Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die diabetische Retinopathie ist die häufigste Ursache für Erblindung.

(Baohatinh.vn) - Das Ha Tinh Augenkrankenhaus warnt davor, dass diabetische Retinopathie viele Jahre lang unbemerkt fortschreiten kann und dass das Risiko einer Erblindung sehr hoch ist, wenn sie nicht rechtzeitig untersucht und erkannt wird.

Báo Hà TĩnhBáo Hà Tĩnh30/10/2025

Diabetes verursacht viele gefährliche Komplikationen, wobei die diabetische Retinopathie die häufigste Ursache für Erblindung ist. Laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weisen 20 bis 40 % der Menschen mit Diabetes Netzhautschäden unterschiedlichen Ausmaßes auf.

In Vietnam liegt diese Zahl zwischen 20 % und 35 %. Bei diesem Anteil schreiten bis zu 90 % der Läsionen innerhalb von 10 bis 15 Jahren fort, unabhängig davon, ob der Diabetes insulinabhängig ist oder nicht. Die Erkrankung tritt am häufigsten in der Altersgruppe der 20- bis 65-Jährigen auf, also im Haupterwerbsalter, in dem ein Sehverlust schwerwiegende Folgen für Familie und Gesellschaft hat.

vong-mac-3a.jpg
Diabetes kann viele gefährliche Komplikationen verursachen, darunter auch Augenkrankheiten.

Herr PVC (60 Jahre, Gemeinde Gia Hanh) leidet seit über zehn Jahren an Diabetes, ging aber erst zum Augenarzt, als sein Sehvermögen stark beeinträchtigt war. Die Untersuchung ergab, dass seine Netzhaut schwer geschädigt war und eine Laserbehandlung benötigte. Er sagte: „Wäre ich früher zur Untersuchung gegangen, wären meine Augen nicht so schwach. Jetzt muss ich mich einer langwierigen und teuren Behandlung unterziehen, deren Erfolg aber begrenzt ist und die meinen Alltag stark beeinträchtigt.“

Die Geschichte von Herrn C. ist kein Einzelfall. Viele Patienten suchen erst dann ein Krankenhaus auf, wenn die Schädigung bereits weit fortgeschritten ist – wenn die Behandlung zwar das verbliebene Sehvermögen erhalten, aber nicht vollständig wiederherstellen kann. Studien zeigen, dass mit zunehmender Diabetesdauer das Risiko einer Netzhautschädigung steigt, insbesondere bei Patienten mit schlecht eingestelltem Blutzucker, Rauchen, Bewegungsmangel oder Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen. Besorgniserregend ist, dass die Erkrankung im Frühstadium oft keine offensichtlichen Symptome aufweist. Wenn der Patient verschwommenes Sehen, Verzerrungen oder schwarze Flecken vor den Augen wahrnimmt, ist die Schädigung bereits schwerwiegend und unter Umständen irreversibel.

Dr. Le Cong Duc, Direktor des Ha Tinh Augenkrankenhauses, sagte: „Die diabetische Retinopathie kann über viele Jahre unbemerkt fortschreiten. Patienten sollten nicht warten, bis ihre Sehkraft nachlässt, bevor sie sich untersuchen lassen. Eine regelmäßige Augenuntersuchung mindestens einmal jährlich ist für alle Diabetiker obligatorisch.“

bqbht_br_vong-mac-1a.jpg
Die Menschen müssen häufiger regelmäßige Augenuntersuchungen durchführen lassen, um Netzhauterkrankungen frühzeitig zu erkennen.

