Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mann und Frau teilen Freude und Leid bei der Geburt

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ06/04/2024

[Anzeige_1]
Cùng chia sẻ hành trình chăm sóc con thơ là niềm hạnh phúc lớn lao của cả vợ chồng - Ảnh minh họa: QUANG ĐỊNH

Die gemeinsame Betreuung eines Kindes ist für Mann und Frau ein großes Glück – Illustration: QUANG DINH

Die Zeit nach der Geburt ist für Frauen die schönste, aber auch die verletzlichste Zeit. Sie müssen ihre Gesundheit wiederherstellen und sich an das Leben mit dem neuen Familienmitglied gewöhnen. In dieser Zeit brauchen Frauen die Aufmerksamkeit ihrer Familie, insbesondere ihres Mannes.

Herr TNLP (48 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk 5 von Ho-Chi-Minh-Stadt) sagte, dass er als Arzt bei der Geburt seiner Frau derjenige war, der ihr am meisten zur Seite stand und sich am aufmerksamsten um sie kümmerte.

Nachtwache für Kinder statt Ehefrau

Herr P. sagte, dass seine Frau in den ersten Tagen nach der Geburt außer Stillen und Abpumpen nichts weiter tun musste. Laut Herrn P. ist eine gebärende Frau wie eine „Schlange, die gerade ihre Haut abgeworfen hat“ – schwach an Kraft und Geist. Wenn sie in dieser Zeit keine Ermutigung und Fürsorge von ihrer Familie, insbesondere ihrem Ehemann, erhält, fühlt sie sich sehr traurig und verwirrt und leidet in vielen Fällen sogar unter einer postpartalen Depression.

Da er dies verstand, nutzte er die fünf üblichen freien Tage, die er zur Betreuung der Entbindung seiner Frau einplanen musste, um jeden Augenblick mit seiner Frau und seinen Kindern zu verbringen.

Als die Frau von Herrn P. ihr Kind zur Welt brachte, blieb er Tag und Nacht im Krankenhaus, um sich um sie zu kümmern. Wenn das Baby schlief, machte er ein Nickerchen. Wenn es wach war, brachte er es seiner Frau zum Stillen.

Er wechselt die Windeln des Babys, kauft Essen für seine Frau, macht ihr Mut und ist ihre größte spirituelle Stütze. Wenn Mutter und Kind zu Hause sind, kauft er Essen, kocht, wechselt die Windeln und hängt Kleidung für das Baby auf …

„Eine Mutter muss gut gelaunt sein und sich gut ernähren, um genügend Milch zum Stillen ihres Babys zu haben. Kümmern Sie sich einfach gut um Ihre Frau, dann wird Ihr Baby es Ihnen gleichtun“, ist Herr P. überzeugt.

Es gab viele Nächte, in denen seine Frau aufstehen musste, um das Baby zu stillen. Herr P. befahl seiner Frau, die Milch abzupumpen und aufzubewahren. Nachts ging seine Frau in ein anderes Zimmer, um bis zum Morgen zu schlafen. Er nahm ihren Platz ein und schlief bei dem Baby. Immer wenn das Baby nach Milch schrie, wärmte er die Milch auf, gab sie ihm und wechselte die Windeln des Babys …

Dank der aufmerksamen Pflege und der guten Ernährung ihres Mannes erholte sich die Frau von Herrn P. schnell, war guter Dinge und hatte reichlich Milch, um ihr Baby zu stillen.

Als Reaktion auf die Nachricht, dass ein Abgeordneterder Nationalversammlung vorgeschlagen hat, dem Ehemann als jemand, der sich nach der Geburt seiner Frau um diese gekümmert hat, mindestens 10 Tage Urlaub zu gewähren, unterstützt Herr P. diesen Vorschlag nachdrücklich und hofft, dass dieser Vorschlag bald in eine Regelung umgesetzt wird.

„Exklusives“ Baden für Kinder

Frau HTL (32 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk 10) sagte, sie sei sehr glücklich gewesen, als ihr Mann sich nach der Geburt immer um sie gekümmert habe. Auch später habe ihr Mann sie immer bei der Kindererziehung begleitet.

Frau L. erzählte, sie habe ihren Mann mit 31 Jahren über eine Heiratsvermittlerin kennengelernt. Obwohl er eher zurückhaltend war, habe sie sich in seiner Gegenwart immer wohlgefühlt. Nach einem Jahr heirateten sie.

Seit der Geburt ihres Kindes war sie glücklich, einen Mann wie ihn zu haben. Für sie ist er ein verantwortungsbewusster Mann, der seine Frau und seine Kinder liebt.

Während ihrer Wehen machte er sich Sorgen und küsste ihr immer wieder die Hand, um sie zu trösten. Und als seine Tochter geboren wurde, war er zutiefst gerührt, als er sie zum ersten Mal im Arm hielt. Seine Großmütter mütterlicher- und väterlicherseits waren zwar da, aber er wollte sich trotzdem um seine Frau und sein Kind kümmern.

Da er sich noch nie um ein Baby gekümmert hatte, war er anfangs sehr tollpatschig, aber aus Liebe zu seiner Frau und seinem Kind fragte er den Arzt, suchte bei Google, kaufte Bücher zur Kindererziehung und las sie …

Knapp zwei Wochen nach der Geburt ihres Kindes wurde ihr Mann Vater. Beide Großmütter lobten ihn, weil sie seine Geschicklichkeit kaum glauben konnten. In den ersten Tagen im Krankenhaus badete das medizinische Personal das Baby, doch nach seiner Rückkehr war er der Erste, der das Baby badete, und später „monopolisierte“ er diese Aufgabe.

Morgens steht er früh auf, um Lebensmittel einzukaufen und Frühstück und Mittagessen für seine Frau zu kochen. Nachmittags, nach der Arbeit, geht er noch kurz vorbei, um Essen für das Abendessen zu kaufen, kocht dann, badet die Kinder, spielt mit ihnen und hilft seiner Frau bei anderen Hausarbeiten. Er ist außerdem sehr fleißig und kümmert sich um die Familienfinanzen .

Frau L. sagte, sie habe nach der Geburt viel Kraft und Lebensmut verloren. Ihr ganzer Körper fühlte sich an, als hätte er gerade einen erbitterten Kampf durchgemacht. Doch als sie sah, wie ihr Mann ihr Kind liebte und sich gut um seine Frau kümmerte, fühlte sie sich warm und glücklich.

Als das Baby schlief, massierte er sanft ihre Schultern, ihren Nacken, ihre Beine und Arme, um die Müdigkeit zu lindern und ihre Gesundheit schnell wiederherzustellen. „Mein Mann war meine größte seelische Stütze und hat mir Mut gemacht, diese schwierige Zeit behutsam zu überstehen“, erzählte Frau L.

Frau NKB (28 Jahre, wohnhaft im Bezirk 7) berichtete, dass sie sich nach der Kaiserschnittgeburt erschöpft fühlte. Sie hatte keine Lust, irgendetwas zu tun. Hätte sich ihr Mann damals nicht um sie gekümmert und sie ermutigt, wäre sie möglicherweise in eine Depression verfallen.

Auch sie war schockiert, als sie zum ersten Mal ein Kind betreute. Zuvor hatte sie nicht gewusst, wie schwierig und mühsam die Betreuung eines Kindes ist. „Eine Frau nach der Geburt ist schon vom Stillen und Windelnwechseln müde genug. Wenn ihr Mann sie nicht unterstützt und ermutigt, wird sie sehr müde sein …“, sagte Frau B.

Vorschlag, Ehemännern mindestens 10 Tage frei zu geben, wenn ihre Frauen ein Kind zur Welt bringen

Bei seiner Stellungnahme zum Gesetzesentwurf auf der 5. Konferenz der Fachdelegierten zum Entwurf des Sozialversicherungsgesetzes (geändert) machte der Delegierte To Ai Vang (Soc Trang) eine Empfehlung zu Mutterschaftsleistungen für männliche Arbeitnehmer.

Frau Vang schlug vor, eine Erhöhung der Zahl der freien Tage auf mindestens zehn Tage in Fällen zu prüfen, in denen die Frau eine normale Geburt hat, und auf mehr, möglicherweise das Doppelte, in Fällen von Zwillingen oder mehr oder bei einem Kaiserschnitt, um Bedingungen zu schaffen, unter denen der Vater die Mutter bei der Betreuung kleiner Kinder unterstützen kann.


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: gebären

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt