Herr Tran Phu Cuong sagte, dass er und das zuständige Ministerium viele Empfehlungen abgegeben hätten, es jedoch keine Änderungen gegeben habe.
Laut Herrn Tran Phu Cuong hat die Generaldirektion für Tourismus seit der Veröffentlichung der Tourismusverordnung im Jahr 1999 den Tourismus als interregionale Branche anerkannt, die die Zusammenarbeit von Ministerien, Kommunen, Unternehmen und sogar Gemeinden erfordert. Tourismus ist nicht einfach eine Dienstleistungskette. Tourismus beginnt nicht erst mit der Erteilung eines Visums, sondern bereits, wenn Touristen noch nicht in Vietnam angekommen sind. Zu diesem Zeitpunkt lernen Touristen Land, Menschen und Reiseziele kennen.
Derzeit fördern das General Department of Tourism und die lokalen Behörden den Tourismus, um das Image, das Land und die Menschen Vietnams ausländischen Touristen bekannt zu machen. Sobald Touristen Vietnam kennen, beantragen sie ein Visum. Anschließend reisen sie per Flugzeug, Schiff oder Bahn nach Vietnam. Bei der Einreise in Vietnam erhalten Touristen Zugang zu Reisezielen, Dienstleistungen, Tourismusprodukten usw. Daher ist eine Abstimmung mit anderen Sektoren und Behörden erforderlich.
Herr Tran Phu Cuong informierte, dass die Generaldirektion für Tourismus derzeit eng mit Singapur zusammenarbeite, um Touristen per Schiff nach Vietnam zu bringen. Das Hindernis liege jedoch darin, dass es in Vietnam nicht genügend Häfen und Anlegestellen für große Schiffe gebe. Da die Touristen bei ihrer Ankunft in Vietnam nur einen sehr kurzen Aufenthalt von 8 bis 10 Stunden hätten, sei auch die Frage nach ihrem Transport ins Landesinnere ein Problem, das angesprochen werden müsse. Außerdem hänge es von den Reiseunternehmen und den Orten ab, welche Dienstleistungen zur Aufnahme dieses Besucherstroms zur Verfügung stünden. Derzeit gebe jeder, der mit dem Schiff reist, durchschnittlich mindestens 100 USD aus. Diese Gruppe von Luxusreisenden gebe viel Geld aus. Daher bedarf es einer Koordinierung, um diese Geldströme anzuziehen, damit sie bei ihrer Ankunft in Vietnam Dienstleistungen, Veranstaltungen usw. nutzen könnten. Das Problem sei, die Touristen dazu zu bringen, mehr Geld auszugeben, und die geringere Besucherzahl durch Qualität auszugleichen.
Zur Visafrage erklärte Herr Tran Phu Cuong, dass ein 15-tägiger Aufenthalt für Besucher aus der Ferne nicht ausreiche und daher verlängert werden müsse. Um eine gute Servicequalität, die Attraktivität im Hinblick auf Investitionen, die Landschaft, die Sicherheit usw. zu gewährleisten, hat die Tourismusbehörde ebenfalls eine Lösung gefunden.
Was die Visavergabe betrifft, hat das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus seit der Ausarbeitung des Einwanderungsgesetzes durch das Ministerium für öffentliche Sicherheit vorgeschlagen, die Visavergabe zu lockern. Diese Empfehlungen gibt es schon lange, seit das Tourismusgesetz konsultiert wurde. Wir geben seit vielen Jahren Empfehlungen ab. Kürzlich hat unser Minister bei einem Treffen mit dem Premierminister erneut Empfehlungen ausgesprochen, aber es gab keinen Durchbruch, da die Visavergabe in die Zuständigkeit des Ministeriums für öffentliche Sicherheit und des Außenministeriums fällt. Unserer Meinung nach stellen Visa kein Nadelöhr dar, aber im Vergleich zu anderen Ländern, selbst Ländern in der Region, ist unsere Wettbewerbsfähigkeit schwächer. Daher muss eine Lösung gefunden werden, um den Wettbewerb im Dienstleistungs- und Visabereich zu verbessern. Die Liste der Visabefreiungen sollte auch für eine Ausweitung auf wichtige Länder, insbesondere Indien und Australien, in Betracht gezogen werden. Es gibt auch Empfehlungen für Visa an Grenzübergängen, Visaverlängerungen, elektronische Visaverlängerungen usw. Wir hoffen, dass das Ministerium für öffentliche Sicherheit diese Empfehlungen billigt. Gleichzeitig ist der Einsatz von Technologie für die digitale Transformation bei der Visavergabe sehr wichtig, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. „Malerei“, sagte Herr Cuong.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)