Kürzlich haben das Gesundheitsministerium, die Augenklinik, die Gesundheitszentren und die kommunalen Gesundheitsstationen unter der Leitung von Diabetes-Screening-Programmen und Augenuntersuchungen in der Bevölkerung koordiniert, um Risikofälle frühzeitig zu erkennen. Bislang wurden in der gesamten Provinz 26.623 Menschen mit Diabetes diagnostiziert, und in 65,5 % der Gemeinden werden Diabetes-Management und -Behandlung in den Gesundheitsstationen angeboten. Mobile Screening-Aktionen in den Gemeinden zeigen, dass die Rate der Netzhauterkrankungen bei Menschen mit Diabetes, die noch nie eine Augenuntersuchung hatten, sehr hoch ist. Dies beweist, dass Screening der effektivste Weg ist, das Sehvermögen der Patienten zu erhalten.

Die Augenklinik Ha Tinh betreut derzeit fast 200 Patienten mit diabetischer Retinopathie. Die Patienten kommen monatlich zur Untersuchung und intraokularen Injektion in die Klinik. Seit Jahresbeginn hat die Augenklinik Ha Tinh bereits fast 700 Patienten mit Netzhauterkrankungen intraokulare Injektionen verabreicht, darunter ein Großteil mit diabetischer Retinopathie. Regelmäßige Augenuntersuchungen und Behandlungen helfen den Patienten, ihr Sehvermögen zu erhalten und ihren Alltag selbstständig zu bewältigen.

bqbht_br_vong-mac-2a.jpg
Der Gesundheitssektor führt proaktive Vorsorgeuntersuchungen durch, um Menschen mit Augenkrankheiten, insbesondere diabetischer Retinopathie, frühzeitig zu erkennen.

Obwohl der Gesundheitssektor die Kommunikation verbessert und zahlreiche Vorsorgeuntersuchungen in den Gemeinden organisiert hat, bestehen weiterhin viele Schwierigkeiten bei der Früherkennung und Behandlung der diabetischen Retinopathie. Ein wesentlicher Grund dafür ist das nach wie vor geringe Bewusstsein für die Bedeutung regelmäßiger Augenuntersuchungen . Viele Menschen lassen sich erst untersuchen, wenn ihre Sehkraft bereits deutlich nachgelassen hat, was zu einer späten Diagnose, teuren Behandlungen und geringer Wirksamkeit führt. Hinzu kommt, dass es in ländlichen Gebieten weiterhin an geeigneten Einrichtungen und spezialisiertem Augenpersonal mangelt . Dies zwingt Patienten in abgelegenen Regionen, weite Wege für spezialisierte Untersuchungen zurückzulegen, wodurch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen erschwert werden. Auch die Kosten für Behandlung und Langzeitnachsorge stellen eine erhebliche Hürde dar . Obwohl einige Verfahren wie Laserbehandlungen oder intraokulare Injektionen teilweise von den Krankenkassen übernommen werden, schrecken viele Patienten vor den damit verbundenen Behandlungen zurück, da sie Zeit und Reisekosten aufwenden müssen.

Um die genannten Hürden zu überwinden, ist es notwendig, die Kommunikation und Schulung zu intensivieren und die Kompetenzen von Hausärzten zu stärken. Gleichzeitig sollte das mobile Screening-Modell gefördert und die verschiedenen Fachrichtungen in der Diabetesversorgung besser vernetzt werden. Wenn Patienten die notwendigen Informationen richtig verstehen und frühzeitig Zugang zu entsprechenden Angeboten haben, kann Erblindung vollständig verhindert werden. Jeder Diabetiker kann durch einfache Maßnahmen wie regelmäßige Augenuntersuchungen alle 6–12 Monate, eine gute Blutzucker-, Blutdruck- und Blutfetteinstellung, Rauchverzicht, mäßiger Alkoholkonsum, regelmäßige Bewegung und die frühzeitige Behandlung von Begleiterkrankungen Erblindung vorbeugen.

Dr. Le Cong Duc – Direktor des Ha Tinh Augenkrankenhauses

Quelle: https://baohatinh.vn/vong-mac-dai-thao-duong-la-nguyen-nhan-gay-mu-loa-hang-dau-post298457.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt