auf der Konferenz berichtete Oberstleutnant Phan Huy Van, stellvertretender Polizeidirektor von Ho-Chi-Minh -Stadt, dass die Stadt seit Anfang 2025 über 4,2 Millionen Anmeldungen von Ausländern für einen vorübergehenden Aufenthalt verzeichnet hat. Mehr als 168.000 Menschen leben derzeit in der Stadt, darunter über 64.000 chinesische Staatsbürger. Kriminelle nutzen diese Dynamik aus und machen die Stadt zu einem Transitpunkt. Die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt hat 146 Fälle von illegaler Ein- und Ausreise mit 431 Beteiligten, darunter 195 Chinesen, aufgedeckt. In 14 Fällen wurden Anklagen gegen 42 Angeklagte wegen Organisation und Vermittlung erhoben.
Die Polizei von Ho-Chi-Minh-Stadt stellte fest, dass die Täter Krankenwagen zum Transport illegaler Einwanderer nutzten und die Zahlungen über zahlreiche Mittelsmänner abwickelten, um ihre Aktivitäten zu verschleiern. Die Routen haben sich zudem diversifiziert: Neben der nördlichen Grenze (Lang Son, Lao Cai) existiert nun eine illegale Ein- und Ausreiseroute aus Kambodscha (wo sich die Migranten üblicherweise in der Provinz Svay Rieng treffen) über die Gebiete An Giang, Tay Ninh und Kien Giang nach Ho-Chi-Minh-Stadt, von wo aus sie weiter nach Norden in Richtung China reisen.

Auf chinesischer Seite erklärte Dinh Lap Than, Leiter der Generaldirektion für Grenzkontrolle der Provinz Guangxi: „Die Grenzkontrollen zwischen unseren beiden Ländern haben sich in letzter Zeit deutlich verbessert. Wir haben zahlreiche Aufklärungskampagnen zum Thema Migration koordiniert und gehen gemeinsam gegen illegale Ein- und Ausreise vor. Die Situation in diesem Bereich gestaltet sich jedoch zunehmend schwierig. Dinh Lap Than hofft, dass wir künftig die Koordination, den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit in allen Bereichen weiter stärken und so zu einer tieferen und umfassenderen Kooperation beitragen werden.“
Diese Konferenz zur Auswertung der Kooperationsergebnisse stellt einen bedeutenden Fortschritt dar und vertieft die Koordination zwischen dem vietnamesischen Ministerium für Öffentliche Sicherheit und der chinesischen Nationalen Einwanderungsbehörde. Die verstärkte Grenzsicherung trägt nicht nur zur Aufrechterhaltung der nationalen Sicherheit und der öffentlichen Ordnung beider Länder bei, sondern schafft auch einen sicheren Korridor, der Handel, Tourismus und den Austausch zwischen den Bevölkerungen beider Länder fördert und so eine stabile und nachhaltige Entwicklung ermöglicht.
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/viet-nam-trung-quoc-tang-cuong-kiem-soat-hoat-dong-xuat-nhap-canh-trai-phep-20251104174356818.htm






Kommentar (0)